Kaufempfehlung 635 mit Automatik? (Kaufen)

Moritz ⌂, (vor 3914 Tagen) @ GOliver

Zu dem Angebot kann ich nicht viel sagen. Nur, daß die Umrechnung schonmal faul ist und daß die US-Bumper einfach schrecklich aussehen. Das wird später beim Wiederverkauf immer ein großer Minuspunkt sein.

Zu den generellen Fragen:
Die Charakteristika der verschiedenen Modelle sind verblüffend unterschiedlich.
Die frühen 635, also die cs waren extrem drehfreudige Motoren, extrem sportlich. Das Gesamtambiente dieser Wagen wesentlich mehr wie ein Oldtimer, dabei aber im innern doch deutlich deatilfreudiger, und etwas liebevolle gestaltet.

Der cs/1 ist optisch in meinen Augen der schönste: Schlanke Stoßfänger aber doch noch die vom Serienkat unkastrierten Motoren (Achtung: es gab allerdings Modelle auf Wunsch mit Kat/Katvorbereitung die weniger Leistung und mehr Verbrauch hatten! Hier würde ich klar einen 628 bevorzugen), verbunden mit dem wesentlich moderneren Fahrwerk. Im Innenraum wirkt der Wagen verblüffend modern und auch der Kunststoff wirkt relativ wertig.

Der cs/2 hatte dann eine Mischung aus den US-Bumpern und den vorherigen Euro-Stoßfängern. Sie wirken recht maskulin, manche mögen sie sehr gerne - ich würde mich auch daran gewöhnen.
Im Innenraum wenige Veränderungen, dafür aber vom Fahrwerk her gefühlt nochmals komfortabler geworden, was vermutlich an der serienmäßigen (funktioniert sie auch korrekt??) Niveauregulierung liegt (sie wurde wohl zum Schutze des recht tief hängenden Kats verbaut). Der Motor hatte nun serienmäßig einen Kat, was ihn ein wenig Leistung kostete, obenrum wirkt er wesentlich unfreier als vorher.

Generell harmonieren die großen Maschinen gut mit einer Automatik, aber die 3-Gang Automatik will in meinen Augen nicht wirklich gut zu der flinken, fast hektischen Maschine der frühen 635 passen. Ich fand die Kombination jedenfalls sehr unharmonisch und die Drehzahl selten wirklich passend. Das wurde dann mit der 4 Gang Automatik besser, zumal man dort verschiedene Programm wählen konnte und auch Gänge manuell vorwählen/sperren konnte.

Da der späte cs/2 der komfortabelste 6er ist und auch die avancierteste Automatik hatte, finde ich diese Kombination sehr gelungen. Ein toller Reisewagen mit erstklassigem Fahrwerk. Konsequenterweise in dem Fall mal über ein US-Modell nachdenken. Die cs/2 sahen nämlich überall auf der Welt gleich aus, aber die amerikanischen/japanischen Modelle hatten meist einen ziemlich geilen Ausstattungsoverkill...

Rost: Ist immer zu finden. Die Verbesserungen des cs/2 belaufen sich im wesentlichen auf die verzinkten vorderen Kotflügel, sonst haben sie die selben Schwachstellen. Wäre für mich kein großes Argument.

Ohne Kat zahlst Du knapp 900€/pa. Viel Geld, bei Saisonzulassung ca. die Hälfte, also gut erträglich, zumal bei den katlosen ohnehin das H vor der Tür steht.
Die Modelle mit Serienkat (211PS) kannst Du auf Euro2 umrüsten.

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
2933 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion