Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat... (BMW-E24-Forum)

honyama, (vor 318 Tagen) @ honyama

Hallo liebe Freunde des metallischen Anlassergeräusches,

Winterzeit ist Bastelzeit und wenn der Fokus auf der zweiten Silbe des Wortes Glühwein liegt, dann treten neben körperlichen Ausfallerscheinungen auch ziemlich dumme Gedanken zu Tage.

Auslöser waren die finanziellen Schmerzen vom Bücken und Hinhalten für die 2 werksneuen vorderen Seitenwände , doch manchmal lieg Freud und Leid doch sehr eng beeinander (ohje wieder ein eindeutig zweideutiges Wortspiel)

[image]

[image]

Wie man unschwer erkennen kann, liegt ne abnehmbare Peka AHK mit 1700 kg zulässiger Anhängelast auch schon bereit. Der E9 ist ne Ameise auf blauer Pille und Last Christmas in Dauerschleife. Mit 1345 kg Leergewicht 1700 kg legale Anhängelast zu haben, finde ich schon beachtlich. Beim E24 hat man die Karosserie um 100 kg angefettet und die serienmäßige Anhängelast um 100 kg auf 1600 kg reduziert- hä was? (Für die Fachexperten, ja der E24 darf aufgelastet 1800 kg ziehen und der E9 darf ebenfalls nur 1700 kg aufgelastet ziehen, wenns die abnehmbare PEKA ist).

Ich teste dann, wie viele Ster Holz ich mit dem Sperrdifferential ausm Wald gezogen bekomme und ob die seitlichen Chromleisten als Zugstreben fungieren. :-D ;-)

Damit das ganze Trailern auch stilecht und effizient von Statten geht, wurde heute mal sein Hauptorgan eingesetzt, um die Halterung für den Luffikasten einpassen zu können.

[image]

[image]

[image]

Ich finde, der Motronik 1.3 Umbau auf E30-M20-Motorkabelbaumbasis gestaltet sich sensationell. Die Relaisleiste und das Anlasserkabel reichen locker nach vorne links und ich muss lediglich noch das Kabel für die Zündspule verlängern. Auch für den runden Motorstecker vom E30 müsste sich noch ein schöner Platz finden lassen, damit es so aussieht, als würde der Motor serienmäßig da rein gehören.

Ich bedanke mich an dieser Stelle auch beim E23 735i -der Hochofen hab ihn selig- welcher dem natürlichen Prozess von bajuwarischer Selbstauflösung bzw. metallischer Verwesung schon weiter vorangegangen ist und auf Grund massiver Leichenschändung durch eine trennungsgeile und lautstark-kreischende Trennscheibe eine solche Reinkarnation leider nicht mehr erfahren wird- versuchs im nächsten Leben, Pardon Gussprozess. Dennoch ein Herzliches Vergelts Gott für das Luffikasten-Halteblech und wenn du bereits so spendabel bist, dann nehm ich die Halterung für nen Tempomat-Stellmotor auch, dass wenigstens ein Teil von dir weiterlebt. Haben ist bekanntlich besser als brauchen (außer die braune Pest und salzbedeckte Straßen sowie niedrige Temperaturen).

[image]

Also Schweißgerät nochmals ausgepackt und los gehts. Andi Schneider rüstet mir einen manuellen E9-Tacho auf elektronische Ansteuerung um, wenn ich im Gegenzug irgendwo nen originalen E24/E30 Diff-Geber verbaue.

Einen Deal, welchen ich gerne eingehe. Jetzt kann mich nämlich die gehipserte "Geld regelt" Jaguar und BMW E9 Fraktion mal so richtig am Geschlechtsteil le***** :-D ;-):-P :-( :-D :-) :-P :-P :-D. Ihr habt Geld für ein 5 Gang Getrag Getriebe mit mechanischem Tachoausgang aus dem Bauzeitraum 1978 - 1982, was dazu führt, dass so viele E24-Ersterien6er dran glauben müssen statt neu aufgebaut zu werden. Nicht mit mir....

...weil ich jetzt in bester schwäbischer Hausfrauenmanier jedes noch so ölverschmierte und abgerockte E28/E24/e34 /E32 5 Gang-Getriebe in meinen Kardantunnel verfrachten kann und obendrein noch bei der Übersetzung des HA-Diffs frei bin und der Wahl der Schühchen im Radkasten auch mit allen Tabus brechen kann, wie Donald Trump bei dem Verweis auf seriöse Quellen. Kurzum, ich brauch kein seltenes frühes Getrag-Getriebe mehr, sondern bin Resteverwerter aus dem Bauzeitraum 1982-1994. Herrlich.

Wenn man sich allerdings schon die Mühe macht, ein elektronisches Tachosignal in die 1968er Jahre zurückzubeamen dann sollte man ihm auch mehrere Aufgaben mitgeben, damit sich der Aufwand lohnt.

Also wirds Zeit für den ersten BMW E9 der neben Motronik 1.3 auch einen Tempomaten und einen Boardcomputer 2 hat.. ach auf paar weitere Kabel bzw. 1 kg mehr Kupferkabel kommts auch nicht mehr an... also gibts zum Black Friday eben auch noch Check-Controll und vielleicht sogar noch ne SI-Platine, dass man auch ja nicht vergisst den Ölwechsel durchzuführen.. Ach wie schön, dass der M20-Kabelbaum die ganzen Anschlüsse serienmäßig hat und der Nervenstrang vom E23 noch nicht dem Kupferwurm zum Opfer gefallen ist. Das nenne ich mal Resteverwertung in Reinkultur. :-D

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion