Informationen über Serien- und Sonderausstattungen (BMW-E24-Forum)

jacobhh, (vor 5202 Tagen)

Hallo,

ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet.
Ich lese schon einige Zeit mit, da ich die Anschaffung eines E24 635 csi "plane".
Ich habe auch schon einen gefunden:
635 csi Automatik
Produktion 05/1988

Um den Wagen vor dem Kauf richtig beurteilen zu können, möchte ich gern wissen, welche Dinge Serienausstattung waren und welche Sonderzubehör.

Laut VIN-Abfrage hat er als Extras nur:
290 BMW Räder
314 Waschdüsen beheizt
339 Shadowline
401 elektrisches Schiebedach
458 Sitzverstellung elektrisch
481 Sportsitze
530 Klimaanlage
577 Mietwagenvorbereitung

Darüber hinaus hat er eben Automatik, Niveauregelung, ein Radio mit Automatic-Antenne und CD-Wechsler im Kofferraum und Lederausstattung.
Das war ja wohl nicht alles Serie?

Kann mir da jemand helfen, vielleicht mit Prospektkopie oder Kopien von Preislisten?

Vielen Dank im Voraus

Thomas

Eintrag gesperrt
1023 Views
Avatar

Informationen über Serien- und Sonderausstattungen

Der Brackweder, 33647 Brackwede, (vor 5202 Tagen) @ jacobhh

Moin Moin,

Erst einmal herzlich Willkommen.

Ich würde mir eher um die Karosserie und um die Technik Sorgen machen.

Gruß
Andreas;-)

--
Wir wissen, was wir sind, wir bleiben, was wir waren!
03/81er 635 CSi, Automatik,38:11 Übersetzung mit Sperre, Klima, AHK

Eintrag gesperrt
882 Views

Informationen über Serien- und Sonderausstattungen

Holger Lübben, (vor 5202 Tagen) @ jacobhh

Hi!

Die Auskunft von BMW ist nur eingeschränkt zu gebrauchen. Es werden
zwar die korrekten Codenummern der Extras ausgegeben, allerdings
die Bezeichnungen von späteren Modellen. Hier muss man also ein bischen
Übersetzen.

635 csi Automatik
Produktion 05/1988

Laut VIN-Abfrage hat er als Extras nur:

290 -> Niederquerschnittsreifen auf geschmiedeten BMW Leichtmetallfelgen TRX220/55VR390 mit Felgenschl.
314 -> bedeutet unterm Strich das der rechten Aussenspiegel bestellt wurde
339 -> Shadowline (korrekt)
401 -> Stahlkurbelhebedach elektrisch einschliesslich niedriger Vordersitze
458 -> Sitzverstellung elektrisch für Fahrer und Beifahrer
481 -> BMW-Sportsitz für Fahrer und Beifahrer
530 -> Klimaanlage (korrekt)
577 -> Hab ich nicht in der Datenbank. Mag Mietwagenvorbereitung sein,
kann ich aber nicht beurteilen. Die anderen 57X sind jeweils Änderungen
an Batterie oder Lichtmaschine.

Die Automatik (es wird eine EH-Automatik sein) ist ein Extra das
stimmt.
Die Niveauregulierung hat der Wagen weil er ab Werk einen Katalysator
hat. Radio, Antenne oder CD wurden zumindest nicht beim Kauf dazu bestellt.
Lederausstattung war durchaus ein Extra. Hier gab es noch diverse
Varianten. Die sollte unter Polsterausführung auf deinem
Ausdruck aufgeführt sein.
Wenn der Wagen einen Metallic-Lack hat (50% aller 6er von
1988 sind Diamant-Schwarz metallic), dann war das auch ein
Extra. Steht auch auf dem Ausdruck.

Wenn dein Wagen tatsächlich im Mai 1988 Produziert wurde, dann
wurde er höchstwahrscheinlich nach der Preisliste Februar 1988
bestellt.
Wenn du es ganz genau Wissen willst, dann schick mir 'ne Mail
mit der FG-Nummer des Fahrzeugs und ich such dir die genaue
Zusammenstellung und Preise raus.

Ansonsten kann ich nur Andreas beipflichten: Es ist vollkommen
wurscht ob der Wagen 10 oder 20 Extras hat - guck dir intensiv
Technik und vor allem wo und ob er Rost hat an. Die meisten
6er wurden den grössten Teil ihres Lebens nicht gut gewartet.
Das kann schnell teuer werden.
Kannst ja aus Spaß mal bei BMW den Preis für 'nen Kotflügel
erfragen (nimm 'nen Stuhl mit) - da weiste was bei kleinen
Technikproblemem auf dich zu kommt ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
937 Views

