Schaltplan Steuergerät 0261200011 (Technik: Elektrik)

peterm635csi, Essen, (vor 1975 Tagen) @ Tom

:-D Auau,das würde ich lassen.
Wie Tom schon bemerkte,4zylinder SG auf 6zylinder,??????
Wie oben schon beschrieben,Kat und Drehsteller,sind die Vorraussetzung
das unter Umständen ,eventuell der Motor Anstalten macht anspringen zu wollen,
aber es dann doch nicht macht,weil der Chip im Steuergerät nicht mitspielt.
Die Bestückung der Bauteile auf der Platine bis zu den Anschlüssen des Kabelbaum
sind auf Grund des Fertigungsverfahren gleich.Lediglich der E-Prom ist auf das
entsprechende Fahrzeug konfiguriert.
Soweit mich mich erinnern kann,sind diese bei Einführung der Motronik direkt aufgelötet ,und erst zum späteren Zeitpunkt in einem Sockel gesteckt.
Aber Mal eine Frage,wie hast Du es geschaft beim Service Rückstellen das Steuergerät
ab zu schiessen?
Die Servicerückstellung hat mit dem Motorsteuergerät überhaupt nichts zu tun!
Die ganze Servicegeschichte hat was mit dem Steuergerät der Bedieneinheit zu tun.
Wahrscheinlich hast Du das Steuergerät der Bedieneinheit abgeschossen und bekommst keinen Strom auf das Motorsteuergerät.
Am Kabelbaum zum Steuergerät sollte ein 3Poliger Stecker sein mit den Farben
schwarz ,grün und gelb.Das gelbe Kabel kommt vom Bordcomputer und geht auf Pin 11
des MSTG.Zum einen wird über die Codeeingabe der Bedienungseinheit das Steuergerät
als Diebstahlsperre geblockt und auf der anderen Seite geht über das gelbe Kabel Impulse von den Einspritzventilen zum Bordcomputer der diese dann in Verbindung des Geschwindigkeitssignal den Verbrauch berechnet.
Trenne das gelbe Kabel,dann sollte der Motor starten.
;-)

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Eintrag gesperrt
1096 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion