628 / 85er - Lenkradflattern beim bremsen. Ideenmangel (BMW-E24-Forum)
Hallo Jürgen,
mit dem Problem habe ich auch bei meine Diva zu kämpfen.
Es trat vor Jahre auf, nachdem ich das Auto über den Sommer wieder überarbeitet hatte un in dem Zug auch neue Bremnsscheiben montiert habe, Powerdisk von ATE.
Die habe ich schon auf dem M535 gefahren und hatte damit nie Probleme.
Zudem hatte ich die Bremsanlage vom E32 eingebaut und brauchte neu und grössere Scheiben. Vorne fahre ich 300x28 mm und hinten die innenbelüften von E34, M5, mit der originalen Federung und hinten Nivea-Regulierung.
Das Auto verzögert brachial. Das erstaunt auch den Prüfer vom der GTÜ immer wieder, der mein Auto gut kennt: Man, hat der Bremsen. 
Das Flattern war aber anfangs nicht vorhanden und das Auto führ sich wunderbar.
Jetzt, auf Deinen Hinweis mit dem Schlag ist mir eingefallen, dass ich kurz Zeit nach dem Ende der Arbeiten, mal kräftig in die Bremesen latschen musste, weil einer gepennt hatte, So heftig, dass das ABS einen Sekundenbruckteil nicht mal ansprang, die Reifen kurz quitschten und mir fast das Essen aus dem Gesicht gefallen ist.
Aaber, iregdwann in dieser Zeit trat das Flattern auf und ist auch nicht mehr weggegangen. ich hatte mit Luftdrücken experimentiert, mal besser, mal weniger, aber nie weg.
Du kannst Recht haben, mit dem Schlag.
Wie schon die Qualität der Autos seit etwa Mitte der 90er Jahre immer mieser geworden ist, wenn mich mir meine(n) X5 so ansehe, wird auch die Qualität der Teile immer mieser geworden sein und die Scheiben werden vermutlich nicht mehr oder nicht mehr korrekt spannungsfrei geglüht. Geiz ist ja bekanntlich geil und äuserlich sieht man den Unterschied ja nicht einmal. Die Verbraucher befeuern ja auch die Entwicklung hin zu mieser Qualität zudem noch.
Spannungsfrei werden die Scheiben heute wohl erst, nachdem man sie mal beherzt heissgefahren hat. Dann bekommen sie halt ihren Schlag und dann muss man nochmal eine Spänchen nachdrehen.
Seit meinen Glas-Zeiten, als einem aufgrund Teilemangels keine andere Wahl blieb, habe ich nie wieder Bremsscheiben abgedreht und wollte das auch nie mehr machen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass das heute die Wahl der Stunde sein kann.
Aber mit einer Topfscheibe schleifen wäre sicher noch besser.
Drehen war früher immer etwas abenteuerlich, zumal, wenn sich noch harte Nester auf der Oberfläche gebildet hatten.
Ist denn das Flattern jetzt ganz weg?
Ganz meine ich, nicht wie hier bei manchen Kommentaren "fast weg". Bei "fast" ist die Ursache ja nicht beseitigt worden.
Grüsse ins Bergische,
Erwin