Informationen über Serien- und Sonderausstattungen

Erwin70, Basel, (vor 5202 Tagen) @ Holger Lübben

Da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anhänge. Ich fahre einen 89er metalic-schwarz. ( Nr.1275936 für Holger ) Unsere Bezeichnung ist 635 CSI/2 ab Baujahr 1987. Ab 1977 635 CSI. Das Modell erkennst du an den längeren/breiteren und lackierten Stosstangen. Ein grosser Teil der Elektronik ist vom später gebauten 735i e32 und e34, auch der Motor. Sehr gute Verarbeitung, auch im Detail. Aber auch mehr elektrisches Zeugs. Mein Innenlicht ist angeblieben vor paar Tagen. Dieses Relais habe ich schon vor 2 Jahren gewechselt, damals ca 45 Euros. Jetzt hab ich das wieder bestellt und es kostet 160 Euros. Dann kommt hinzu, dass am Fahrertürschloss innen das Metalplätchen vom Steuergerät für die Schlossheizung abgebrochen ist, dieses Teil kostet noch 100 Euros. Das ganze hängt zusammen. Ich habe jetzt die Teile in Deutschland bestellt, hier in der Schweiz sind diese Teile nicht mehr bezahlbar.
Aber die Vorteile vom neueren Modell überwiegen schon. Gruss

Eintrag gesperrt
875 Views

Informationen über Serien- und Sonderausstattungen

erwin_unangemeldet, (vor 5202 Tagen) @ Erwin70

Hallo Erwin,

und für die kleine Stange, M4, zw, hinterem Stabi und dem Steuergerät habe ich vor 9 Jahren schon 40 € bezahlt, heute wird sie, bei einem Materialwert von 5 € sicher auch schon 100 € kosten.

Aber für den Kabelbaum von der Batterie zum Anlasser und Lichtmaschine, mit der Metallschiene und dem Gummikappen für die Lichtmaschien habe latzte Woche um die 20€ bezahlt, mit 50 hatte ich gerechnet. Was, sagte ich zum Verkäufer, so einen billigen Sch...ß nehme ich nicht ;-).

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
849 Views

Informationen über Serien- und Sonderausstattungen

Holger Lübben, (vor 5202 Tagen) @ Erwin70

Hi Erwin!

160 Euronen Für das Relais? Ich frag mich ganz ernsthaft warum
die Preise derart angehoben werden. So viel Niveau hat ein E24
nun auch wieder nicht ;-)

Ich hab hier mal die 3 mir bekannten Varianten des Relais:

[image]

Ganz links: Die ursprüngliche Variante: Keinerlei Spezialteile,
alles heute noch lieferbar, absolut überschaubarer Bestückungsaufwand.

Mitte: Auch noch ohne Spezialteile, es wurde aber ein kleiner
Bug behoben. Daher etwas Mehraufwand. Aber auch Überschaubar.

Rechts: Die neuere Variante: Der Funktionsumfang blieb gleich
(ich hab zumindest keinen Unterschied gefunden), aber es wurde
ein Spezialbauteil erfunden und eingebaut. Normalerweise macht
man das aber um Kosten zu sparen.

Bei allen Varianten kenne ich den Fehler das die Verzögerung
überhaupt nicht mehr funktioniert. Der Fehler ist weit verbreitet.
Viele Wissen gar nicht das der 6er so was serienmässg drin hat ;-).
Da sind dann immer die Kondensatoren kaputt.

Mich würde mal interessieren was bei deinem Relais kaputt gegangen
ist. Es zeigt sich ja ein komplett anderer Fehler. Wenn du magst
schick mir eines oder beide defekte Relais her und ich schau mal
rein. Für die Mühe repariere ich dir das deinige für Lau oder
(falls eine Reparatur nicht möglich ist) kriegst ein anderes
Exemplar von mir. Ich weiss allerdings nicht wie die Versandkosten
aus der Schweiz nach D so sind ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
987 Views

Informationen über Serien- und Sonderausstattungen

Erwin70, Basel, (vor 5201 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger, dass es verschiedene Steuergeräte gibt wusste ich nicht. Meines ist mit der Nr. 61311373974 bekannt. Der Türgriffschalter ist Nr. 61311374785.
Also ehrlich gesagt, hält dieses Relais etwa 1 Jahr und dann spinnt wieder etwas mit dem Innenlicht. Dann mache ich dieses auf und es ist immer sofort erkennbar, dass Kontakte schwarz und überhitzt worden sind. Mit einem Lötaparat löte ich diese Kontakte wieder zusammen und das hällt wieder für ein Jahr.
Dieses Mal war aber wirklich alles schwarz und verbrannt, ich konnte nicht mehr erkennen was zu was führt. Holger, wenn du das Relais gern hast, sende ich es dir. Ich wohne 1 km von der Deutschen Grenze, ich werde jetzt sowiso mal ein Konto bei einer Deutschen Post eröffnen. Gib mir deine Daten. Gruss Erwin

Eintrag gesperrt
857 Views

Informationen über Serien- und Sonderausstattungen

Holger Lübben, (vor 5201 Tagen) @ Erwin70

Hi!

