E24 Lenkgetriebe und Gummi Lager (BMW-E24-Forum)

Lukas633csi, Köln, (vor 10 Tagen)

Hallo zusammen,

hier kommt noch eine "Anfänger" Frage von mir.
Mein e24 ist ja von 1981 und daher ja ein e12 drunter.
Ich wollte komplett PU Lager einbauen und hab bei Powerflex geschaut, die für den e24 werden nur ab 82 angeboten, aber es gibt auch die für den e12 da.
Sind die Lager identisch mit dem e12?

Und jetzt noch zu dem Lenkgetriebe:
Meins hat so ca 3-4 cm Spiel beim lenken, das bin ich von meinem Käfer gewöhnt, nur ist das ab 180 km/h nicht mehr so angenehm. Kennt ihr verlässliche Orte wo die wieder aufgearbeitet werden oder wisst ihr ob man das von einem anderen BMW Modell da einbauen kann, ohne zuviel am Rahmen oder der Geometrie verändern zu müssen?

LG Lukas

E24 Lenkgetriebe ... Thema Spiel

Wolpi, Gschwend, (vor 9 Tagen) @ Lukas633csi

Hallo Lukas,

ich weiss natürlich nicht, was an dem Lenkgetriebe schon gemacht wurde.
Und auch wieviel Spiel von deiner Lenksäule (Kreuzgelenke) kommt.

Aber jetzt mal nur auf das Lenkgetriebe bezogen ... ein wenig Besserung ist erreichbar, wenn durch die Fahr- und Lenkleistung entstandene Spiel durch die allseits diskutierte Stellschraube kompensiert wird.

Aber - da ist nur begrenzt Abhilfe möglich, da wenn du das Spiel in der Mitte zu sehr minmmierst und zuviel nachstellst, die Lenkung nach aussen hin klemmt ... auch nicht mehr zurückläuft z.B. beim rausfahren aus dem Kreisverkehr ... und das ist gefährlich.
Wenn du da rumspielst - Räder frei, um zu spüren, wann es Richtung Endanschlag klemmt.

Neuteile bzw. neuwertige Teile zu bekommen ist schwierig - ich würde fast sagen unmöglich ... das Hauptverschleißteil im Lenkgetriebe ist die Segmentwelle (mit sehr engen Bauteiltoleranzen mit den Kugelführungen) - die wird schon lange nicht mehr hergestellt. Und das Teil verschleißt u.a., da hier die Kugel des Kugelgewindetriebs laufen.

Deshalb werden im Normalfall, wenn solche Lenkgetriebe aufgearbeitet werden, die Kugeln getauscht, da auch diese ähnlich verschleißen.

Die Lenkung wurde in Schw. Gmünd gebaut, ich arbeite heute noch dort.
Mein Kollege der sich damit blendend auskennt, hat bei der Fa. ZF (dann ZF-Lenksysteme, jetzt Bosch) 40 Jahre lang im Versuch gearbeitet, ist seit kurzem in Rente. Er hat erst letztens ein spielbehaftetes E9 Lenkegtriebe erfolgreich überarbeitet.
Ich bin mir sicher, das macht er auch weiterhin. Ich bin erst mit dem E39/E46 eingestiegen ...

Aber - da nur als Hobby-Schrauber - dauert das ganze schon eine gewisse Zeit - ist auch ganz schön Arbeit ... die richtigen Kugel müssen gewählt werden - deshalb würde ich das eher in die Wintersaison verschieben.

Bei Interesse einfach Kontakt mit mir aufnehmen über PN - ich bin noch regelmäßig mit Ihm in Kontakt.

Gruß vom

Wolpi

--
635CSi // Juli 1982

Avatar

E24 Lenkgetriebe ... Thema Spiel

Maggo, (vor 8 Tagen) @ Wolpi

echt schokierend, dass ZF seine Lenkung an Bosch verkauft hat um TRW übernehmen zu können.
Aber ich glaube bei Bosch seit ihr besser aufgehoben.

Ich babe meine Lenkung zu einem "Profi Betrieb" geschickt und bin nicht 100% begeistert. Besser als vorher, ja. Aber Schulnote 4 wie ausreichend würde ich vergeben. Vorher wars ne 5. Ein E30 ist dagegen ne 2.
Ich würde gerne mal nen neuen E24 fahren, ob das jemals "gut" war

E24 Lenkgetriebe ... Thema Spiel

Lukas633csi, Köln, (vor 8 Tagen) @ Maggo

Ja das ist eine gute Frage, ob die Lenkung von der e12 Basis jemals gut war.
Was mich viel mehr interessiert ist ob man das von einem anderen BMW Model einbauen kann und dadurch eine bessere Lenkung erhält .
Bin an einem ähnlichen Thema auch mit meinem Käfer dran, einfach ein schönes Handeling hinzukriegen. Beim Käfer gibt es sehr viele Kots sowas zu ermöglichen und ich kenne das von meinem e36, dass man da das vom e46 einbauen kann usw.

E24 Lenkgetriebe ... Thema Spiel

Wolpi, Gschwend, (vor 8 Tagen) @ Lukas633csi

Hi,

also wenn du ne andere KMH einbaust, wird das prinzipbedingt nicht besser werden mit der Mitte.

Da hat sich nichts mehr getan von der Konstruktion her - ausser du verwendest ne Variante mit Servotronic.
Aber dazu musst du das Tachosignal anzapfen für die zugehörige ECU.

Die Mitte lebt hauptsächlich davon, wie sich die Kraft der Achse beim Anlenken aufbaut.

Meine Vermutung ist, dass der Kraftaufbau recht flach ist beim E24 beim initialen Anlenken.
Aus welchen Gründen auch immmer ...

Reifensteifigkeit, Achskonstruktion, Buchsen, Achsgeometrie ...

Und dadurch wird der Tausch der Lenkung nichts bringen, wenn du sonst nichts machst.

Mit dem Einsatz von Zahnstangenlenkungen wurde das besser ab E34 (V8 weiter KMH), E39 ...
Aber da wurde eben auch konstruktiv daran gearbeitet, die Anlenksteifigkeit zu verbessern.

--
635CSi // Juli 1982

E24 Lenkgetriebe und Gummi Lager

Lars_33, (vor 8 Tagen) @ Lukas633csi

Moin Lukas,

Schau mal bei „Strongflex“ die haben PU Lager für den E24 bis 82. hab meine da auch gekauft. Solltest du einen kompletten Achssatz kaufen nehm am besten die Roten Lager. Die gelben sind deutlich härter, das große Lager im Achsträger gibt es nur in Gelb. Du solltest vorher deinen Stabi messen, da gibt es unterschiedliche Durchmesser.

Hier noch ein link https://www.strongflex.eu/de/e3-e9-68-77/4853-265979-036133b-vorderachsbuchsen-satz-590...

Gruß Lars

RSS-Feed dieser Diskussion