Avatar

Welche Klimaflüssigkeit? (BMW-E24-Forum)

Andy(Smokie), (vor 3284 Tagen)

Hallo 6er Gemeinde,

wenn ich das rückblickend richtig verstanden habe, gab es für unsere 6er BMW's Klimaanlagen mit R12 und R134 Kühlflüssigkeit, oder hab ich das falsch verstanden?

Wo bitte finde ich denn heraus welche Kühlflüssigkeit in der Klima meines 6er's war und reingehört.

Danke im voraus und Allzeit Gute Fahrt!

Viele Grüße

Andy(Smokie)

Eintrag gesperrt
1564 Views

Welche Klimaflüssigkeit?

RotBart, Iserlohn, (vor 3284 Tagen) @ Andy(Smokie)

R12 wirst du legal in der EU kaum noch finden - in Deutschland jedenfalls garnicht.

Normalerweise sind 99% aller noch rumfahrenden Fahrzeuge irgendwann auf R134a umgerüstet worden .... nicht das effektivste Kältemittel aber es gab nichts anderes kompatibeles.

--
635CSI - 1983 - Automatik - keine Klima - in meinem Besitz seit 1989 - Bahamabeige-Metalic mit Büffelleder ..... aktuell ziemlich zerlegt ..... dazu noch einen Volvo 760 GLE - 1990 und einen RangeRover 4,6 HSE von 1998 .... Zuwachs ist in Arbeit :)

Eintrag gesperrt
1421 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 3283 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hi Andy,

Doch, es gibt schon ein paar möglichkeiten.

1. Schau erstmal auf der innenseite der motorhaube. Unten direkt über den kühler. Da sollte ein rotes aufkleber sitzen. Da sollte es draufstehen was drin ist. Wenn da zusätzlich (warscheinlich drübergeklebt) ein aufkleber sitzt (nagele mich nicht fest aber ich glaube mich schwarze, blaue oder oranges gesehen zu haben) wo "umgerüstet" etwas und dann wahrscheinlich entweder R134a oder R413a drauf steht
2. Schau dir die füllventile an. R12 sind mit gewinde. R134a sehen aus so wie druckluftkupplungen und da sind meistens eine rote und eine blaue kappe drauf.
3. Was steht auf den kompressor? Nummer mit der liste unten vergleichen. Und da musste auch was drauf stehen.

Kompressoren die überhaupt kompatibel mit R134a sind findest du hier

Wann hast du dein wagen gekauft?

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
1404 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

e24Tom, Landshut, (vor 3283 Tagen) @ E24Schwede

Hallo Peter,

bei meinem ist ein Behr Kompressor verbaut mit der Nummer 70.623 04.202, BMW Nr. 64521374959. Dieser ist in der Liste nicht aufgeführt, gibt es da eine Info dazu? Möchte die Klima auch mal gerne auf R134a umrüsten, damit man mit herkömmlichen Klimageräten die Anlage befüllen kann. Was muss dazu alles umgebaut werden?

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
1396 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

Ulix, Stuttgart, (vor 3283 Tagen) @ e24Tom

Dazu gibt es verschiedene Philosophien.
Damals, als R12 durch R134 ersetzt wurde, meinte man dass das ganz große Programm nötig wäre.
Kompressor muss kompatibel sein, selbst dann muss man ihn ausbauen und spülen und den letzten Rest Öl herausekommen. Dann muss man jede einzelne Gummidichtung aus dem System ersetzen durch welche aus anderem Material.

Heutzutage machen das viele Leute deutlich einfacher.
Z.B. System leeren, Trockner tauschen, R134 mit neuem Öl rein und fertig.

Nur so als Anregung, ich sage nicht dass das dir richtige Methode ist.

--
Gruß Ulix
1984 635CSI - verkauft :-(
2003 Z4 3.0 Roadster (vernünftiges Alltagsauto)

Eintrag gesperrt
1405 Views

Welche Klimaflüssigkeit?

M4ever, Augsburg, (vor 3283 Tagen) @ Ulix

Dazu gibt es verschiedene Philosophien.
Damals, als R12 durch R134 ersetzt wurde, meinte man dass das ganz große Programm nötig wäre.
Kompressor muss kompatibel sein, selbst dann muss man ihn ausbauen und spülen und den letzten Rest Öl herausekommen. Dann muss man jede einzelne Gummidichtung aus dem System ersetzen durch welche aus anderem Material.

