Bordcomputer die 235. Frage/Elektrische Motorantenne (Technik: Elektrik)

Bernie_himself, (vor 5297 Tagen)

Hallo zusammen,

bin gerade dabei meinen 635CSi; BJ 10/85 wieder in Schuss zu kriegen.
Soweit ganz gut..ABER der Bordcomputer will nicht so wie ich will.
Folgendes Fehlerbild:
- Temperatur zeigt er an
- Uhr und Datum lassen sich stellen.
- Restreichweite zeigt er immer 326km an, Tank lt. Tankanzeige 45l drin

Keine Anzeige von Geschwindigkeit oder Verbrauch. Mehrmals Set/Reset gedrückt..bringt nichts.

Heute die I-Kombi ausgebaut, Akkus gemessen...OK.

Beim Wiedereinbau ist mir aufgefallen, dass der "Blaue Stecker" nur ein Kabel hat, auf der Platine jedoch zwei "Lötaugen" sind. Ist das normal? Mir ist daraufhin auch ein "herrenloses Kabel" hinter der I-Tafel aufgefallen. (BLANK!!!)

Wer weiss ob am Blauen Stecker 2 Kabel befestigt sind? Welche Farben haben die?

Der letzte Vorbesitzer war der volle Held der Elektronik..einfach unglaublich. Die Radioverkabelung wäre ein Top Bild für Elektroniker und Mechatronik-Lehrlinge um zu zeigen wie es zum Kabelbrand kommt.

Problem 2 ist die Motorantenne:
Motorantenne von Bosch hinten rechts verbaut, geht auch einwandfrei...habs mit Netzgerät überprüft.
Aber ich hab keine Ahnung wo die Ansteuerung rauskommt? Hatter der 6er sowas als Serienausstattung? Evtl. übers Radio? Ich hab ein Becker Bavaria Electronic C.

Vielen Dank im voraus und Frohe Ostern.

Viele Grüsse

Bernhard aus Olching

Eintrag gesperrt
1941 Views

Bordcomputer die 235. Frage/Elektrische Motorantenne

Holger Lübben, (vor 5297 Tagen) @ Bernie_himself

Hi!

Abgesehen vom Geschwindigkeitssignal das im Cockpit lediglich
stabilisiert und gereinigt wird arbeitet der Bordcomputer in
deinem Wagen vollkommen autark vom Cockpit. Die von dir
beschriebenen Symptome deuten aber darauf hin das gerade
das Geschwindogkeitssignal fehlt. Dieses wird über den
von dir beschriebenen einpoligen blauen Stecker übertragen.

Das Kabel überträgt das Geschwindigkeitssignal zu Tempomat,
Radio und Bordcomputer. Es ist ein einzelner Draht, kann aber durchaus
an einem Stecker "doppelt" belegt sein. Der blaue Stecker gehört
an den Anschluß "blau" am Tacho. Im Tacho sind an diesem
Steckplatz zwar zwei Pins, aber einer verläuft intern ins Leere.
Der eventuell vorhandene ähnlich aussehende grüne Stecker darf nicht
ans Cockpit angeschlossen werden.
Es ist auch sicher zu stellen das das "blaue" Kabel z.B. am Radio korrekt
angeschlossen ist - nicht das das Signal dort kurzgeschlossen wird.

Irgendwann sollte das blanke Kabel ja wieder eine Isolierung und
somit seine Farbe bekommen - die wäre wichtig.


Die Motorantenne (war als Sonderausstattung durchaus verfügbar)
ist relativ leicht anzuschliessen. Plus, Minus wie gehabt und
der Steuerdraht (weiss) an den entsprechenden Ausgang von dem
BMW Radio.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
1878 Views

Bordcomputer die 235. Frage/Elektrische Motorantenne

Bernie_himself, (vor 5297 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

danke für die schnelle Antwort.
Kann man diesen blauen Stecker auch verkehrt anschliessen?
Bei mir geht aktuell das Kabel nach oben weg? Das wäre evtl. auch noch eine Möglichkeit.
Radio habe ich erst gestern neu verbaut, das muss ich nochmal prüfen, auch bgl. Antenne.

Bzgl. dem abgerissenen Kabel, ich habs mal abisoliert. Keine Ahnung was da dran war. Für Temperatursensor im Fahrerfussraum ist es zu kurz. Der Widerstand und Unterdruckschlauch sind auch dort und angeschlossen.

Übrigens ein cooles Forum, bin echt begeistert.

Morgen werde ich mir nach Forum auch mal die Heizlüfterregelung ansehen, da ist wahrscheinlich der Transistor hin (Geht nur voll aufgedreht!) Was bzgl. dem Transistor auch noch ein Thema ist, ist die Verwendung von Wärmepaste. Wenn die fehlt sterben die Dinger sehr schnell. Bin auch am Überlegen ob ich mir nicht noch einen kleinen Kühlkörper bastle der die Wärme besser abführt.

Schönen Abend.

Gruss
Bernhard

Eintrag gesperrt
1870 Views

Bordcomputer die 235. Frage/Elektrische Motorantenne

Bernie_himself, (vor 5296 Tagen) @ Holger Lübben

Hallo Holger,

Also...den "blauen Stecker" am Kombi kann man verkehrt herum montieren. Heute das Ding umgedreht, schon geht der Bordcomputer! Die Nut in der Platine ist genau mittig für den Stecker, somit kann man den Stecker Richtung Instrumententräger oder Richtung Kombi montieren!
Richtig ist den Stecker Richtung Kombi zu montieren! Das war das Problem.

Eine Detailsuche in den Tiefen der I-Tafel brachte tatsächlich den "weissen Draht" für die Motorantenne zutage! Geht jetzt auch.

Danke für die Tipps.:-) Wie hat man das vor 15 Jahren ohne E24 Forum zustande gebracht??

Frohe Ostern

Gruss
Bernhard

Eintrag gesperrt
1832 Views

RSS-Feed dieser Diskussion