3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp. (BMW-E24-Forum)

jhettmann, (vor 10 Tagen)

Hallo,

also ich verstehe die Welt nicht mehr und vielleicht kann mir jemand helfen.

1. Ich lasse den 3.5er Motor außerhalb vom Auto laufen ohne Tachoeinheit also praktisch ohne Kontrolle was für mich erstmal auch okay ist.

2. Bevor ich den in den E9 einbaue, wollte ich mal schauen wie die Kühlwassertemperatur ist aber mit dem Temperaturfühler vom E9 und der Tachoeinheit E9, aber das funktioniert nicht und im Grunde kann ich die Temperatur auch anders erfassen, aber ich will die Funktion verstehen und deshalb hier meine Frage:

An den Temperaturfühler wird die Masse angeschlossen was zur Temperatauranzeige geht. Der zweite Anschluss an der Temperaturanzeige bekommt 12 Volt. Dann halte ich den Fühler an der Batterie Minus und die Anzeige schnallt voll nach oben zum Anschlag.

Ich vermute, dass dazwischen noch ein Widerstand sitzt, aber obwohl ich die Werkstattanleitung E9 habe, gibt es keine Schaltpläne darin. Betriebsanleitung ist ein Nachdruck und kaum erkennbar und zudem ist der Temperaturgeber nicht zu finden.

Wo ist mein Denkfehler?

Viele Grüße
Joachim

[image]

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

uli, Bad Oeynhausen, (vor 10 Tagen) @ jhettmann

Der Temp. Fühler ist ein Widerstand der über Masse arbeitet. Er holt seine Masse vom Motor und verändert je nach Temperatur seinen Widerstand. Vom Fühler geht ein Anschluß direkt an das Instrument. Am Instrument hast du zwei Anschlüsse. Einmal +12 Volt und den Minus als veränderlichen Widerstand vom Fühler. Je nach Temperatur schlägt das Instrument dann aus. Ist wie ein Voltmeter. Hast du einen Fühler mit zwei Anschlüssen ist es ein Doppeltemperaturfühler der zum einschalten eines externen Lüfters oder einer externen Warnlampe benötigt werden kann.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

jhettmann, (vor 10 Tagen) @ uli

Hallo Uli,

vielen Dank für die Erklärung. Genau so habe ich das verstanden, aber es funktioniert nicht. Vielleicht ist ja die Anzeige defekt.

Also ich habe ein Temperaturfühler mit einem Anschluss genommen vom E9 der auch funktioniert und diesen habe ich auf Masse gelegt und den Anschluss mit der Anzeige verbunden. Zweiter Anschluss der Anzeige also Plus mit der Batterie Pluspol und die Nadel schlägt volle Pulle aus bis ganz nach oben. Also als ob der Widerstand des Temperaturfühlers gar nicht vorhanden ist.

Ich mache mal ein Video.

Viele Grüße
Joachim

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

uli, Bad Oeynhausen, (vor 10 Tagen) @ jhettmann

Ok, dann halte den Fühleranschluß mal direkt auf den Motor. Dann sollte das Instrument wenn heile voll ausschlagen.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

jhettmann, (vor 10 Tagen) @ jhettmann

Hallo,

also den Fehler habe ich gefunden und zwar muss das Gehäuse der Tachoeinheit vom E9 zusätzlich an Masse gelegt werden, dann funktioniert das. Ich bedanke mich beim Uli, denn durch ihn bin ich auf die Idee kommen.

Viele Grüße
Joachim

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

Christof, (vor 9 Tagen) @ jhettmann

Hallo Joachim!

offtopic:
ich habe auch den 3,5er Motor im E9...
...das kommt ja nicht so oft vor :-D

Hast Du auch den M30B35 mit L-Jetronic, der im E12 M535i oder E24 635CSI (jeweils mit 218PS) eingebaut war?

Grüße!

Christof

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

jhettmann, (vor 9 Tagen) @ Christof

Hallo Christof,

ich habe den alten Motor mit L-Jetronic wie beim E12 535i aber der E24 635csi hat den auch gehabt bis ca. Ende 1980. Bohrung 93,4 Hub 84mm.

M90 Motor heißt der. Hast du zufällig ein Schaltschema dann muss ich nicht die Kabel selbst zusammen suchen und außerdem suche ich den Gegenstecker (12 Polig) zum Motorkabelbaum der also der im Fahrzeugkabelbaum, weil ich den Kabelbaum nicht zerschneiden möchte.


Viele Grüße
Joachim

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

Christof, (vor 9 Tagen) @ jhettmann

meinst Du sowas?

[image]

das ist aus den gelben BOSCH Heft zur L-Jetronic (hier nur 4 Zylinder)

Zylinder 5 und 6 sollten auf PIN 30/31 sein, siehe OPEL Unterlage (hier fehlt das Kaltstartventil und der Thermozeitschalter

[image]


Stecker habe ich leider keinen.

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

jhettmann, (vor 9 Tagen) @ Christof

Hallo Christof,

nein ich meine welche Kabel vom E9 hast Du mit dem Kabelbaumstecker verbunden? Ich finde das auch selbst heraus, aber wenn du das aufgeschrieben hast, dann brauche ich mich nicht reinzudenken. Also z.b. der schwarz/gelbe vom e24 kommt zu welchem vom E9 ==> Anlasser usw.

Auf dem Bild sieht man was ich benötige und zwar das männliche Teil was am Fahrzeugkabelbaum ist.

Viele Grüße
Joachim

[image]

[image]

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

Christof, (vor 9 Tagen) @ jhettmann

Nein, da kann ich nicht helfen. Der Umbau ist gemacht worden, als der M535i aktuell war. Ich habe den E9 so vom Erstbesitzer gekauft.

3.5er Motor nicht im Auto laufen lassen - Kühlwassertemp.

jhettmann, (vor 9 Tagen) @ Christof

Hallo Christof,

alles klar ich verstehe. Vielleicht ist aber die Verbindung also Stecker sichtbar 🤔. Ein Bild wäre hilfreich. Ansonsten kämpfe ich mich durch die Schaltpläne.

Hoffe der Wagen mit dem 3.5er Motor macht dir Spaß 😊.

Kannst mir ja Mal eine Privatnachricht schicken wenn du magst.

Viele Grüße
Joachim

RSS-Feed dieser Diskussion