Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat... (BMW-E24-Forum)

honyama, (vor 344 Tagen)

... dann öffnet man die Büchse der Pandora und restauriert einen BMW E9. :-D :-D

Wertes Forum,

da die E24-Community ja recht entspannt ist, was "Fremdmodelle und Fabrikate" angeht, möchte ich euch auf eine kleine Bilderreise mitnehmen.
Restauriert wird ein BMW 2800 CS von 09/1970, welcher im zarten Alter von 11 Jahren und bei Kilometerstand 114.5XX wegen eines Schadens an der C-Säule heimlich weggestellt wurde und jetzt über 40 Jahre später wieder zu neuem Glanz gebracht werden soll.

Begonnen wurde zum Jahreswechsel 2023/2024 mit der Ausbesserung des Dachschadens, welcher 1981 zunächst stümperhaft ausgebeult wurde, aber doch zur Stilllegung des Fahrzeugs führte.
[image]

[image]

Die 3 Hälften des C-Säulenholms wurden geöffnet und das innere Blech fachgerecht ausgebeult und die 2 äußeren Formschalen aus einem Schlachtwagen sorgfältig eingepasst.

[image]

Dann wurde der Kofferraum leergeräumt und Teile der Kofferraummulde nachgebaut:[image]

Korrodiert waren der Aufnahmebereich des Tanks und der Stauraum des Wagenhebers:
[image]

Dennoch entschieden wir uns dazu, direkt das komplette Heckblech zu entfernen um auch die kleinsten Rostansätze in den Ecken entfernen zu können.

[image]

Nach dem Nachbau der Bodenkonturen wurden das 3-teilge Heckblech wieder eingesetzt und ein entsprechender Lackaufbau vorgenommen.
1. Entfernen des originalen UBS und Rost
2. Grundieren mit Brunox Epoxy
3. Grundieren mit weißer Rostschutzgrundierung
4. Spritzbare Dichtmasse
5. Unterbodenschutz + Mike Sanders folgen ganz am Ende, wenn der Wagen fertig lackiert ist.

Bei den beiden Radläufen die große Überraschung: Außer entrosten gab es nichts zu tun. Dies ist schon sehr selten bei einem über 50 Jahre alten BMW E9 Coupé, welcher zu Recht als Spitzenroster tituliert wird.


[image]

[image]

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 344 Tagen) @ honyama

Weiter ging es dann neben der Entrostung des restlichen Hinterachsbereichs mit dem Öffnen der Schweller:
[image]

Dabei stellt man sich als Fahrzeugtechnik-Ingenieur mehrfach die Frage, was die Jungs (und Mädels) bei Karmann Ende der 1960er und bis Ende 1975 so geraucht haben.

Der Schweller ist im hinteren Bereich 4-Lagig!! Aufgebaut und im vorderen Teil 3-teilig. Das wäre an sich nicht schlimm, doch aus "Design"-Gründen spaxt man noch eine Metallische Sichtblende direkt durch alle Lagen Blech. Pardon, nicht spaxen, sondern das Eindrehen von einfachen Schlitzschrauben, wie sie es zu jener Zeit tonnenweise im Baumarkt zu kaufen gab.

Zugleich wunderte man sich aber all die Jahre, warum ein E9 schneller fault als all die anderen Kisten. Ist auch nicht weiter tragisch, denn den kalten Krieg überlebt man eh nicht. :-D :-P ;-)
Doch zeigte sich der E9 beim Öffnen der äußeren Schwellerhaut von seiner liebevollen Seite. Der massive innere Verstärkungsträger ist komplett intakt und nur mit minimalem, oberflächlichem Rost gesegnet. Dieser wurde penibel entrostet und ebenfalls mit Brunox bzw. weißem Grundierlack entfernt. Von meinem verunfallten 635er in Zypressengrün waren noch 2 Spraydosen Metalliclack über, weshalb ich ihn zusätzlich noch auslackierte. Ein Stück e24 muss doch überall verbaut sein... doch dazu später noch mehr. :-D :-P Denn das Beste vom E24 wird auch noch seinen Platz im E9 finden, versprochen!
[image]

[image]

Was hier recht entspannt zu lesen ist, sollte jedoch eine Warnung sein. Niemals den Schweller eines E9 "einfach" so öffnen. Wenn der innere Träger und auch der Innenschweller stark geschwächt sind, dann besteht die Gefahr dass sich die gesamte Karosse verzieht. Manchmal ist das seltene Glück mit den Dummen und dafür bin ich Recht dankbar. :-D

Ebenso hatte ich großes Glück im Unglück, denn beim Entfernen der vorderen Kotflügel lauert die nächste Perversion des karmannschen Automobilbaus:

[image]

Die Kotflügel sind mit der Karosserie verschweißt und es scheint, als hätten sich die Bandarbeiter ein Spiel ausgedacht. Wer mehr Schweißpunkte hintereinander setzten kann, der erhält als Trostpreis die erste Anti-Baby-Pille. Gewonnen hat mit großer Wahrscheinlichkeit mein Punktschweißer von Band 03. :-D :-D

Die gefühlte Durchschweißung der vorderen Kotflügel war auch zwingend notwendig, damit ja kein E9-Eigentümer sieht, welchen Murx die Ingenieure darunter fabrizierten. Es wurde eine massive Versteifungsplatte eingesetzt, welche als Federbeinaufnahme fungiert. Blöd nur, dass diese Platte ein ruhiges Plätzchen für jedwede Art von Dreck und Feuchtigkeit darstellt. Es ist daher nur eine Frage von rund einem Hauptuntersuchungstermin bis der komplette Vorderbau einer rostbraunen Fleckenlandschaft gleicht.

In meinem Fall war das Glück wieder mit dem Dummen, denn nach 2 Tagen mühevollsten Schweißpunkt-Ausbohren hielt ich den (T)Rostpreis in den Armen. Die Versteifungsplatte ab zum Sandstrahler und dann tief durchatmen. Die darüberliegende Seitenwand ist zwar auch oberflächlich korrodiert, aber noch so intakt, dass die genaue Position der Achsgeometrie weiterhin gegeben ist. Das wird sonst recht zeitintensiv um alles später wieder fachgerecht verschweißen zu können.

[image]

Um die rostbraune Landschaft etwas freundlicher zu gestalten, hab ich auch hier mit einem neuen Lackaufbau bekommen. Zum Einpassen der restlichen A-Säulenbleche werde ich allerdings einen Teil des Lackaufbaus wieder entfernen müssen. Trotzdem hebt der unschuldige Lack die Stimmung.

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 344 Tagen) @ honyama

Nach vielen weiteren Stunden der totalen Eskalation mit der Zopfbürste erstrahlt nun der hintere Bereich des E9 in nie dagewesener Pracht und Fertigungsqualität:

Vorher:[image]
Dazwischen: [image]
Nachher: [image]


Ziel ist bis Ende des Monats den kompletten Unterboden bis zur A-Säule entrostet und geschweißt zu haben.
Dazu hat mir ein guter Freund die Blechkonturen des Schwellers nachgefertigt. Die Bodenbleche sind ebenfalls als Repro erhältlich und da leider einmal der Wagenheber fälschlicherweise am Unterboden angesetzt wurde, müssen Teile des Bodenblechs ersetzt werden.

[image]

Ab Anfang März ruht das Projekt dann bis in den Herbst hinein und der restliche Fuhrpark wird für die Saison 2024 startklar gemacht.

Ebenso möchte ich den Sommer nutzen um einen 635er Motor samt 5-Gang-Getriebe für den Einsatz im E9 zu überholen. Geplant ist der Umbau auf eine 1-Geber-Motronic in Kombination mit der alten "Einzelhörnchen"-Ansauganlage der ersten M90-3,5l Motorengeneration (1978-08/1980). Das Ziel ist "neue" Technik im alten Gewand um auch bei den aktuellen Spritpreisen möglichst sparsam und kraftvoll von A nach B zu kommen.

Ich hoffe euch gefällts.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Avatar

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

Tom, Schrobenhausen, (vor 343 Tagen) @ honyama

Servus,
geile Arbeit …… obwohl soviel war es ja garnicht :-D :-D . Top Basis, der hat die Zeit echt gut überstandenen. Solche rostarme E9 kannst wohl an einer halben Hand abzählen, und mit dem angedachten Motor wird er noch richtig gut laufen. Respekt :-P

--
Gruß
Tom

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

bone, Berlin, (vor 343 Tagen) @ honyama

Chapeau, ich ziehe den Hut vor Dir! Ein e9 war und ist immer blechtechnisch gesehen eine enorme Herausforderung. Mein Schlosser bearbeitet solche 60er-90er Karosserien aller Marken immer wie ein Bäcker: Er knetet aus Blech die unmöglichsten Formen neu und zaubert schlußendlich wieder eine komplette Karosse daraus. So tummelten sich bei ihm die vergangenen Jahre: viele Porsche 911, Pagoden(u.A. neue Alumotorhaube gedengelt), Jaguar E-Type, BMW 02er Cabrios, Amphicar, Maserati 3500, Maserati/Citroen SM, Mercedes 123,W108/9, Opel Commodore A Cabrio, VW Käfer, Pontiac aus den 60ern, Lancia 2000 Coupé(Bj.1970), Lancia Fulvias, BMW e23 und 24. Auch aktuelle Luxuswagen von Ferrari bis Lamborghini, Porsche 996-aktuell sind dabei gewesen. Er ist in meinen Augen ein echter Blechkünstler und so wird er auch meinen nächsten e23 zu kleinen Blech-Aufarbeiten erhalten.
Wenn ich an das e9 Coupè von meinem Bruder in den 80ern zurückdenke und erinnere, dann weiß ich was Honyama hier gerade leistet. Für das e9-Modell gibt es anscheinend auch diverse Blechteile neu. Für die o.g. Modelle gibt es zu 95% nichts mehr, das fertigt der Schlosser dann alles in Eigenregie an, meist in etwas dickerer Blechstärke und auch mit Sicken etc. Erst kürzlich hat er den Vorderwagen und teilweise den Fussraum von einem 635Csi geschweisst, der nun bereits beim Lackierer steht.
Der 3,5er M90 Motor mit neuerer Motorsteuerung ist eine interessante Sache. gerne lese ich hier weiter, um mehr über das tolle E9-Projekt zu erfahren.:-)

Blechblanke Grüße
bone

--
733i,733i,735i, 745i, 745i alles Blechnasen

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

uli, Bad Oeynhausen, (vor 343 Tagen) @ bone

Ich habe 84-85 nen E9 aufgebaut. Reine Katastrophe. Bodenblech vorne rechts war komplett weg. Der Vorderwagen mit Stoßdämpferaufnahme unter anderem auch. Und absolut keine Teile zu bekommen. Das obere Blech der Stoßdämpferaufnahme haben wie dann vom E3 genommen. Brauchte glaube ich nur eine Kante abgeschnitten werden. Das Dach mit Schiebedachausschnitt war rings rum weggefault. Dafür waren die Einstiege gut. Das verlängerte Handschuhfach hatte ich auf beiden Seiten. Das muß mit Abstand der schlechteste E9 gewesen sein den es überhaupt gab. Der war gerade mal 10 Jahre alt. Man hätte auch glauben können das das Auto nur im Hochwasser gestanden hat. Habe das Auto dann bis 98 gefahren und ohne Not verkauft. War ein Fehler.

--
Gruß Uli

635CSI, silbermet, Bj 01.79, 5Gang Sport

640iX A GT

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 343 Tagen) @ uli

Ich habe 84-85 nen E9 aufgebaut. Reine Katastrophe. Bodenblech vorne rechts war komplett weg. Der Vorderwagen mit Stoßdämpferaufnahme unter anderem auch. Und absolut keine Teile zu bekommen. Das obere Blech der Stoßdämpferaufnahme haben wie dann vom E3 genommen. Brauchte glaube ich nur eine Kante abgeschnitten werden. Das Dach mit Schiebedachausschnitt war rings rum weggefault. Dafür waren die Einstiege gut. Das verlängerte Handschuhfach hatte ich auf beiden Seiten. Das muß mit Abstand der schlechteste E9 gewesen sein den es überhaupt gab. Der war gerade mal 10 Jahre alt. Man hätte auch glauben können das das Auto nur im Hochwasser gestanden hat. Habe das Auto dann bis 98 gefahren und ohne Not verkauft. War ein Fehler.

Leider muss ich dir sagen, dass so relativ viele E9 unterwegs waren. Im E9-Forum restaurieren sie teilweise Mühlen, welche ich direkt verschrottet hätte.

Anbei noch ein paar Bilder vom Zustand beim Kauf 2018/2019:

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

[image]

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 343 Tagen) @ bone

Bei euren Beiträgen bekomme ich gerade ein wenig rote Bäckchen...

... dabei gebührt das Lob weniger mir, sondern meinem überaus talentierten und ausdauernden Blechkünstler, welcher mit wahrlich rudimentärem Hobby-KFZler-Inventar wahre Wunder vollbringt. Lieber Mirza, ohne dich wäre ich komplett aufgeschmissen. Danke für deinen wochenendlichen Support!

Ich besitze den E9 seit Ende 2019 und wurde immer verspottet, wie bzw. weshalb man so einen rostigen Haufen wieder auf Vordermann bringen will, doch langsam verstummen alle.

Darüber hinaus bin ich extrem stolz, was wir in gut 2,5 Monaten bereits geleistet haben. Ab den hinteren Radläufe ist das ganze Auto nun "rostarm". Finde die Bezeichnung "Rostfrei und E9" stellt ein Oximoron dar, denn irgendwo wartet der Rost für die 2. Runde Blechknabberei, doch fürs erste ist er jetzt mal auf Diät und ernährt sich von Brunox Epoxy. :-D Vielleicht stirbt der Rost auch an einer Epoxid-Unverträglichkeit.;-) ;-) :-D

Wenigstens ihr versteht mich, wenn ich sage, dass ich eine einmalig gute Substanz habe. Die Innenausstattung ist wie neu, der Chrom einwandfrei und beim Unfall wurden die Dachleisten direkt neu bei BMW geordert und lagen NOS-verpackt im Kofferraum. Ich glaube, ich muss nicht erzählen welcher E24 äh 6er im Lotto allein diese Tatsache darstellt(e). Dazu ein nahezu vollständiges Bordwerkzeug und als Sonderausstattung vorne und hinten EFH ab Werk.

Schläge ernte ich wahrscheinlich für die Aussage, dass ich auch eine original PEKA-AHK besorgt habe, welche ebenfalls in den E9 Einzug halten wird. Dann darf der Bolide stolze 1700 KG ziehen. Mann freu ich mich da schon drauf. E30 Cabrio mit Senior E9 auf seltenen 16 Zoll BBS-Felgen mit 218 Pferdchen, 5 Gang Getriebe und 25 % Sperre durch die Weltgeschichte ziehen.. :-D :-D Oder zeitgenössisch mit meiner 1974er Yamaha RD250, umgebaut auf 350 ccm.:-P

Der zypressengrüne Lack trocknet in den Schwellern und am Samstag heißt es Punktschweißgerät Marsch und rein mit den Schwellern. Wir werden in den Außenschweller zusätzlich kleine Stopfen einbringen um dort das Mike-Sanders einspritzen zu können, so dass die Kiste tropft wie ein alter Kieslaster. :-D :-D Ebenso möchten wir die Entwässerung der C-Säule per Schlauch ins Freie verlegen und nicht wie ab Werk im Schweller enden lassen. Da wir so ziemlich jedes Blech etwas stärker ausführen, sollte die Festigkeit weiter gegeben sein. Ebenso hat mich mein Karosseriebauer darauf hingewiesen, dass ich wiederum darauf hinweisen soll, dass wir hochfesten Konstruktionskleber auf Epoxy-Basis verwendet haben. Dieser kann auf blankem Blech verarbeitet werden und bietet weiterhin entsprechenden Korrosionsschutz.

Noch für die Interessierten wegen dem Motorumbau: Evtl. hat es der ein oder andere in anderen Beiträgen verfolgt. Ich habs durchgezogen einen 1982er 635er Motor mit dem anfälligen 011er Steuergerät auf 1-Geber Technik umzubauen. Dazu hab ich einen E30-M20-Kabelbaum umgefrickelt und nutze ein E30-Steuergerät Motronic 1.3 mit angepasstem Kennfeld für den 3.5er Motor.

Der Motor bekam dann auch einen elek. Leerlaufsteller & co spendiert und läuft einiges druckvoller als die erste Generation Motronic. Der ganze Aufwand hat sich wirklich gelohnt. Leider wurde das Auto ja bei der ersten Probefahrt verunfallt, weshalb dieser bis zum April diesen Jahres mit einer Ersatzkarosse zurück auf der Straße sein soll. Dazu vielleicht später auch mal noch ein kleiner Exkurs.

Beim E9 wird der Umbau ein wenig komplexer, weil ich unbedingt den originalen Unterdruck-gesteuerten Bremskraftverstärker beibehalten möchte und somit auf die Einzelhörnchen-Anlage angewiesen bin. Deshalb werde ich etwas Tricksen müssen, damit man den Umbau nicht gleich erkennt. Das Auge fährt bekanntlich mit und der Reiz muss auch beim Öffnen der Frontklappe fortbestehen.

Meine Gedanken reichen schon so weit, dass ich ggf. den kompletten Kabelbaum des E24-Unfallwagens in den E9 verpflanze und am Ende auch das Check-Controll und den Boardcomputer unter der Lautsprecherblende verstecken kann und eine Art James Bond Geheimmenü habe. Mit Andreas Schneider bin ich diesbezüglich auch schon in Kontakt, denn dann wäre ein elektronischer Tacho und Tempomat auch nicht mehr ganz so weit weg. Doch eins nach dem anderen..

Sind alles noch Träumereien, denn der Vorderbau wird noch einige Rollen Schweißdraht verlangen und die ziemlich rostigen Kotflügel bereiten mir immer noch schlaflose Nächte.
Falls da noch jemand was brauchbares rumliegen hat, dann wäre ich über eine PN sehr dankbar.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Avatar

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

adler635, (vor 343 Tagen) @ honyama

Es ist schon ein Mords Genuss dein Beitrag zu lesen...ich wünsche weiterhin viel Erfolg beim Projekt und freue mich aufs Endergebnis!

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

FRETTCHEN, (vor 343 Tagen) @ honyama

Da hast du eine ganz schöne Aufgabe. Ich selbst besitze drei E9 und habe das ganze hinter mir.[image]

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 343 Tagen) @ FRETTCHEN

Respekt. Dann weiß ich ja, an wen ich mich bei Fragen oder Problemen wenden kann.

Wie viele Stunden stecken grob in einer deiner Karosserien?

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

FRETTCHEN, (vor 343 Tagen) @ honyama

Gerne helfe ich wenn du Fragen zum E9 hast. Bei dem vom Bild hab ich nur die Dachhaut getauscht und die Löcher der Anhängerkupplung verschweißt. Leider hat der Vorbesitzer in den 80er Jahren ein Glasdach einbauen lassen. Ich habe ihn dann von unten komplett gestrahlt und aussen blank geschliffen weil ich nicht glauben wollte das er nicht durch ist.

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 342 Tagen) @ FRETTCHEN

Hast du zufällig noch Bilder von der eingebauten AHK und den Löchern?

Kann mir bei dem filigranen Unterboden kaum vorstellen, dass der 1700 kg ziehen kann und darf.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 124 Tagen) @ FRETTCHEN

Auch hier ging es ein wenig weiter...

[image]

635er Blockansaugspinnen-Motor (m30b34 ab 1982) umgebaut auf alte Einzelhörnchen-Ansauganlage und das ganze kombiniert mit einem E30-M20-Kabelbaum um eine Motronic 1.3 fahren zu können. Elektrischer Leerlaufsteller und alles optisch so versteckt, dass der Umbau auf den 1. Blick nicht auffällt. Einige Sonderteile waren dann doch nötig, wegen der Einspritzleiste und wenig Platz. Der stehende Zündverteiler hat keine Unterdruck-Verstelleinheit mehr, sondern ist nur noch für die Funkenverteilung zuständig, aber optisch ist alles angeschlossen wie Anno 1972.

[image]

[image]

Die Karosserie bekam auch ihren Rost weg...
[image]

[image]

Das korrodierte Blech großzügig herausgetrennt bis eigentlich nix mehr übrig war...[image]

[image]

[image]

[image]

Dann nach bestem Wissen und Gewissen die Bleche nachgebaut, wobei wir die originale Geometrie nicht ganz getroffen haben, weil einfach zu viel weggefault war. Doch wenn alles zusammen ist, dann sollte es nicht mehr auffallen.

Jetzt fehlen noch 2 vordere Kotflügel und die Karosseriearbeiten können weitergehen mit Versteifungsplatten und Seitenversteifungen einsetzen.

To bei continued...

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 44 Tagen) @ honyama

Hallo liebe Freunde des metallischen Anlassergeräusches,

Winterzeit ist Bastelzeit und wenn der Fokus auf der zweiten Silbe des Wortes Glühwein liegt, dann treten neben körperlichen Ausfallerscheinungen auch ziemlich dumme Gedanken zu Tage.

Auslöser waren die finanziellen Schmerzen vom Bücken und Hinhalten für die 2 werksneuen vorderen Seitenwände , doch manchmal lieg Freud und Leid doch sehr eng beeinander (ohje wieder ein eindeutig zweideutiges Wortspiel)

[image]

[image]

Wie man unschwer erkennen kann, liegt ne abnehmbare Peka AHK mit 1700 kg zulässiger Anhängelast auch schon bereit. Der E9 ist ne Ameise auf blauer Pille und Last Christmas in Dauerschleife. Mit 1345 kg Leergewicht 1700 kg legale Anhängelast zu haben, finde ich schon beachtlich. Beim E24 hat man die Karosserie um 100 kg angefettet und die serienmäßige Anhängelast um 100 kg auf 1600 kg reduziert- hä was? (Für die Fachexperten, ja der E24 darf aufgelastet 1800 kg ziehen und der E9 darf ebenfalls nur 1700 kg aufgelastet ziehen, wenns die abnehmbare PEKA ist).

Ich teste dann, wie viele Ster Holz ich mit dem Sperrdifferential ausm Wald gezogen bekomme und ob die seitlichen Chromleisten als Zugstreben fungieren. :-D ;-)

Damit das ganze Trailern auch stilecht und effizient von Statten geht, wurde heute mal sein Hauptorgan eingesetzt, um die Halterung für den Luffikasten einpassen zu können.

[image]

[image]

[image]

Ich finde, der Motronik 1.3 Umbau auf E30-M20-Motorkabelbaumbasis gestaltet sich sensationell. Die Relaisleiste und das Anlasserkabel reichen locker nach vorne links und ich muss lediglich noch das Kabel für die Zündspule verlängern. Auch für den runden Motorstecker vom E30 müsste sich noch ein schöner Platz finden lassen, damit es so aussieht, als würde der Motor serienmäßig da rein gehören.

Ich bedanke mich an dieser Stelle auch beim E23 735i -der Hochofen hab ihn selig- welcher dem natürlichen Prozess von bajuwarischer Selbstauflösung bzw. metallischer Verwesung schon weiter vorangegangen ist und auf Grund massiver Leichenschändung durch eine trennungsgeile und lautstark-kreischende Trennscheibe eine solche Reinkarnation leider nicht mehr erfahren wird- versuchs im nächsten Leben, Pardon Gussprozess. Dennoch ein Herzliches Vergelts Gott für das Luffikasten-Halteblech und wenn du bereits so spendabel bist, dann nehm ich die Halterung für nen Tempomat-Stellmotor auch, dass wenigstens ein Teil von dir weiterlebt. Haben ist bekanntlich besser als brauchen (außer die braune Pest und salzbedeckte Straßen sowie niedrige Temperaturen).

[image]

Also Schweißgerät nochmals ausgepackt und los gehts. Andi Schneider rüstet mir einen manuellen E9-Tacho auf elektronische Ansteuerung um, wenn ich im Gegenzug irgendwo nen originalen E24/E30 Diff-Geber verbaue.

