Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat... (BMW-E24-Forum)
Hallo,
ein letztes erstattungswürdiges Update mit Happyend. Bei der Zulassung gab es den üblichen Aufwasch mit Brief aufbieten und Diebstahlabfrage, doch 3 Wochen später war auch diese (letzte) Hürde genommen und seit vorgestern ist er offiziell zugelassen.
Selbstverständlich durfte die erste nützliche Fahrt in den Baumarkt nicht fehlen:
Doch wurde er auch zugleich artgerecht zum Flanieren bzw. Eis essen genutzt:
Durch die offizielle Anmeldung fährt man doch ein wenig entspannter und tatsächlich empfinde ich ihn gar nicht mehr so laut. Bei Fahrten macht sich der lange 5. Gang in Verbindung mit dem 3.25er Diff wirklich positiv bemerkbar. Druck hat er ohne Ende, auch wenn meine selbstgebaute Einspritzanlage oder die kleineren Rohre der 3.0 CSI Anlage ihm obenrum ein wenig "einschnüren". Das ist aber nicht tragisch, weil der 3.5er eh am liebsten ausm Keller schiebt.
Ich kämpfe aktuell noch mit einem nervigen Klappern an der Vorderachse und vermutlich hab ich auch ein falsches Ausrücklager montiert. Vielleicht hält es bis Ende der Saison. Ings. merkt man schon, dass der E9 im Vergleich zu nem CS/1 die ältere Konstruktion ist, aber das Handling ist überraschend gut und er räubert auch gerne durch Kurven. Die Bremsen sind halt oldschool und an den längeren Betätigungsweg muss man sich ebenso gewöhnen wie an den Blinker auf der rechten Seite. Alles in allem aber ein sehr einfach zu fahrendes Auto, abgesehen vom etwas umständlichen Anschallgurt (Klippan-System ohne automatischen Aufroller).
....... Projekt abgeschlossen und das wars?!?!? Leider nicht.........
............ Kaum den E9 fertig, erhalte ich über Kleinanzeigen auf eine meiner Anzeigen eine Nachricht, ob ich nicht Interesse an einem 5er BMW aus den 1970er Jahren hätte. Ich hab zurückgeschrieben und spontan meine Telefonnummer angegeben, da ich zu gerne wissen wollte, wie man jetzt gänzlich zufällig auf mich kommt. Ins Allgäu gefahren und auf einer ehemaligen Hofstelle schlummert seit 1993 ein 525 automatic der Baureihe E12, Bj. 1977 in resdagrünmetallic. Rost an den üblichen Stellen wie Türen, Dome Heckblech und Wagenheberaufnahmen. Doch mit 110.000 km frisch eingefahren und auch sonst vom Lack und der Technik soweit passabel. Im Gespräch vor Ort stellt sich dann heraus, dass der Wagen vom Onkel neu gekauft wurde und sie erst jetzt, nach dessen Tod, diese Garage betreten konnten. Das Auto hat somit seit 1993 kein Tageslicht mehr gesehen. Da ein Bekannter der Familie selbst BMW fährt und in meinem Ort einmal Teile bekam, wurde ich wahrscheinlich mit einem anderen BMW-Fan aus Kleinanzeigen verwechselt- Zufälle gibts.
Die größere Überraschung kam allerdings zu Hause, als wir einen kurzen Check des M30 vornahmen und dieser mit Bremsenreiniger direkt ansprang und plötzlich wie von Geisterhand perfekt und sauber weiterlief... tja, da sieht man mal was der gute alte Sprit von 1993 so alles drauf hat. Jetzt steht ein, bis auf festgegammelte Bremsen, vollständig fahrbereiter E12 in meiner Halle und ich weiß nicht so recht, was anfangen damit. Da ein aller letzter M30b34 noch da liegt, wäre ein richtig schöner Sleeper noch was feines. Die dezente Außenlackierung und gänzlich fehlende Sonderausstattung schreien förmlich danach...
Grüße hony
--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige