
Motorprobleme im bei erreichen der Betriebstemparatur (Technik: Elektrik)
Moin,
habe seit ca. 6 Monaten meinen 6er mal wieder bewegt. Musste leider folgendes Problem feststellen. Kurz vor erreichen Betriebstemparatur fing der Motor beim Beschleunigen an mehrmals kurz zu zucken und nahm schlecht Gas an. Umso wärmer um so unfahrbar wird das Auto.
Wieder Zuhause Wagen kalt werden lassen und siehe da alles normal. Habe Fahrzeug dann im Stand laufen lassen bis die Temp. erreicht war und die gleichen Probleme. Habe Kerzen, Verteilerkappe ersetzt.Nach Nebenluft gesucht , kein Erfolg. LMM gereinigt, Oben am Thermostat beide Sensoren/Fühler/Temp.zeitschalter,Lüfterkupplung ersetzt das Gleiche. Dann habe ich den Stecker vom Temp.Senor abgezogen und er lief im warmen Zustand besser aber mit erhöhter Drehzahl.Habe dann einen 2. Temperatursensor auf den Stecker gesteckt und siehe da, Er läuft wir im Kalten Zustand wunderbar. Habe das noch etwas ausgereizt den angeschlossen Sensor in ein Becher mit kalten Wasser getaucht. Fahrzeug lief eine Stunde ohne Probleme im Stand und nahm auch gut Gas an.
Jetzt meine Frage: Was verändert dieser Temperatursensor. So wie ich gesehen habe gehen beide Kabel ins Steuerteil und beim Trennen des Steckers erhöht sich die die Drehzahl.
Habe 3 Temperatursensoren versucht, immer dach gleiche.
Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte.
Vielen Danke im voraus !
VG
Qklaus
635CSI Baujahr 1982 160 KW