Avatar

Auffahrrampen oder Unterstellböcke - @Frieder (Technik: Motor /Getriebe)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 5084 Tagen) @ Frieder2410

hier im Forum gibt es beratungsresistente Leute,die gerne ihr Leben riskieren. Zu diesem Thema habe ich schon einmal meine Meinung ( Sie ist kongruent zu deiner Ansicht bzw. Meinung ) abgegeben.

Eigentlich immer, sobald jemand nicht eine komplett ausgerüstete Werkstatt sein Eigen nennt und sich vor dem erfolgreichem Abschluß eines mehrjährigen Studiums ans Wechseln der Innenbeleluchtung macht


Von Arbeitssicherheit haben bestimmte Forumsteinehmer, die oft und so scheint es gerne schreiben, keinen Schimmer.

Ich vermute, Deiner Ansicht nach reicht es aus, wenn allein Du nur antworten darfst und kannst?


Ich kann nur den Rat geben, mit dem Auto auf eine Hebebühne zu gehen und in 2 - 3 Stunden ist der Getriebeausbau geschehen.
Alles andere, das hier vorgeschlagen wurde, ist mehr als gefährlich.

Auf welcher Grundlage beurteilst du das? Schonmal ausprobiert? Sicherlich nicht. Dann wüßtest du nämlich, daß man da dran wackeln und rütteln kann und sich nichts bewegt.

Ja, ich übertreibe gerade. Und ja, ich finde es durchaus wichtig, daß jemand mal den Zeigefinger hebt, wenn er der Meinung ist, daß hier leichtsinnig gehandelt wird (und leichtsinniges handeln ist subjektiv)
Mir scheint jedoch, daß Du gerne Deine Meinung als einzig wahre Religion betrachtest. Dies trifft sicherlich zuweilen zu, auch gehe ich davon aus, daß Du durchaus Ahnung von der Materie hast. Aber jeden anderen immer gleich als Deppen, unkompetent usw. darzustellen, finde ich dann doch etwas zu weit gegangen.
Die wenigsten hier verfügen über eine private und voll ausgerüstete Werkstatt und müssen aus diversen Gründen andere Wege finden, um ihrem Hobby zu fröhnen. Dies soll keinen Pfusch legitimieren oder als Ausrede dienen, wenn zb. die Bremsen nicht funktionieren - es soll aber - und das ist auch der Sinn eines Forums - Alternativen zur Werkstatt zeigen, vielleicht auch Mut machen zur Eigeninitiative (die wenigsten hier werden eine entsprechende Ausbildung genossen haben und sind vermtl. anschliessend um so mehr stolz auf selbst Erreichtes) und Gleichgesinnte zusammen führen. Es soll verhindern, daß jeder das Rad neu erfinden muß und man gemeinsam Fehler findet... aber das Thema hatten wir auch schon - auch hier hattest Du deutlich bestimmt, wer zu schreiben hat und wer es lassen soll

--
Viele Grüße
Markus

“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Eintrag gesperrt
5632 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion