Avatar

M635 vs. 635 (Kaufen)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 4427 Tagen) @ fozzybaer

Und die wenigen Kilometer die du fährst, da soll es dann auch eher zur sache gehen. Cruisen kann ich auch mit nem Siebener.

Jain! Ich kann zwar nicht genau sagen, wo genau der Unterschied ist, aber ne gemütliche Runde im 628 ist nicht mit nem anderen Fahrzeug vegleichbar - vielleicht irgendwann mal in dem 630er, sollte ich ihn jemals zum laufen bekommen

Fakt ist aber, wie es die anderen auch beschreiben - der M ist für zwischendurch ein tolles Auto! Und im Grunde genommen recht günstig im Vergleich mit anderen E24, solange der Motor nicht den Geist aufgibt (und abgesehen vom Kauf)
Ich hab in 19 Jahren 64000km drauf gefahren, viele davon sehr schnell mit Motor ausdrehen usw - aber immer (!) vorher behutsam bis 90° Öltemperatur warmgefahren
Der Motor bläute schon beim Kauf recht kräftig, daran hat sich nichts geändert - also weder verbessert (wäre faszinierend) oder verschlechtert
Einmal hab ich Drosselklappen und Ventile einstellen lassen (rund 1000DM), sonst nur Öl, Kerzen, Filter, Bremsen und Reifen
Einzig die Steuerkette schiebe ich schon lange vor mir her, weil ich nicht so recht weiß, wem ich die Arbeit anvertrauen möchte bzw ist das Geld mal wieder nicht da (weil, wenn man den schonmal offen hat, kann man ja gleich noch dies & jenes und - nunja ;-) )

Der M ist also grundsätzlich schon geringfügig teurer (wie gesagt, solange dem Motor nichts passiert) - aber er ist es wert! Solltest du aber schon bei einem 635 an den Rand deiner finanziellen Möglichkeiten geraten, dann lass den M bleiben
Ansonsten mach unbedingt ne Probefahrt, ob dir der M überhaupt liegt und du nicht nachher ne vermeindliche Ikone fährst, die zwar selten ist (es dürfte übrigens deutlich weniger 628 geben) und gerne bestaunt wird, im grunde genommen aber nicht dein Ding ist - es ist eben nicht "nur" der schnellere 6er, es ist ein ganz anderer 6er - das merkt man aber nur im direkten Vergleich und da besteht die Gefahr, daß man vorschnell von der Leistungsentfaltung beeindruckt ist und die vielen Pluspunkte der anderen 6er übersieht - ist eigentlich ne Geschmackssache

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
3466 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion