Zentralverriegelung defekt, oder Kabelbruch? (BMW-E24-Forum)
So, heute kam ich dann mal dazu nach den Problemen zu schauen und es war für mich ein ziemliches Abenteuer bis ich die Tür soweit auseiner hatte um an alles ran zu kommen. Der Zusammenbau wird wohl noch mal genauso Spannend.
Jetzt aber zum eigentlichen, ich habe wie Beschrieben vom Stellantrieb in der Fahrertür mal den Stecker abgezogen und siehe da, von der Beifahrerseite aus ging die ZV wieder so wie sie eigentlich gehen sollte. Also neuen Stellantrieb besorgen.
Kann man den Alten irgendwie auseinander nehmen um mal zu schauen wo der Feheler liegt? Denn optisch ist erstmal nichts zu erkennen und bewegen lässt er sich auch und die Kontakte sehen auch nicht schlecht aus.
Zur Türschlossheizung, da habe ich optisch nichts Feststellen können, und bis auf das Wachs in der Tür ist alles Trocken und auch keine Korrosion zu erkennen. Ich habe jetzt einfach die Stecker von einander getrennt und werde die mit etwas umwickeln, dass sie geschützt sind, da ich diese Heizung nicht brauche und auch nicht den Aufwand das alles auseinander zu nehmen. Sollte ja kein Problem sein oder?
Was mir dabei aufgefallen ist, wenn ich in die Tür von innen schaue, direkt hinter dem äußeren Türgriff, sitzt so ein Sensor, Mikroschalter (?) und am Griff ist so ein Metallfähnchen und dieses ist recht rostig, sowie die elektr. Kontakte an dem Bauteil etwas mit Grünspan belegt sind. Kann das irgendeine Fehlerquelle für meine beiden Probleme sein? Falls es hilft, kann ich auch noch mal ein Foto davon machen.