Avatar

Vorstellung Nachräglich ;) Inkl. einiger Probleme :( (BMW-E24-Forum)

W.F. @, Nürnberg, (vor 13 Tagen) @ BMwuppdich

Hallo,


die Katalysatormotoren laufen allgemein recht mager, was dein Problem mit bedingt.

Ventilspiel auf jeden Fall nochmal prüfen u. auf 0,35 mm einstellen, damit laufen die Katalysatormoteren grundsätzlich besser.

Danach sollte man eine Rohgasmessung vorne an den Auspuffkrümmern machen, da sind 2 Verschlußschrauben u. dort werden dann die Abgaswerte ohne Lambdasonde gemessen um erst mal zu sehen ob die Gemischzusammensetzung grundsätzlich in Ordnung ist.

Die Abgaswerte hab ich gerade nicht im Kopf, der Co Gehalt ist aber bei den Katalysatormotoren recht nieder, da habe ich irgendwas zwischen 0,2 u. 0,5 % im Kopf. evtl. hat da ja wer gerade die Sollwerte ( für den Katalysator Motor ! ) vorliegen, HC Wert sollte nicht über 250 PPM sein, sondern eher deutlich drunter wenn alles in Ordnung ist.

Je niedriger dein HC Wert ist, um so besser ist die Verbrennung.

Wichtig ist hierbei auch, dass die gemessenen Werte der vorderen 3 Zylinder u. der hinteren 3 Zylinder annähernd gleich sind, wenn dort Abweichungen zu messen sind läuft das Ding auch nicht besonders gut.

Hast du dort Abweichungen, so kommt Falschluft oder verschmutzte Einspritzventile in Frage. Auch nicht ganz dichte Einlassventile können zu solchen Abweichungen führen.

Wie alt ist die Lambdasonde ?

Lambdasonde mal abziehen u. sehen ob sich am Laufverhalten was ändert.

BMW hat bei den alten Kisten einen Wechselintervall von 60.000 Km vorgegeben, das hat aber schon damals keiner gemacht, aber wenn das noch die erste Sonde ist, dann schadet ein Wechsel garantiert nicht.

Das der Motor kalt besser läuft ist in dem Fall nicht ungewöhnlich da in dem Bereich das Gemisch von Haus aus fetter ist u. die Lambdasonde da noch nicht regelt.

Sind deine Zündungsteile in Ordnung ?

Elektrodenabstand der Zündkerzen auf 0,7 mm einstellen, Verteilerkappe u. Zündkabel sichtprüfen u. Wiederstanswerte Messen. Der Wiederstand der Kerzenstecker u. Winkelstecker / Motronicstecker steht auf den Steckern drauf, das Kabel selbst hat praktisch keinen Wiederstand. Der Gemessene Wiederstand vom Kontakt in der Verteilerkappe bis zum Kerzenstecker muß auf allen 6 Zylindern gleich sein, das ist wichtiger wie der effektiv gemessene Widerstand.

Der Gadanke das Fahrzeug mal 200 Km über die Autobahn zu scheuchen ist grundsätzlich auch nicht schlecht um ggf. Ablagerungen vom Griechverkehr zu beseitigen, aber vorher würde ich mir auf jeden Fall erst das Ventilspiel nochmal ansehen u. die Zündkerzen, nicht das dir da noch ein Ventil verbrennt.


MfG.
W. Franz


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion