
Bremse e34 M5 (Technik: Bremsen)
Irgendwie scheint es grad in Mode zu sein, die Bremsen am 6er grundsätzlich schlecht zu finden - was machen eigentlich erst Besitzer noch älterer Fahrzeuge?!
Trecker-Reifen an die Garagenwand binden, damit´s bei der Einfahrt nicht knirscht. Weil ich nur die kleine M5-Bremse drin habe, nutze ich sicherheitshalber ´ne GSX-R als querstehenden Puffer.
Meine "kleine" lässt erstmal (auf den ersten mm Pedalweg) keinen Unterschied spüren. Find ich auch gut so, gibt´s wenigstens kein ständiges Kopfnicken und die Kekse (gebackene wie geborene) bleiben auf der Rückbank. ;)
Beim "voll drauftreten" fühlt sich die Bremswirkung schon gescheit an, aber seit der letzten Gewaltbremsung mit Serienbremse ist soviel Zeit vergangen, dass ich da keinen "ernsthaft gefühlten" Vergleich mehr anstellen kann.
Muss man wohl mal irgendwann/irgendwo mit 3-4 6ern ausbremsen, besser ausmessen.
Auch ein Vergleich vorher/nachher zum Fahrverhalten mit mehr Gewicht an der Front ist wegen der oben erwähnten Gedächtnisschwäche und wegen des Austauschs der 4 Lenkhebel plus Wechsel auf Powerflex-Buchsen zum Austausch ausgenudelter Gummis eigentlich nicht sinnvoll möglich. Zuviel auf einmal geändert, was sich im Fahrgefühl niederschlägt.
Egal, eine Niederlage für die Wissenschaft, aber ein echter Segen, wenn der 6er so gut fährt, wie er kann - ohne Wartungsstau an Lenk- und Fahrwerksteilen.
--
Gruß,
Frank
________________________________________
Ein toter Vogel fällt nicht aus dem Nest.