Nockenwelle (BMW-E24-Forum)
Hallo Bernd,
ich empfehle dir mal einen Schritt zurückzugehen und tief Luft zu holen.
Eine Nockenwelle hat ja bekanntlich die Aufgabe die Ventile auf und zu zudrücken. Somit muss sie im ersten Schritt zum Motortyp passen. Beim M30 ist es zunächst eigentlich Recht einfach, da er nur eine Nockenwelle hat, die über eine Steuerkette angetrieben werden. Jetzt gibt's die alten mit zusätzlichen Benzinpumpenantrieb und die neueren für die unterschiedlichen Motronik Zündverteiler. Da wirds nun schon komplexer. Generell kann man da aber viel aus dem BMW Baukasten hin und her schrauben, da die Änderungen an der Nockenkontur geringfügig sind und BMW bei nem Serienmotor sehr viele Platzreserven vorgesehen hat.
Ich in deinem Fall würde mich nicht auf eine originale BMW Nockenwelle versteifen, sondern auch Mal den Blick zu Tunern wie Schrick schweifen lassen.
Für einen guten Freund hab ich damals einen m20 325i Motor aus'm e30 revidiert und die Nocke war auch eingelaufen. Die von BMW war sau teuer, also ging er auf ne ganz zahme Schrick. Sehr gute Qualität und das Laufverhalten unverändert.
Was für einen BMW Motor bzw. Baustand hast du konkret? Dann kann man die vielleicht so ne Alternative empfehlen, ggf. Auch mit Anpassung des Kennfelds, damit alles 100 Prozentig harmoniert
Grüße hony
--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige