Alle Flüssigkeiten hauen ab (Technik: Motor /Getriebe)

M4ever, Augsburg, (vor 4872 Tagen) @ Frank

Wenn man mal deine Hydrauliklecks aussen vorlässt, würde ich Folgendes machen:
1. Kühlsystem am Ausgleichsbehälter abdrücken und prüfen ob es ein Leck in Schläuchen, Verbindungen, Kühler, Heizung gibt.
2. Druckverlusttest wie von Eckhart beschrieben für jeden Zylinder getrennt im Verbrennungs-OT (beide Ventile geschlossen). Da kannst du dann bei offenem Ausgleichsbehälter sehen obs blubbert => ZKD Schaden. Du siehst da auch ob deine Ventile und Kolben/Ringe dicht sind. Leider siehst du mit diesem Test nicht ob die Kolbenringe abgelaufen sind (zu grosser Ringspalt) was die Ursache für zu hohen Ölverbrauch sein kann.
Ich spreche hier aus leidvoller Erfahrung: Nach der Generalüberholung eines anderen Motors (nicht BMW ;-) ) (Zylinder+Kolben auf 1. Übermass) stieg der Ölverbrauch innerhalb von 500km auf 1Liter/500km an. Ein Druckverlusttest ergab keine Auffälligkeit, der Kompressionstest ergab völlig normale Werte. Die Kerzen waren allerdings schwarz und die Auslassventile und Kanäle waren voller Ölkohle. Nach dem Auseinandernehmen und Vermessen der Kolben/Zylinder ergab sich Folgendes: Kolbenringe (Ölabstreifer) hatten 1,6mm Stossspiel (Einbaumass war 0,4mm - hatte ich selber geprüft) dh innerhalb von 500km völlig verschlissen. Ursachenforschung ergab einen Fehler beim Honen. Ich hoffe dass dieser GAU nicht für deinen Fall zutrifft, Frank.

--
Herzliche Grüsse
Uli

Für eine glückliche Kindheit ist es nie zu spät

Eintrag gesperrt
2162 Views

gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion