
Fachmann für "Hydro Bremse"? (BMW-E24-Forum)
Hi,
erstens glaube ich dass dein schrauber/fachmann mit "hydrobremse" sagen wollte dass er sich mit dem H31 system von ATE mit "hydrospeicher" nicht auskennt. Dieses system ist in der tat etwas speziell da es mit einem hydraulishen druckspeicher, druckregler und einem hydraulischen bremskraftverstärker arbeitet anstatt einem system mit unterdruck.
Der andere Peter hat einiges bezgüglich testen schon geschrieben aber ich wurde tatsächlich empfehlen, etwas einfacher starten.
Erstmal schauen genau was blockiert. Erstmal eine runde fahren wo gebremst und normal gefahren wird. Dann (sehr vorsichtig da es recht warm sein kann) den hand auf der felge, nähe nabe, die temperatur der felge checkt. Wenn eine bremse anliegt wird, nach etwas fahrt, die hitze von der bremsscheibe auf die felge übertragen. Bitte nicht dein finger direkt auf der bremsscheibe drucken da es recht hohe temperaturen sein kann.
Am allerbesten macht man es mit einem s.g. infrarot-thermometer. die temperatur direkt auf der bremsscheibe messen.
Dies vorne links/rechts und dann hinten links/rechts. Temperatur beidseitig hinten soll niedriger sein als vorne. Dies ist grundsäzlich normal.
ABER -> Wenn nur eine felge sehr abweicht oder wenn es hinten und vorne zwischen links/rechts abweichungen über 10grad (da drunter wurde ich einstufen als ok) gibt, dann gibt es irgendwo ein problem.
Abhängig vom muster weiss man eventuell in welcher richtung man suchen soll.
Infrarot-thermometer bekommst du für ~25 euro im baumarkt.
Mach dies erstmal und melde dich dann oder steht das auto jetzt in der werkstatt?
Gruss
Peter
--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)