Da hab ich mich vielleicht etwas Mißverständlich ausgedrückt.
Man kann nicht unter den verschiedenen Varianten wählen,
sondern es sind jeweils Verbesserungen die unter der Haube
über die Jahre eingeflossen sind. Als erstes gab es die
Variante ganz links und seit etwa 1987 bis heute die Variante
ganz rechts.
Vermutlich ist mittlerweile die Beschaffung des Spezial-ICs
für den exorbitanten Preisanstieg verantwortlich. Wobei in
meinen Augen ja nichts dagegen sprechen würde wieder
auf die mittlere Variante mit den günstigeren Teilen
zurückzuwechseln.

Zurück zum Thema:
Wenn ich das so lese wird bei Deinem Wagen etwas anderes
nicht in Ordnung sein. Ich vermute zwischen Relais und
Lampe oder sogar in den Lampen. Nimm mal bitte das neue
Relais wieder raus bis ich das alte geprüft habe - sonst
ist das gute Stück auch Ruck-Zuck wieder kaputt.

Ich schick dir meine Adresse per Mail.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
837 Views

etwas noch zum Innenlicht usw. Teile sind da

Erwin70, Basel, (vor 5197 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo zusammen, also gestern konnte ich die bestellten Teile Steuergerät Schlieszylinderheizung 613113747784 und Steuergerät Innenlicht 61311373974 abholen beim Autohaus Schupp und Kiefer in Lörrach. Ich habe da für das erste Teil 90,93 Euros und fürs 2. Teil 129,62 Euros bezahlen müssen. Ich musste zwar in der Garage die 19% mwst drauflegen, die bekomme ich aber nach dem Grenzübergang wieder zurück. Also habe ich netto die obrigen Preise bezahlt. In der Schweiz kostet das erste Teil Fr. 180.- und das 2te Fr. 255.-. Da braucht man kein Genie mehr zu sein beim Kurs 1,15 zum ausrechnen. Das sind etwa 45% Ersparnis oder fast die Hälfte für die genau gleichen Teile und die mussten sowiso aus München für mich bestellt werden.
Ich weiss, dass hilft euch Deutschen nicht viel weiter, es lesen aber auch viele Schweizer dieses Forum und so einen Preisunterschied hat es noch nie gegeben.
Zum Thema zurück: Letztes Mal habe ich geschrieben, dass auch der Schalter von der Türgriffheizung mit dem Innenlicht zusammenhängt. Das stimmt wohl nicht, da jetzt alles neu montiert ist und anders funktioniert. Das Innenlicht funktioniert alleine über das Zeitsteuergerät und die 2 Railais darunter. Die Railais darunter sind mit den Türen und dem Zündschloss geschaltet.
Der Schalter beim Türhebel, also wenn man ihn noch oben zieht, gibt in der Türe Kontakt zur Masse und dieser Schalter heisst Steuergerät Schlieszylinder. Der heizt einen Ring innen an der Türe um das Schloss der Fahrertüre. Habs kurz gemessen mit einem Lasertemperaturfühler. Ohne Zug auf den Türgriff hat dieser Ring ( ca. 5mm Stärke und Umfang-Durchmesser 8cm ) Umgebungstemperatur. In meinem Fall heute 26 C. Zieht man kurz am Griff steigt die Temperatur des Ringes sofort auf etwa 40 C und sinkt langsam wieder, zieht man den Griff ein paar mal geht die Temp. bis 46 C und wieder runter. Das funktioniert natürlich auch bei abgeschlossenem Auto, dass z.B. eingeschneit da steht. Gruss Erwin

Eintrag gesperrt
853 Views

etwas noch zum Innenlicht usw. Teile sind da

Holger Lübben, (vor 5197 Tagen) @ Erwin70

Hi!

'nen bischen anders ist das schon ;-)

Unten im Fahrerfußraum gibt es diverse Relais:
1) Zwei identisch aussehende Relais - diese sind für die elektrischen
Fensterheber. Eines arbeitet wenn die Tür offen ist (über den Türkontakt-
schalter an der A-Säule) und das andere wenn man die Zündung einschaltet.
In beiden Fällen lassen sich die el. Fenster betätigen. Eine weitere
Funktion haben die beiden Dinger nicht.
2) Schweizer Fahrzeuge haben noch ein weiteres Relais dort sitzen.
hiermit wird die funktionsweise der Nebelscheinwerfer an die örtlichen
Bestimmungen angepasst.

3) Innenlichtrelais - Ist etwa doppelt so hoch wie die anderen.
Wie dieses arbeitet lässt sich gut an der aufgedruckten Pinbelegung
ablesen:
15/30/31: Also Dauerplus, Zündungsplus und Masse
A: Ausgang zu den Lampen
TK: Türkontakt (an der A-Säule)
TG: Türgriff - geht zum Steuergerät am Türgriff.

