Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat... (BMW-E24-Forum)
Da ein neuer Job bevor steht, habe ich die letzten Wochen aufs Gas gedrückt.
Der M30 läuft, heute die halb bearbeiteten Felgen Probe gesteckt und die Edelstahlaga montiert. Die Felgen müssen aussen noch poliert werden, dann folgt der Klarlack und fertig sind die wunderschönen BBS 16er ra112/ra113, welche dem Auto eine sportliche und vor allem zeitgenössische Note verpassen sollten.
- Innenraum ist fast fertig bis auf die Verkabelung der Mittelkonsole. Das Unterbringen des Blaupunkt sqr88 inkl Bluetooth, Boardcomputer 2, Check-Control und Tempomatbedienung werden noch einiges an Zeit beanspruchen, doch alle Kabel sind vorverlegt. Mein eigenes entwickelter elektronischer Tacho sollte gehen, da er bei einem Kollegen bereits funktioniert.
Möchte mit einer Blende alles zeitgenössisch und unauffällig integrieren, so wie alle weiteren Umbauten.
- Im Motorraum ist ebenfalls fast alles fertig. Benötige noch eine kleinere Batterie, damit ich Platz für das Motronik-Steuergerät habe. Zur Krönung fehlt noch der Schmiedmann Scmm30 Fächerkrümmer.
- Außen fehlen noch das komplette 3.5 Csi Spezialdekor, Chromleisten, Blenden und das komplette Spoilerwerk (Dachspoiler, großer Heckflügel, vordere Kotflügelaufsätze) sowie die Seitenblenden über die Schweller. Ist aber alles per Post bereits unterwegs.
- Dann heißt es schon fast H-Abnahme und die angestrebten 1.7 To Anhängelast auszunutzen. Ahja,die AHK Steckdose muss ich noch verlöten, damit auch diese vom CC mit überwacht wird.
Der Motorraum gefällt mir persönlich am besten, auch wenn noch die Dämmung und alle originalen Aufkleber fehlen.
Zur Erklärung: Es werkelt ein 3.5er Motor mit umgebauten M20 Kabelbaum, Motronik 1.3 im bestmöglichem Retrodesign eines originalen 3.0 CSI. So ist bspw. der Zündverteiler immer noch aktiv, doch alle Unterdruckschläuche Attrappe. Lediglich die Ansteuerung für den elek. Leerlaufsteller muss ich nochmal überarbeiten. Der Unterdruck ist im LL so hoch, dass er sich zusammenzieht. Aber mit einem selbstgebauten Adapter sollte sich das Problem lösen lassen. Dann passt auch wieder die Optik bzw. Symmetrie im Motorraum, wenn der Schlauch gerade zwischen Zylinder 3 und 4 geschwungen nach unten läuft. Kaltstartventil benötige ich eh nicht und wurde bisher auch Attrappe artig integriert. Die Integration des 3 Bar Benzindruckreglers hat mich mehrere Wochen gekostet, da ich mehrfach die Leiste nacharbeiten musste, doch das Ergebnis gefällt mir. Leider ist es unmöglich einen originalen CSI Luftfilterkasten zu bekommen, weshalb ich da Abstriche machen musste.
Als Upgrade wurde wie oben erwähnt Check Control und ein E30 Tempomat mit eingeschleift und weitere Kabel (z.B. für den Außentemperaturfühler oder das vordere CC - Modul mit verlegt. Man weiß ja nie. Was man sonst noch umsetzen will. So habe ich u.a. ein weiteres Originalrelais umgepinnt, um damit die Zusatzscheinwerfer ansteuern zu können. Eben fehlen noch ein Blech, welches die Motronik Relais halten und ein weiterer Blech, welches den originalen runden E30 Motorstecker neben dem BKV fixiert.
Ich finde, dass viele E9 mit Motorumbauten immer quick and dirty gemacht wurden. Ich habe kein einziges Kabel abgezwickt, sondern für alles Zwischenkabelbäume angefertigt und gewickelt.
Hoffe euch gefällt's und bis zum nächsten Update.
Grüße hony
--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige