
M635 vs. 635 (Kaufen)
Wie dem auch sei, man kann mit jedem Auto sparsam unterwegs sein. Meinen 6er habe ich oftmals mit knapp unter 10l bewegt, mehr war natürlich machbar. Meinen e32 fahre ich in der CH ebenfalls mit gut 9l, in D auf langer Strecke mit gut 10l. Ein Bekannter hat den selben mit dem V8 un berichtet von ähnlichen Verbräuchen. Unseren alten Alpina B10 V8 konnte man ebenfalls mit zehn komma etwas fahren und meine italienische Diva begnügt sich bei Bedarf auch mit um die 9l. Es ist immer die Frage, was man anstellt und ob man es möchte.
Wenn ich mir einen heißen e30 zulege, würde ich auf de Verbrauch erst an dritter Stelle schielen, denn die "ökonomischste" Art einen e30 R6 zu bewegen, dürfte nachwievor der 320i sein. Ein ganz feiner Wagen, nur eben nicht mit wirklich richtig Schub...
Ich hatte zuerst einen 518 Vergaser, dann einen 520i - selbst wenn man den "Junger Bub" Bonus abzieht - die kisten haben alle um die 10 Liter gebraucht - vielleicht mal 9 beim 520er, aber eher Richtung 10
Tja, der 7er braucht zwischen 10 und 11, der 628 zwischen 10 und 11 und der M kann (!) zwischen 10 und 11 - alles geht auch weniger natürlich
Die Größe spielt beim Spritverbrauch also eine untergeordnete Rolle
Wenn man dem M die Sporen gibt (und allen anderen auch), braucht man halt auch mehr - man muß aber auch beachten, daß man dem M gerne die Sporen gibt und so liege ich zwischen 12 und 13 Litern normalerweise - das ist allerdings schon obere Grenze mit viel ausdrehen, rausbeschleunigen usw
--
Viele Grüße
Markus
“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”