Die Innenlichtverzögerung soll nur arbeiten wenn man in den
Wagen einsteigt - also die Tür von aussen öffnet. Hier wird
ausgewertet ob der Türgriff UND der Türkontakt betätigt werden.
Öffnet man die Tür von innen, wird die Verzögerung nicht
arbeiten. Ab dem Moment wo die Tür geschlossen ist fängt die
Zeit an herunter zu zählen. Nach etwa 4 Sekunden gehen die
Lampen wieder aus. Alternativ gehen sie auch sofort aus wenn
man die Zündung einschaltet.

Das Steuergerät in der Tür versorgt als zweite Funktion die
Türschloßheizung mit Strom. So lange wie man den Türgriff
anhebt, aber maximal für 15..30 Sekunden wird die Heizung
angeworfen.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
907 Views

etwas noch zum Innenlicht usw. Teile sind da

Erwin70, Basel, (vor 5177 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger, hast du das kleine Steuergerät bekommen? Du wirst sicher recht haben mit dem was du schreibst. Bei meinen älteren BMWs konnte ich das Nebellicht nur mit dem Standlicht schalten, beim 89er geht auch alles zusammen ohne Abänderung. Du sagst, der Schalter am Türschloss hat doch Einfluss auf das Innenlicht, das habe ich mir auch zuerst gedacht. Ich hab jetzt halt grad beides gewechselt und es geht auch alles wieder. Bis bald Gruss Erwin

Eintrag gesperrt
790 Views

etwas noch zum Innenlicht usw. Teile sind da

Erwin70, Basel, (vor 5161 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger, war jetzt gerade draussen und habe das probiert. Bei mir ist es halt so, ich steige ein und das Licht bleibt für 4 Sek brennen und schaltet aus. Steige ich wieder aus und schliesse die Tür, so brennt das Licht auch 4 Sek weiter und erlischt dann. Ich kann keinen Zusammenhang der Schlossheizung und des Innenlichtes erkennen. Ich habe die Tür extra mit dem Schlüssel und nicht mit der Fernbedienung aufgemacht, aber vielleicht liegt der Haken bei der später eingebauten Fernbedienung? Zu dem Innenlichtrelais von mir, dass immer durchbrennt, muss ich dir noch was sagen. Es ist mir eingefallen, dass ich immer bei all meinen BMWs eine höhere Wattzahl eingebaut habe, damit man im Auto auch was sieht wenns dunkel ist. Es könnte sicher auch an dem liegen, oder? 10 Watt sind jetzt glaub drinnen, anstatt 5 Watt. Bei älteren Autos ohne Innenlichtverzögerung hat das vielleicht nichts gemacht, aber hier schon? Gruss

Eintrag gesperrt
791 Views

etwas noch zum Innenlicht usw. Teile sind da

Holger Lübben, (vor 5160 Tagen) @ Erwin70

Hi Erwin!

Im Normallfall gilt:

Wenn die Türen geschlossen und die Zeit abgelaufen ist, dann klemmt
sich das Innenlichtrelais mechanisch komplett vom Stromkreis ab.
In dieser Zeit kann da nichts warm werden.

Die Lampe(n) hängen nur am mechanischen Kontakt des Relais. Auch eine
Verdopplung der Lampenleistung wird da keine Probleme machen.

Bleibt als Wärmequelle nur die Steuerelelektronik in der Zeit in der
eine Tür geöffnet ist oder die Verzögerungszeit läuft. Und selbst
wenn du ein arg schlechtes Exemplar erwischt hast glaub ich nicht
das das ein Problem wird. Im Normallfall stehen die Türen ja nicht
ewig offen.

Bleibt also nur der Fall das irgend etwas nicht in Ordnung
(oder anders) ist ;-)

Du hast mir ja schon per Mail bestätigt das es sein könnte das dein
erstes Relais durch einen Wasserschaden kaputt gegangen ist.
Dieses Relais hat nur 5 Anschlüsse. Es fehlt der Anschluß 'TG' für
den Türgriff. Im Ersatzteilkatalog finde ich diese Ausführung zwar
nicht - es scheint aber demnach 6er zu geben die zwar eine
Innenlichtverzögerung aber keine Türschloßheizung haben. Der Karton
in dem das Relais verpackt war trägt die Ersatzteilnummer der
Version mit den 6 Anschlüssen. Du hast demnach nicht das gleiche
Relais bekommen.

Und hier könnte es ein Problem geben - ich weiss nicht wie sich das
6polige Relais in deinem Auto verhält. Da müsste ich noch mal
probieren ob da etwas warm wird.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
801 Views

RSS-Feed dieser Diskussion