Einen Deal, welchen ich gerne eingehe. Jetzt kann mich nämlich die gehipserte "Geld regelt" Jaguar und BMW E9 Fraktion mal so richtig am Geschlechtsteil le***** :-D ;-):-P :-( :-D :-) :-P :-P :-D. Ihr habt Geld für ein 5 Gang Getrag Getriebe mit mechanischem Tachoausgang aus dem Bauzeitraum 1978 - 1982, was dazu führt, dass so viele E24-Ersterien6er dran glauben müssen statt neu aufgebaut zu werden. Nicht mit mir....

...weil ich jetzt in bester schwäbischer Hausfrauenmanier jedes noch so ölverschmierte und abgerockte E28/E24/e34 /E32 5 Gang-Getriebe in meinen Kardantunnel verfrachten kann und obendrein noch bei der Übersetzung des HA-Diffs frei bin und der Wahl der Schühchen im Radkasten auch mit allen Tabus brechen kann, wie Donald Trump bei dem Verweis auf seriöse Quellen. Kurzum, ich brauch kein seltenes frühes Getrag-Getriebe mehr, sondern bin Resteverwerter aus dem Bauzeitraum 1982-1994. Herrlich.

Wenn man sich allerdings schon die Mühe macht, ein elektronisches Tachosignal in die 1968er Jahre zurückzubeamen dann sollte man ihm auch mehrere Aufgaben mitgeben, damit sich der Aufwand lohnt.

Also wirds Zeit für den ersten BMW E9 der neben Motronik 1.3 auch einen Tempomaten und einen Boardcomputer 2 hat.. ach auf paar weitere Kabel bzw. 1 kg mehr Kupferkabel kommts auch nicht mehr an... also gibts zum Black Friday eben auch noch Check-Controll und vielleicht sogar noch ne SI-Platine, dass man auch ja nicht vergisst den Ölwechsel durchzuführen.. Ach wie schön, dass der M20-Kabelbaum die ganzen Anschlüsse serienmäßig hat und der Nervenstrang vom E23 noch nicht dem Kupferwurm zum Opfer gefallen ist. Das nenne ich mal Resteverwertung in Reinkultur. :-D

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

honyama, (vor 44 Tagen) @ honyama

To be continued... oder oifach Abwarten und Glühwein trinken.

Ich geh währenddessen einen Frontspoiler samt Chromstoßstange und Zusatzscheinwerfer einpassen sowie den CSI-Heckspoiler vorbereiten, damit die Seifenkiste dann auch schnellstmöglich zum Lackierer kann. Nicht dass sich nochmals die braune Pest im Halteblech des Tempomatstell-Motors versteckt.

Wünsch euch eine schöne Vorweihnachtszeit, doch haltet euch vom Glühwein fern, der kann euch finanziell und arbeitstechnisch das Rückgrat brechen, doch dafür könnt ihr umso länger durchhalten, wenn´s um werksneue E9-Kotflügel geht.

Grüße hony

PS: Den Zündverteiler muss ich noch drehen, weil er ansonsten mit dem Kühler kollidiert. Weiter muss ich auch noch das originale rote Lüfterrad ein paar cm nach hinten versetzen, damit es ebenfalls nicht am Kühler streift. Das endet ja fast noch in Freizeitstress. ;-) :-D

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

LarsMitSchwede, Sauerland, (vor 42 Tagen) @ honyama

Hallo Hony,

vielen Dank, dass Du uns mit auf die spannende Reise nimmst! Das macht Spaß zu verfolgen...:-)

LG Lars

Avatar

Wenn man genug vom E24, E23 und E30 hat...

WW 635 H, (vor 339 Tagen) @ honyama

Hallo Hony,

denk auch daran, das Du einen anderen Tank brauchst, der Vergaser Tank hat keinen Rücklauf, damit verbunden ist eventuell auch ein anderer Aufnahmerahmen im Kofferraum.
Ich hätte noch eine Motorhaube und eine Heckklappe falls benötigt und eventuell ein paar Kleinteile, die von meinem Umbau übergeblieben sind.
Kannst dich ja noch mal melden....

Gruss Stefan

--
73er e9 Gruppe 2 Nachbau mit S38 - 83er e30 Folger Breitbau mit M88 - 79er e24 mit Alpina B11

RSS-Feed dieser Diskussion