Re: Unterschiede M88 mit und ohne Kat ? (Technik: Motor /Getriebe)
Als Antwort auf: Re: Unterschiede M88 mit und ohne Kat ? von Holger Lübben am 08. März 2005 08:06:28:
Hallo Holger,da liegt wohl der Hase im Pfeffer.Dann hat man wohl in dieser Hinsicht keinen Gedanken an den Luftmengen-Messer verschwendet.Ist nun auch schon ein paar Jahre her und habe es abgehakt bevor ich die Sache eintragen ließ.Inzwischen habe ich auch schon einen Neuen Luftmengenmesser drin weil sich das Gemisch schwer einstellen läßt und der Motor bei ruhiger Fahrt im hohen Gang bei etwa 1800-eben über 2000/Umin rel. unangenehmes Schiebe-Ruckeln hat(typische Baustellenfahrt auf der Bahn). War auch vergebens.Sowie ich auch nur etwas Gas gebe ist es weg.Die Gemisch-Schraube im Luftmengenmesser ist schon ganz drin.Wenn man sie weiter rausdreht, wird es schlechter,-also noch magerer.Damit muß ich wohl leben.Es sei denn ich bekomme hier noch einen heißen Tip.
Übrigens: Michael´s Frage wo die besagte Abschaltgrenze von "6900/Umin" stehen,-im Bordhandbuch unter 2-15.