Avatar

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 3 (BMW-E24-Forum)

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5473 Tagen) @ E24Schwede

(Editiert mit neuen kenntnissen am 2012.12.22. Änderungen sind mit "Edit" & grüner farbe markiert)

Wechsel R12 -> R134A

Dann bin ich folgende schritte durchgegangen:
1. System entleeren. Machst man auch in der werkstatt oder beim klima-fritz o.ä. Das system wird von gas und öl leer gesaugt.

2. Teile tauschen die getauscht werden müssen (kompressor, trockner, schläuche etc) Ich habe den gleichen kompressor behalten aber nur die magnetkupplung gewechselt. Schläuche plus kondensator sind die gleiche.

3. Mann soll den kompressor unbedingt ausbauen und versuchen so viel wie möglich vom alten mineral-öl rauszumachen.
Edit: Dies ist laut meinen neuen klimaladen in München nicht erforderlich. Die neue öle sind angeblich mit den alten kompatibel. Ich habe keinen öl damals rausbekommen und den neuen einfach draufgeschüttet. Klima läuft seit dem problemlos
Es kann besser laufen wenn du den kompressor mit einen heiss-luft fön (lies ‚heisluft pistole’) aufwärmst (von diesem trick habe ich erst später erfahren) und einfach umdrehst. Bei mir kam aber keinerlei öl raus.... Hat mir etwas irritiert aber dagegen könnte ich nicht wirklich viel tun.
Ich habe dann fast die ganze flasche von keep-it-kool reingekippt (ca 4/5 der inhalt – total 235ml). Einfach im letzten loch vom magnetkupplung aus gesehen. Fertig!

[image]

Info zum thema füllmenge öl in kompressor:
Info1: http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=89424
Info2: http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=64121

4. Dichtungen: Ich habe fast nur die notwendige dichtungen ausgewechselt. Also nur die
- an an den anschlüssen an der kompressor
- an den anschlüssen zu trocknerflasche
- plus die zwei die an den rohren an der motor-raum seite (nah an der zundspule) dort wo der einlass ventil sitzt.
Eigentlich sollte man ‚alle’ auswechseln da die alte wohl den neuen öl nicht vertragen.
Edit: Dies ist laut meinem neuen klimaladen in München auch nicht erforderlich. Man kann also alle dichtungen wo man nicht dran muss einfach lassen. Bitte aber beachten dass es doch vielleicht sinnvoll sein kann, sämtliche dichtungen zu erneuern wenn man nicht weiss ob die anlage vor den arbeiten "dicht" war. Bei mir war noch druck drin. War also dicht.
Ich tausche der rest zu einen späteren zeitpunkt (bei der nächste füllung zum beispiel). Die mit ‚rot’ markiert habe ich NICHT getauscht.

[image]

5. Trocknerflasche. Etwas aufpassen bei der aus/einbau der trocknerflasche. Dies soll grundsätzlich am ende gemacht werden. Dann musst du dich nicht so grosse sorgen machen ob das system irgendwo 'offen ist'. Die anschlüsse der Trocknerflasche waren SEHR 'fest' bei mir und erst eine lange zeit und mehrere 'nicht ganz stuben-saubere wörter' später, ist es mir gelungen die schläuche los zu bekommen. Mach die kältemittelrohr-anschlüsse zuerst auf. Dann erst die trocknerflasche von unten los machen.
Pass auf bei der sicherheitschalter. Den anschluss hat eine art kone-form und ist also selbst-dichtend. Es wird hier keine dichtung benötigt. Dreh-moment kenne ich aber leider nicht. Ich habe den 'drei-finger prinzip benützt)
Jemand hat mir gesagt dass ich eigentlich den sicherheitsschalter austauschen musste. Dies habe ich nicht gemacht. Funktioniert irgendwie auch mit den alten. Weiss jemand warum man diese auswechseln sollte?
Edit: Dies ist laut meinem neuen klimaladen in München auch nicht erforderlich. Also alte sicherheitsschalter kann weiterbenützt werden

6. Adapter ventile (Retrofittings). Diese werden einfach auf den anderen drauf gemacht. Relativ 'straight-forward'. Dies soll man aber vielleicht besser den fach-person beim klima-befüllen machen lassen. Ist etwas basteln mit ventile die im ventil drin geschraubt werden sollen usw.

Info zu retrofittings:
http://autoacrepairs.com/134a%20CONVERSION%20FITTINGS.htm

7. Vacuum im system. Dies wird erstmal gemacht um alte füll-reste raus zu kriegen und dann um zu sehen ob das system irgendwo eine leck hat. Angeblich machen einge dies und lässt das auto bis zum tag danach stehen oder noch länger. Diese zeit hatte ich leider nicht. (Meine hochzeit war am tag danach :-) Bei mir haben wir es ca. 30 min getestet. Dann ging es weiter mit dem...

8. Befüllen. Soweit ich es verstanden habe sollte es um die 1kg sein. Bei mir drin ist jetzt 950g +/- 30g.
Info: http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=64133
Info2: http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=50688

Hier gibt es eine englische kurz bescheibung für den umbau:
http://autoacrepairs.com/134aConversion.htm

oder hier:
http://www.aa1car.com/library/retrofit.htm

Sonstige infos:
http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=49776

Sieh - teil 4

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
4395 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion