Bremse e32 750i (Technik: Bremsen)

Moritz ⌂, (vor 5871 Tagen)

Hallo zusammen!
Ich weiß daß wir das Thema schon öfters hatten,da ich aber verschiedentlich um einen Erfahrungsbericht gefragt wurde,hier eine kleine Zusammenfassung.
Nachdem ich feststellen durfte daß die Bremsen an meinen Vorderrädern anfingen zuzugehen entschloß ich zu dieser Radikalkur.Dir Originalbremsen sind für meinen Geschmak einfach zu schwach für ein Auto dieser Größe wenn man entweder im Hochgeschwindigkeitsbereich fährt oder auch eine (evtl.etwas flottere)Passabfahrt noch überleben möchte;-)
Montiert wurden bei mir natürlich Stahlflexschläuche von Alf Dickhaut und die große 4-Kolben-Bremse aus dem 750i e32 mit den gewaltigen 324mm Scheiben.
Wer so einen Umbau machen möchte sollte sich beizeiten auf die Suche nach so einer Bremse machen da sie nicht sehr häufig zu finden ist.Auch wenn neue Dichtsätze ca.200€ kosten ist es immer billiger nach gebrauchten Sätteln zu suchen als neue bei BMW zum Preis 685€+Mwst/Stück (!) zu ordern.Bitte dabei bedenken daß man für diese Bremse keine Kolben kaufen kann!!!
Ich habe meine beim Andre Hötzel aus dem 7er-Forum gekauft (Abenson ist sein Nick).Er ist sehr zu empfehlen.Sollten die Teile nicht den Erwartungen entsprechen (war bei mir leider so), kann man entweder sofort Ersatz bekommen oder einen Preisnachlaß verhandeln.
Beläge und Scheiben habe ich die originalen von BMW genommen.
Ebenfalls getauscht wurde der HBZ welchen ich ebenfalls bei Andre gekauft habe (Neu 453€+Mwst.).Dies ist nötig da man sonst das Potential des Systems nicht ausschöpfen kann!!!.
Einbau geht einfach.HBZ umbauen,andere Scheiben rein (bei mir mußte das Schmutzblech kaum geweitet werden) und die Sättel anbauen.Der Bremsträger muß nicht geändert werden!
Der Meister meiner BMW-Werkstatt war tief beeindruckt von dem Resultat und meinte daß die Bremse jetzt durchaus mit den aktuellen der stärkeren BMW-Modelle mithalten könne!Nach 520km gestern in hektischem Berufsverkehr kann ich das nur bestätigen.Die Bremsleistung ist KEIN Vergleich zur Serienanlage und daher jedem zu empfehlen der den 6er zu mehr als nur einigen Spazierfahrten bei schönem Wetter Sonntagnachmittags einsetzen möchte!
Dabei sollte man bedenken daß die Reifen und sonstigen Fahrwerkskomponenten auf dem Stand sein sollten.Olle TRX von neunzenhundertpiependeckel habe an der Bremse nix verloren...sie passen nämlich gar nicht-man ist nach dem Umbau auf 17 Zoll Räder verdammt.Dennoch:frisch sollten sie sein die Reifen!
Sonst merkt man am Fahrverhalten nicht viel.Evtl.sind die Rückstellkräfte etwas höher und der Vorderbau könnte bei schnellem Überfahren von Bodenwellen etwas nervöser sein.Bin ich mir aber (noch) nicht sicher...
Zu den Kosten:Man wird zwischen 700 und 1000€ kalkulieren müssen,je nach Einkaufsglück und je nachdem wie viel man selber macht.Da ich nichts von der Sache verstehe habe ich den ganzen Umbau meiner BMW-Werkstatt überlassen.Diese wird auch den Eintrag übernehmen sobald ich wieder in der Gegend bin.Sie versicherten mir aber daß dies überhaupt kein Problem sei.Ich werde darüber berichten.
An der hinteren Bremse wurde nichts verändert.Hier wurde mir gesagt kann man evtl.Beläge mit höherem Reibungskoeffizienten einbauen da das aufgrund der Bremskraftverteilung beim 6er ausreicht.
So,ich hoffe Euer Wissensdurst ist gestillt,weitere Fragen beantworte ich gerne!
Grüße,Moritz

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
5278 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion