635csi M30B35 läuft nicht mehr (Technik: Motor /Getriebe)

Alex, (vor 441 Tagen)

Grüße in die Runde, das wird hier jetzt eher sehr unterhaltsam bzw. ein echtes nervliches Abenteuer, aber tatsächlich freue ich mich auch über jede Idee.

Ich habe seit nun fast 10 Jahren einen E24 635CSI. War bisher der zuverlässigste Wagen in meiner kleinen Sammlung. Bis letztes Jahr, ca im Mai - ich fange auch wirklich mal am Anfang an, damit man meine Ratlosigkeit gut einfangen kann :D

Letztes Jahr also, aus Platzgründen fuhr ich den E24 aus meiner Halle - sprang an wie immer, alles super. Dort stand er etwa 4-5 Stunden, an dem Tag war es halbwegs warm, ich denke so um die 24 Grad, sonnig - Fahrzeug stand in der Sonne. Als ich ihn dann wieder in die Halle fahren wollte, verweigerte er den Dienst. Anlasser dreht, Motor will nicht starten, teilweise Fehlzündungen nach einigen Versuchen aus dem Ansaugtrakt. Mit etwas Gas blieb er gerade so an, aber auch nicht richtig.

Draußen stehen gelassen, den nächsten Tag nochmal probiert, dann alles zerlegt bis zur Nockenwelle (mein Verdacht war ein gebrochener Kipphebel aufgrund des Backfires). Sah alles wunderschön aus, zusammen gebaut, aus Spaß nochmal probiert, läuft wie eh und je. :-D

Dann bin ich in der Saison immer mal gefahren, keine Probleme gehabt, ich meine so um die 500km werden es definitiv gewesen sein. So in etwa bis Anfang Juni diesen Jahres.

Lustigerweise genau das selbe Spiel, sogar in etwa der selben Position vor der Halle abgestellt, und seitdem - wieder Ruhe.

Mein erster Verdacht war die Zündung, da Sprit aus der Zuleitung kommt (auch reichlich), also Verteiler inkl. Finger (war auch wirklich gut abgegnutzt) sowie Zündspule und Zündkabel und Kerzen getauscht.

Seitdem hat sich folgendes geändert: der Wagen versucht zumindest an zu bleiben, als würde er auf 3 Zylindern irgendwie laufen.

Kurbelwellensensoren und Temperaturfühler habe ich durchgemessen, beide Kurbelwellensensoren getauscht da die Messwerte nicht perfekt, allerdings auch nicht komplett falsch waren - quasi auf Verdacht, dass mein billig Multimeter nicht so genau ist.

Nun nochmal alles Stück für Stück geprüft:
- Steuerzeiten iO (wobei es wohl keine Markierung am Nockenwellenrad gibt?!, daher aufgrund der Überschneidung bei OT geprüft)
- Zündfunke ist auf allen Zylindern da, deutlich und hell
- Sprit kommt bei allen Einspritzventilen gleichmäßig
- Unterdurckleitungen geprüft und ausgetauscht
- Benzindruckregler auf Verdacht getauscht (und weil ein Neuer schöner aussieht)


Habe ich etwas übersehen? Gefühlt würde ich sagen der Zündzeitpunkt passt nicht. Was ich auch schon überlegt habe, ob ich beim Wechsel der Zündanlage einfach einen neuen, ähnlichen Fehler eingebaut habe, da sich dann ja zumindest grundlegend änderte dass der Motor selbstständig versucht nicht zu verrecken.

Desweiteren ist natürlich auch die Frage ob vllt irgendein Kabel einen Wackler hat, und beim Prüfen der entsprechenden Baugruppe, dieses eben gerade "gut" lag.

Ich bin gespannt ob hier noch jemand einen heißen Tipp hat :D

Viele Grüße,
Alex

Eintrag gesperrt
475 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion