Kauf im Ausland: auf was achten (Kaufen)

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 4031 Tagen) @ Rudi muc

klassische Fahrzeuge werden heute nach vielen Kriterien gekauft, und für sehr verschiedene Zwecke. Eine klare Historie der Vorbesitzer, Nachweis der Laufleistung und Servicebelege sind dabei eines der wichtigsten.
Der Zustand eines Fahrzeugs gewinnt immer mehr an Wert, die Gesamtlaufleitung ist im obersten Segment sehr wichtig, spielt aber zunehmend eine geringere Rolle.

Was Prognosen bezüglich vom Wert bzw. die weitere Entwicklung eines M E24 betrifft, so kann das niemand sagen. Wie schon gesagt wurde spielt die Nachfrage und Verfügbarkeit eine sehr entscheidene Rolle, M werden sicher nicht mehr in Zukunft, inzwischen sind die wenigen guten M6 in den USA oder im EU Ausland fast so teuer wie hier.
Grundsätzlich kann man sich etwas am M3 E30 orientieren. Wer hätte gedacht, das ein BMW M3 E30 Sport EVO im Bestzustand für fast 200.000 EURO 2014 angeboten werden würde....ist aber so.

Die Meinungen zum alternativen 635CSi sehe ich ähnlich, wer nicht die volle Leistung eines M abrufen möchte, ist mit einem katlosen gut eingestellten und gewarteten 635CSi ebenfalls sehr gut bedient. Die Reparatur- und Unterhaltskosten sind deutlich geringer, allerdings sollte man hier auch keine zu optimistische Wertentwicklung erwarten, aber teurer werde auch diese E24. Ein wirklich guter 635CSi mit geringer Laufleistung, rostfrei, 1-Lack, Leder, Klima, und nachvollziehbarer Historie kostet heute soviel wie vor 1-2 Jahren ein M.

Übrigens hat das berühmte Klassik Haus 'Canepa Design' dieses Jahr eine top BMW 633CSi in sein Programm aufgenommen - das bedeutet für die Erwatung des Marktes eines BMW E24 so einiges. Das Autohaus liegt in der Nähe von 'Pebble Beach' in Californien.

siehe hier:BMW 633CSi

Eintrag gesperrt
4653 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion