Re: M88-Reparatur:Die Zweite (Technik: Motor /Getriebe)

Michael Opel, (vor 7457 Tagen) @ Nico/LE


Als Antwort auf: Re: M88-Reparatur:Die Zweite von Nico/LE am 23. Mai 2005 21:40:35:


Najaaa... und das ist ja nur der Block.
Wenn ich ja mal richtig Zeit hätte: Ladungswechselauslegung mit großen Register-Drosselklappen, angepaßten (variablen?) Schwingrohrlängen und Sammler- sowie Ansauggeräuschdämpfervolumen, Abgaskrümmer wird auch nicht vergessen (glücklicherweise kann man da ja beim M88/1 und /2 sowie beim S14 Gruppe A ins Regal greifen); stetige Lambdaregelung Vor-Kat und Nach-Kat mit Leerlaufsteller und Nebenlastausgleich (Klimakompressor und LiMa) sowie Leerlauf- und mehrfach unterteilter Teillastadaption; Lasterfassung über Alpha-p-T-n mit Korrektur über Umgebungsdruck und -temperatur sowie Kraftstoffdruck und -temperatur mit Luftmengenmesser-Entfall; Diagnosefunktionen nach EOBD; Klopfregelung, Verbrennungsgüterkennung und Laufruheregelung über Ionenstrom-Zündkerzen mit ruhender Zündverteilung... und für Elektro- & Abgas-Holger Euro4 mit Unterboden-EHC (electrically heated catalyst). *smile*
Von TAG gibts bestimmt ein programmierbares Steuergerät mit entsprechend hoher Rechenkapazität.

Aber ich hab keine Zeit... und gibts TAG überhaupt noch? Die hatten immer so hochwertig spezifizierte Meß- und Regelungstechnik. Aber die Webseite antwortet nimmer. *schnüff*


Eintrag gesperrt
3034 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion