Kauf im Ausland: auf was achten (Kaufen)

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 4032 Tagen) @ Rudi muc

Hallo Rudi,

ich muß mich leider Moritz mehr als nur anschließen in seiner Beurteilung.
Der Fußraum sieht aufgebraucht und kaputt aus, wie man es ggf. nach über 200.000 km, eher deutlich mehr, erwarten würde.
Anbei Dein Bild mit einigen Markierungen der gefährlichen 'Ecken'. Hier sieht der Kotflügel an der klassischen Stelle oberhalb der Stoßstange bereits aus, als würde der Rost von unten blühen (Moritz kann Dir dazu was sagen).
Besondere Aufmerksamkeit sollte man den Schwellerköpfen widmen, sie rosten gerne, auch mal durch.
Die Markierung auf der Haube zeigt eine mögliche Delle.

Hast Du das Fahrzeug bereits selbst besichtigt?

Ich habe selbst einen M6, inzwischen mit neuer Maschine und original 178.000 km. Mein fahrzeug sieht allerdings etwas 'anders' aus. Anbei einige Fotos von unten, nach Erneuerung der Querlenker, Spurstangen etc., Time Maxx Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung.

Dein Wunschfahrzeug zeigt sich von unten NICHT in Bestform, es sieht nach Ölleckagen aus, oder aber es ist Dreck, Öl etc. aus 29 Jahren.

Für 27.000 EURO würde ich einen weiten Bogen um das Auto machen. Sehr leicht steckst Du EURO 10.000 oder auch EURO 20.000 in einen M6 E24, ohne dass Du davon besonders viel siehst.
In diesem Jahr sind ie Preise für den M6/M635CSI ungewöhnlich und stark gestiegen. Allein die Notierung bei Motor Klassik von Februar (26.000 EURO) auf März (38.000 EURO) zeigt es. Noch wichtiger aber sind die Preise angebotener und verkaufter M6/M635CSI. In den USA war ein ganz passabler M6 im März bei Gooding mit ca. 110.000 KM Laufleistung, schwarz, Leder etc., für US 57.200,- verkauft/versteigert worden.

Die Zeiten eines günstigen Einstiegs in den M E24 sind seit 2014 Geschichte. Auf Messen wie Bremen Classic oder TC in Essen waren Fahrzeuge für EURO 75.000 zu sehen. Dabei waren dies keine absolut perfekten Fahrzeuge. Ein guter M 6/M635CSi dürfte aktuell kaum mehr unter EURO 45.000 zu bekommen sein - eher über EURO 50.000.

Mein M6 stand lange zum Verkauf, nun allerdings nicht mehr, da ich die Preisentwicklung beobachte und aus Insiderkreisen, auch aus dem Forum, um die Schwierigkeiten weiß, Austauschteile z.B. für den Motor zu bekommen. Das wird immer schwieriger.

Viel Glück bei der weiteren Suche, anbei einige Fotos wie ein M6 mit knapp 180.000 KM aussehen kann (Esrtlack übrigens)

Gruß

Detlef


[image]

Mein M6 (EZ 11/1987)
[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

Eintrag gesperrt
4639 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion