Re: Alternative zum GAT Kat (BMW-E24-Forum)
Als Antwort auf: Re: Alternative zum GAT Kat von Volker A. am 25. Juni 2007 10:56:59:
Ob es den Metallkat noch gibt, kann ich Dir nicht sagen; ich hatte auch nur geschrieben, daß es ihn mal gab, nicht jedoch, daß es ihn nicht mehr gibt.
Ein Anruf bei GAT wird diese Frage aber sicherlich auflösen.
Aber nochmal: der Metallkat und das Zusatzsteuergerät für die Lambdaregelung und die Motortemperatur"korrektur" sind für einen M88/3-Motor gedacht, der sich im sogenannten Auslegungszustand befindet, also keinerlei Umbauten mit "Fremd"-Teilen, und alle Funktionen im jeweiligen Toleranzbereich. Dies gilt natürlich genauso für den Keramikkat...
Ersteres scheidet bei Dir aus, und letzteres ist bei einem rund 20 Jahre alten Motor (Faltenbälge, Dichtungen, Steller, Sensoren, Steckverbindungen/Steckerkorrosion, Zündgeschirr, Druckregler, Einspritzventile, etc.) nicht gerade wahrscheinlich.
Ob Du also mit dem Metallkat glücklich(er) werden würdest, ist somit also keineswegs wahrscheinlich!