E24 Turboumbau (BMW-E24-Forum)

T2795, (vor 71 Tagen)

Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier, fange aber mal direkt mit was großem an. Ich würde gerne einen E24, wie der Titel schon sagt, mit einem Turbo ausrüsten. Ich habe mich zwar schon versucht zu informieren, doch gute Informationen sind selten.
Aber nun zum wesentlichen:
Ich würde gerne einen Turboumbau machen, doch bin noch am überlegen welches Auto ich als Basis nehme, und welche Technik ich verbaue. Ich habe gehört, die Blöcke vom M106 (aus dem E32 745i) sollen gut sein, da sie stabiler sind. Da würde ich, sofern möglich, einen "normalen" bearbeiteten (größere Ventile, verschärfte Nockenwelle etc.) M30B35 Kopf drauf setzen. Das sollte auch die Verdichtung reduzieren, auf schätzungsweise 9,2 bis 8,8 (bin mir da sehr unsicher). Diese muss durch Bearbeitungen oder eine Kopfdichtung natürlich noch weiter (8-8,5:1) reduziert werden. Zudem wird natürlich der gesamte Motor revidiert so wie als auch Schmiedepleuel und Schmiedekolben verbaut. Andere Ansaugung (Einzeldrossel aus M88 bzw. S38?) und natürlich ein Turbokrümmer + der ganze andere Krimskrams der dazugehört. Ergeben sollte das ganze dann relativ standfeste 400 bis 450 PS, welche ja auch über den Alpina B7 Turbo Coupé Eintragbar sein sollten (330 PS + 40% Mehrleistung). Das ganze führt dann in ein Getrag 420G, welches ja angeblich über 500 NM abkann.
Hierbei frage ich mich, ist das machbar?
Und wenn ja, welche Basis sollte ich nehmen?
Denn der gesamte Antriebsstrang kommt ja eh neu, dann kann ich ja einen 628i nehmen. Baujahr habe ich mir 1982 gedacht, da auf dieses Baujahr ja noch die alte Abgasnorm aus 1978 zutrifft, und er schon das technische Upgrade auf die E28 Basis erhalten hat. Stellt sich noch die Frage, Handschalter oder Automatik? Ich nehme mal an, Schaltgestänge etc. passen eh nicht, also wäre Automatik auch ok?

Ich bin gespannt auf eure Antworten, Meinungen etc.
Liebe Grüße und Dank im Vorraus


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion