Re: Alternative zum GAT Kat (BMW-E24-Forum)

Zinsmeister, (vor 6696 Tagen) @ Holger Lübben


Als Antwort auf: Re: Alternative zum GAT Kat von Holger Lübben am 24. Juni 2007 19:32:26:


Hallo Holger,

eine Frage:
woran merke ich, daß mein Motor gut eingestellt ist und alles korrekt funktioniert?
Anspringen tut dre Motor ohne Problem, die Lehrlaufdrehzahl liegt allerdings etwas niedrig, bei 650 U/min.
Der Motor nimmt gut Gas an, verschluckt sich nicht und dreht ohne Probleme bis über 7.000 U/min.
Das würde er, so weit lass ich es natürlich nicht kommen.
Eingebaut wurde nämlich der bekannte Hartge Chip.
Außerdem sind die Schleichernockenwellen mit 280° Öffnungswinkel eingebaut.
Also eine direkte Beanstandung habe ich nicht.
Nur fällt mir auf, wenn ich den Motor per Zünschlüsselumdrehung starten will und gleichzeitig das Gaspedal andrucke muckt er etwas. Dann springt er nicht so einwandfrei an.
Auffällig ist dann noch, dass die Abgaswerte im Leerlauf nicht erreicht werden. Das riecht man schon.Wenn man mit etwas mehr Gas fährt, verschwindet der Geruch (Fahre meist mit offenen Fenstern). Kann nicht sagen in wiefern man natürlich den Abgasen davonfährt.
Wenn ich auf Verdacht ach deinem Reparaturplan den LMM Messer überprüfen bzw. justieren lassen soll, zahle ich wahrscheinlich soviel wie für einen alten.
Ach übrigens vom Verbrauch her auf Autobahn zwischen 110 und 180 12,1 l im Duchrchschnitt.
Habe vor kurzem die Ventile einstellen lassen und die Einzeldrosselköappen sychronisieren lassen.
Was rätst du mir?

Gruß
Stephan
Was rätst du mir?


Eintrag gesperrt
1703 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion