Re: AKTUELLE STUDIEN VOM NEUEN SECHSER (BMW-E24-Forum)
Als Antwort auf: Re: AKTUELLE STUDIEN VOM NEUEN SECHSER von Mark am 11. November 2001 11:52:54:
Hallo Mark,
1.) ....ich rede nicht schön was nicht schön ist, sondern ich habe meine Haltung zu einem aktuellen Streitthema dargestellt.
2.) Zum Ford Scorpio stimme ich dir voll und ganz zu. Dieses Auto war immer, und wird es immer bleiben, ein unschönes Auto.
Eigentlich ist jedes Wort darüber verschwendete Zeit
3.) Beim 8er hat man mit Stilmitteln aus der Vergangenheit gearbeitet.
(Klappscheinwerfer) .Leider ein Fehlgriff in Punkto Marketingstrategie, dabei in die Stylingkiste von ItalDesign beim Entwurf des M1 zu greifen.
Denn das war weder en vogue noch alt genug um in irgendeiner Weise zu funktionieren. Dennoch, der 8er ist ein schöner Wagen.
4.) Ich weiß eindeutig ein Brikett von einem 7er BMW zu unterscheiden!
Wenn du den neuen 7er mit einem Brikett vergleichst, dann bist du (anscheinend) nicht in der Lage, Formgestaltung objektiv zu beurteilen.
Der Wagen hat ausgewogene Proportionen,einen starken Auftritt und wirkt trotz seiner Größe aussergewöhnlich dynamisch.
Seine merkwürdigen Detaillösungen lassen ihn interessant erscheinen.
Aber eines gefällt mir wirklich nicht, die Öffnungsfuge des Kofferraumdeckels.
5.) der E24 6er ist wohl eines der schönsten Autos die es jemals gab.
Paul Bragq ist ein Meister.
Vor allem die Front, da geb ich dir wiederum recht, ist sehr gelungen.
Schöne Details sind auch beim Blick über die Kotflügeloberkanten, der Winkel von Kotflügel zu A-Säule , und weiter übers Dach zur C-Säule zu entdecken. So zumindest meine Meinung.
6.) Ich verlasse micht bei meiner Meinungsbildung zu Design ,nicht auf mein erstes (und damit subjektives) Empfinden. Ein Auto ist ja schließlich keine Frau.
7.) Was auf Anhieb gefällt wird schnell langweilig.
(Der E24 wird nicht langweilig ,weil auch er ungewöhnliche Detaillösungen aufzuweisen hat.)
8.) Automobildesign ist ein viel komplexeres Thema, als es für uns den Anschein macht.
9.) Zum Vergleich,.....in dieser Diskussion zu Verdeutlichung meines Standpunktes!
Das "Bauhaus" war 1926 ein gestalterische Katastrophe.So zumindest sahen es die Laien und Ignoranten!!!! Wie muss dieser Klotz auf einem (damals noch) Feld gewirkt haben?
Aber heute ist es Weltkulturerbe, und Vorreiter für weiteren Avantgardismus in der Architektur des 20 Jahrhunderts gewesen.
Damit prägt dieser Avantgardismus die Architektur des 20 Jh., obwohl damals wie heute derartiger Baustil nicht normal, gewöhnlich oder alltäglich waren /sind.
Ähnlich trifft es auf Designentwicklung im Automobilbau zu.
Man muss Zeitgeist vorweg nehmen können. Neue Lösungen suchen/finden, und den Mut dazu haben dies umzusetzen.
Auch wenn man damit anderen, oder sogar sich selbst, vor den Kopf stößt. Die Gesellschaft kann sich nicht weiterentwickeln wenn man nicht mit Konnvetionen bricht.
10.) der neue 7er erscheint eben leider im Inneraum nicht so Konsequent wie es das äußere vermuten lässt. Das Cockpit sieht doch aus wie ein Entwurf aus den 7ern, oder? Aber angenehm schaut das eigentlich schon aus, meine ich.
11.) Der E65 wird wohl nicht zum Weltkulturerbe reifen........
aber ich stehe dazu, sowohl den Z9GT ,den neuen 7er und auch den neuen 6er als attraktiv zu empfinden.
..und ich habe lange gebraucht um diese Haltung einzunehmen.
Beste Grüsse, Nico