unrunder unruhiger Warmlauf M30B35 L-Jetronic Teil 1 (BMW-E24-Forum)
Hallo, ich fasse mein Warmlaufproblem hier nochmal zusammen:
Motor M30B35 --> M535i (635CSI) 218PS ohne KAT / L-Jetronic
(seit ca. 1980 in E9 eingebaut, den Wagen habe ich seit 2013, nahezu sorgenfrei)Der Motor springt immer gut an, egal ob kalt oder warm.
Der Motor läuft sehr gut, wenn er warm ist: Leerlauf stabil, Gasanahme top, Konstant-Drehzahlfahrt in allen Bereichen gut, Ausdrudeln und Schubabschaltung gut...
...alles, wie es sein soll.(Verbrauch zwischen 14 - 19 l, je nachdem, was man so fährt.)
Problem --> Warmlauf ist in 2023 katastrophal geworden. (Ggf. war das früher schon minimal vorhanden, ist mir aber nicht in Erinnerung.)
Motor startet, Drehzahl zappelt zwischen ca. 500 und ca. 1200, es laufen nicht alle Zylinder, es riecht am Auspuff entsprechend extrem nach Sprit. Der Motor geht auch bisweilen aus. Bzw. kann man ihn gar nicht so warmlaufen lassen. Warmlauf geht eigentlich nur mit Gasgeben, um das Ausgehen zu verhindern. Er läuft dabei komplett unrund und zappelig. deutet auf Zusatzluftschieber hin
Was habe ich bereits getan:
1. Zusatzluftschieber (auf Ventildeckel mit Bimetall-Heizung) ausgebaut
--> der verstellt auf jeden Fall (Eisfach = "auf" und Fön = "zu"
ob der auf-zu-Verstellbereich noch richtig ist, weiß ich nicht
--> Zusatzluftschieber mit Schlauch gebrückt
a. Schlauch komplett offen,
b. 50% offen und
c. ganz zu gequetscht
Alle drei Zustände bringen keine signifikante Verbesserung
a,b,c ohne Wirkung kann nicht sein. Probier nen anderen Luftschieber oder nimm einen neuen
2. Kaltstartventil
--> rausgeschraubt, spritzt vollkommen normal ein (schließt auch und tropft nicht nach)
--> damit scheidet der Thermozeitschalter (der hat auch seine 25-40 Ohm zwischen den PINs bei 15°C) und das Relais hierzu auch zur weiteren Fehlersuche aus (beides geht ja offensichtlich)
3. Wasser-Temperaturfühler
--> der hat bei 15°C passend zu Dr. D-Jet ca. 3 kOhm angezeigt, sollte i.O. sein
(ich bekomme in ein paar Tagen einen neuen Fühler, den werde ich bei 3, 4 Temperaturen durchmessen und dann einbauen (Verzweiflungstat)
4. Kraftstoffdruckregler (2,5 bar / ohne Stellschraube, mit Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke (Schlauch ist i.O.)
--> ich kenne die BMW Reparaturanleitung 258/259 (E9) 820/821/822 (E12&28), sowie die gelben BOSCH Hefte (K-Jet, L-Jet, Motronic)
in der Reparaturanleitung E12&28 wird ein Fehlerbaum dargestellt, der u.a. zwischen falschem Kraftstoffdruck für kalten Motor und für warmen unterscheidet
--> der Kraftstoffdruckregler kennt den Betriebszustand des Motors doch gar nicht? Er regelt den Kraftstoffdruck auf 2,5 bar!(?)
--> Kraftstoffdruckregler habe ich ausgebaut und mit Lufthandpumpe überprüft, er öffnet sauber bei 2,5 bar (Überdruck)
ich habe dennoch einen einstellbaren Kraftstoffdruckregler mit Manometer eingebaut und versucht, über verschiedene Drücke eine Verbesserung zu erzielen, ohne Erfolg...
...originaler Kraftstoffdruckregler wieder eingebaut
BDR testet man nicht mit einer Luftpumpe sondern mit Flüßigkeit als Medium! Manometer in den Vorlauf einschleifen, wenn Drosselklappe zu (Leerlauf) ca. 2-2,1Bar Benzindruck, wenn Drosselklappe aufgeht 2,5Bar. Kannst spaßeshalber eine große Spritze am Unterdrucknippel am BDR anschließen, wenn Motor läuft ziehst Du Vakuum und der Benzindruck am Manometer muss abfallen! Tut er das nicht, BDR tauschen!
5. Drosselklappenschalter klickt normal zwischen Null und leichter Gasbetätigung6. Unterdruckschläuche zur Druckdose am Zündverteiler beide i.O.
7. Luftmassenmesser sieht i.O. aus
--> Überprüfung der Potiwerte habe ich noch nicht gemacht, da der LMM bei warmen Motor ja offensichtlich richtig arbeitet, wie auch der Drosselklappenschalter, die Druckdose und die Zündung selbst auch...
--> ob der Lufttemperaturfühler im LMM i.O. ist, weiß ich nicht
Wie kann man das prüfen? PIN-Belegung für die Widerstandsmessung?---
Ich bin mit meinem Latein am Ende
![]()
Ich bin mir sicher, dass es letztlich nur etwas winziges sein wird, ich finde es aber nicht und verstehe es derzeit auch nicht.
--
Gruß
Tom
)