Tempomat VDO (BMW-E24-Forum)

Karlerdnuss, (vor 11 Tagen)

Hallo,
bin Grade auf der Fehlersuche meines nicht funktionierenden Tempomats.

- Lenkstockschalter gecheckt i.O.
- Sicherung i.O.
- Bremslichtschalter i.O.
- Control Motor fährt in beide Richtungen i.O.

Jetzt wollte ich das Solenoid Valve checken. Bin ich richtig mit meiner Vermutung, dass Schwarz (.5 BK) Masse ist und Grün (.5 GN) Plus?
Müsste man dann doch eigentlich hören, wenn ich da Strom anlege oder?
[image]

Tempomat VDO

Holger Lübben, (vor 11 Tagen) @ Karlerdnuss

Hi!

Die gestrichelte Linie zwischen dem Motor und der Kupllung ist in meinen Augen eine mechanische Verbindung. Ich würde vom Ausschnitt her jetzt eher auf grün und weiss tippen, aber schau lieber noch mal nach wo der weisse Draht hin geht.

Gruß Holger

Tempomat VDO

Karlerdnuss, (vor 11 Tagen) @ Holger Lübben

Jo hattest Recht!
Magnetventil ist deutlich hörbar. Funktioniert also. Danke dafür!
Dann kann die Fehlersuche ja weiter gehen.
Gibt es bei dem Tempomat denn irgendwelche Schwachstellen? Wollte so erstmal alles kontrollieren, bevor ich das Steuergerät zur Überprüfung einschicken

Tempomat VDO

Holger Lübben, (vor 11 Tagen) @ Karlerdnuss

Hi!

- Schalter am Kupplungspedal geprüft?
(wahlweise Signale vom Gangwahlschalter Automatikgetriebe)

- Verkabelung durchgemessen?

- Spannung vorhanden?

Es kommt auch vor das das Geschwindigkeitssignal nicht vorhanden ist. Wahlweise weil das Kabel ganz simpel nicht am Kombiinstrument angeschlossen ist oder (recht fies zu finden) weil jemand z.B. ein anderes Radio eingebaut hat und dabei dort das Signal kurz geschlossen hat...

Nur um es erwähnt zu haben:
- Der Tempomat funktioniert erst ab etwa 45km/h ;-)


Gruß Holger

Tempomat VDO

Karlerdnuss, (vor 11 Tagen) @ Holger Lübben

Wenn der Gang im Kombiinstrument angezeigt wird, ist das Kabel dann angeschlossen?
Rest werde ich checken dank dir 👍🏼

Tempomat VDO

Holger Lübben, (vor 10 Tagen) @ Karlerdnuss

Hi!

Nicht unbedingt. Ist ja ein zusätzliches Kabel das dann an der Ganganzeige angeschlossen wird.

Ich gehe immer bei und messe alle Signal am abgezogenen Stecker des Steuergerätes.
In diesem Fall ist Pin3 die "Freischaltung" vom Gangwahlschalter. Bei Fahrzeugen mit manuellem Getriebe muss dort permanent Masse vorhanden sein - bei Fahrzeugen mit Automatik ist dort in Stellung "N" +12V und in allen anderen Stufen ebenfalls wieder Masse.


Gruß Holger

RSS-Feed dieser Diskussion