Heutzutage machen das viele Leute deutlich einfacher.
Z.B. System leeren, Trockner tauschen, R134 mit neuem Öl rein und fertig.

Nur so als Anregung, ich sage nicht dass das dir richtige Methode ist.

Ich habe das vor vielen Jahren genau so wie oben von Ulix beschrieben gemacht dh nichts ausgebaut, funktioniert bis heute. Musste nach 5 Jahren etwas R134 nachfüllen lassen, was solls.

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
1380 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

Thomas Meyer, 64569 Nauheim, (vor 3283 Tagen) @ Ulix

Das ist jetzt mal eine klare An- und Aussage. Mir steht das Thema Klima nämlich auch noch bevor, und ich erinnere mich, daß es bei BMW mal einen Umrüstsatz von R12 auf R134 gab. Ich probiere das jetzt auch mal wie oben beschrieben. Hehehe, das E24-Forum macht eben Mut...:-D

Eintrag gesperrt
1291 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 3283 Tagen) @ Thomas Meyer

Hi, hier schauen für mehr Infos.

Alles machbar.

Gruß Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
1460 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

e24Tom, Landshut, (vor 3282 Tagen) @ E24Schwede

Hallo,

Ich habe meine Klima vor ca. 7 Jahren das erste mal mit R134a befüllen lassen. Hab hIer bei mir am Ort einen Mechaniker, der viele LKW Kühlanlagen repariert. Läuft seither auch problemlos, habe aber noch 2x nachfüllen lassen, da die Kühlleistung abnahm. Nun hab ich aber seit ca. 2 Jahren einen leichten Ölverlust am Klimakompressor, scheint vorne unter der Magnetkupplung der Dichtring zu sein. Die Ventile hab ich auch immer noch die Alten drinnen, kann dadurch nicht mit einem Standard Klimagerät selbst nachfüllen.
Weiß jemand einen Betrieb, der einen Klimakompressor abdichten kann (Raum München)

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
1322 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 3278 Tagen) @ e24Tom

Hi,

Wenn dein kompressor nicht in der Liste dabei ist kannst de wahrscheinlich davon ausgehen dass der mit R134a nicht kompatibel ist.

Es handelt sich dabei um Dichtungen etc in den kompressor drin.

Kompliziert zu wechseln und eher was für Spezialisten da spezialwerkzeuge benötigt werden.

Fraglich ist auch der Zugang zu den dafür benötigten teilen.

Gruß Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
1246 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

e24Tom, Landshut, (vor 3278 Tagen) @ E24Schwede

Hi,

kennt jemand einen Fachbetrieb, der auf so alte Kompressoren spezialisiert ist, würde das Teil jederzeit umbauen lassen, wenn es erfolgversprechend ist.

Gruß Tom

--
BMW 635 CSi, Bj. 1985, Motor Alpina B 10 mit 261 PS, Automatik, Schiebedach, Klima R 134 a, Tempomat, BBS Felgen RS 005 Vorderachse mit 225/50/16, RS 061 mit 245/45/16 Hinterachse

Eintrag gesperrt
1265 Views

Welche Klimaflüssigkeit?

e111, (vor 3061 Tagen) @ e24Tom

Hallo,

ich möchte meinen 6er von einem Fachbetrieb auf 134a umrüsten lassen.
Kennt jemand einen Betrieb im Raum Ruhrgebiet/NRW, der das fachgerecht macht?

Gruß J.

Eintrag gesperrt
1027 Views
Avatar

Welche Klimaflüssigkeit?

Andy(Smokie), (vor 3276 Tagen) @ Andy(Smokie)

Hallo 6er Gemeinde,

vielen Dank für Eure super Beiträge und Infos zu meiner Frage!

Allzeit Gute Fahrt!

Andy(Smokie)

P.S. Ich hatte mich diesbezüglich vor kurzem auch mit einem Freund über dieses Thema unterhalten, Er besitzt eine Mercedes E-Klasse W124 Bj86. Bei seinen Benz wurde auch letzten Sommer lediglich die Kühlflüssigkeit von R12 durch R134 ersetzt. Er ist bisher sehr zufrieden damit. Kann das auf Dauer gutgehen?

Eintrag gesperrt
1259 Views

RSS-Feed dieser Diskussion