BMW E39 Schließzylinder Fahrertür - Zentralverriegelung (BMW-E24-Forum)

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 352 Tagen)

Hi zusammen, hoffentlich hat einer etwas Ahnung vom Schließzylinder der Fahrertür.

Vorgeschichte:
Seit Jahren geht das manuelle aufschließen der Fahrertür immer schwerer und seit gut einem halben Jahr ist das Schloss absolut fest.
Die beiden Funkschlüssel gehen beide NICHT mehr, überteuerten Ersatz möchte ich nicht mehr und mit neuen Batterien geht es nicht mehr - bitte hier keine Empfehlungen.
Ich hatte bereits vor Jahren beide Schlüssel repariert, aber nun geht da nichts mehr.

Bei BMW, dort wo ich seit Jahren mit allen BMW gehe, wurde auf meinen Wunsch ein neues Schloss eingebaut, ja mir ist und war klar dass ich dann mit zwei Schlüsseln hantieren muss, einer zum aufschließen, einen für das Zündschloss.

Heute bin ich nun zur Abholung bei BMW gewesen.

Folgendes musste ich feststellen:

1. Der Türöffner innen sitzt locker und steht ab mit viel Spiel
2. bei verriegelter Tür lässt sich die Tür VON INNEN mit dem Türgriff innen nicht öffnen
3. bei betätigen der ZV VON INNEN schließt das Schloss nicht.
4. Beim verschließen von außen funktioniert die ZV ebenfalls nicht, d.h. das neue Schloss ist NICHT an die ZV gekoppelt.


Kann mir jemand sagen ob hier bei BMW ein Fehler gemacht wurde - oder ob dies zu erwarten ist.
Besteht nicht eine mechanische Verbindung zwischen dem Türschloss und der ZV?

Würde mich freuen kurzfristig eine fundierte Meinung zu bekommen, denn meinen E39 Touring habe ich bei BMW stehen lassen um die Reparatur zu beanstanden.


Gruß

Detlef

BMW E39 Schließzylinder Fahrertür - Zentralverriegelung

peterm635csi, Essen, (vor 352 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

:-)

Zu Punkt 1: Wahrscheinlich vergessen die Griffschale mit einer Schraube zu befestigen
oder die Blechmutter ist in die Tür gefallen und dadurch lässt sich die Schraube nicht festziehen.
Zu der ZV ,auch hier, vergessen den Stellantrieb der ZV mit der Drehfalle zu verbinden.
Ist ärgerlich. Lass den Händler den Pfusch beseitigen ,denn den hat er selbst verursacht.:-D
Das Problem ,bei den Schlössern sind Kabelzüge und Stangen verbaut. Die Stange ist ab Werk in einem bestimmten Winkel gebogen und läuft einmal außerhalb der Tür um dann in die Tür zum Schloss zu fuhren.
Hatte das Problem vor 10 Jahren am E39 bei meiner Frau gehabt. Da lies sich der Schließzylinder auch nicht drehen.
Da habe ich mir auch die karten gelegt ,weil ich den Sinn und Zweck der ganzen Mimik nicht so ganz verstanden habe.

Peter

--
Wer schneller fährt kommt früher an .

M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146

650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.

530i,BJ.2018, Mineralweiß

640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Avatar

BMW E39 Schließzylinder Fahrertür - Zentralverriegelung

628Christian ⌂, Landshut, (vor 352 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

Hallo Detlef
Finde ich schade das die Werkstatt hier keine gute Arbeit abgeliefert hat.....
Beim 1.und 2. Mangel scheint der Bowdenzug nicht sauber eingehängt zu sein,der Drahtseilzug muß am Türöffner und an der Drehfalle eingehängt werden,die Außenhülle des Bowdenzug wird mit einem Ende mittels Clip am Türblech befestigt und am Öffner in eine Führung,wenn also die Außenhülle lose ist und nicht geführt wird dann kommt es zu deinem beschriebenen Fehler....
Bei 3. und 4. Scheint der elektrische Stellantrieb defekt zu sein oder ist nicht richtig angesteckt,wenn du mit dem Schlüssel außen schließt ,wird durch die Mechanik ein Mikroschalter im Antrieb betätigt und gibt den Impuls um zu sperren......
Das musst du auf jeden Fall reklamieren....
Viele Grüße
Christian

--
Wer gerne gutes fährt,dem ist es einen 6er wert!

628csi 9/84 635csi 12/88

BMW E39 Schließzylinder Fahrertür - Zentralverriegelung

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 349 Tagen) @ 628Christian

UPDATE:


Heute konnte ich meinen Touring wieder abholen.
Der Meister hat sich für die schlechte Arbeit am Schließsystem entschuldigt, Rechnung habe ich noch nicht.
Ich frage mich aber was die denn so machen - keine Endkontrolle - nichts.
Womöglich werden Lehrlinge mit solchen Arbeiten betraut, dann klingelt die Kasse noch etwas doller....

Funktioniert alles nun wie es soll.

Was mir aber negativ aufstößt ist die Tatsache, dass ich bei der Abholung seit gut drei Jahren nicht gleich die Rechnung sehe und bezahlen kann.

Diese kommt sicher bewusst verspätet mit der Post, so dass man vor Ort keine Nachfragen zur Rechnungshöhe etc. stellen kann.

Das war früher anders.

RSS-Feed dieser Diskussion