Niveauregulierung - Handbremse (BMW-E24-Forum)

kojote, (vor 4809 Tagen) @ rellek

Hat das irgendwas damit zu tun, dass beim Anziehen der HB und dem Loslassen der Fußbremse der Wagen noch 2-3 cm "rollt" bzw. aus den Federn fährt - wird das dann über die Druckstange auf das Regelventil übertragen?

Ja. In der Reparaturanleitung, gleich erstes Kapitel "Niveauregulierung" findest Du unter Bild 6 eine Abbildung der Quecksilberkontakte. Die sind als Information für die Fahrzeugneigung im Schaltgerät zuständig (Glasröhren mit Quecksilber gefüllt).
Die Schaltung ist jedoch so ausgelegt, daß nicht "sofort" auf jede Neigung oder Unebenheit reagiert wird, sondern verzögert. Wenn bei Dir die Niveau darauf reagiert, sind die "Verzögerer" nicht mehr o. k. und /oder können die Stoßdämpfer so verschlissen sein, daß sich das Heck stark nach unten neigt - ich kann Dir von meinem Fzg. mitteilen, daß sich beim Anziehen der Handbremse das Heck nicht wirklich spürbar bzw. sichtbar nach unten bewegt. Die Feder-/Dämpfereinheit ist im Neuzustand so straff, daß dies nicht passieren kann.

Folgender Rat:
- Dämpfer prüfen -> wenn wirklich i. O., dann
- Schaltgerät ausbauen und alle Kondensatoren ersetzen (lassen), zumindest die beiden Tantalkondensatoren; die Schaltstange scheint ja gut gängig zu sein

Eintrag gesperrt
757 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion