Avatar

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang) (Technik: Motor /Getriebe)

willy-hh, Hamburg, (vor 5386 Tagen)

Hi,

ich habe noch keinen 6er bin aber auf der Suche.

Ich habe mir jetzt einen angesehen, bei dem mir aufgefallen ist, dass der Schalthebel sehr wenig Führung hat. Die Gänge lassen sich zwar gut schalten, jedoch läßt sich der Schalthebel selbst bei eingelegten Gang sehr weit links/rechts bewegen. Ist dies aufwändig zu reparieren? Kann man das selbst machen oder ist das Werkstattsache?

Bin neugierig auf Eure Erfahrungen ;-)

Gruss
Willfried

Eintrag gesperrt
3245 Views
Avatar

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 5386 Tagen) @ willy-hh

Hi,

Grundsätzlich muß der Auspuff ab (hierzu entsprechend neue Dichtungen und Schrauben vorne zu den Hosenrohren hin bestellen und evtl. den hinteren Halter vom Endtopf, dessen festgegammelten Schrauben sich gerne verabschieden beim Ausbau - evtl. auch neue Gummies der Halterungen), dann muß das MIttellager der Kardanwelle abgeschraubt werden und vorne zum Getriebe hin die Hardyscheibe, welche am besten gleich mitgetauscht wird - kostet ca. 60€ glaub ich - dazu die entsprechenden Schrauben. Beim Wiedereinbau beachten,. daß das Mittellager ca. 5mm nach vorne vorgespannt wird.

Dann kommt man gut an die Schalthebelmechanik ran - die Teile kosten fast nix, Kabel zum Rückwärtsgangschalter würde ich auch vorher neu bestellen und austauschen - das geht durch den Gummibalg vom Schalthebel durch und wird halt viel bewegt. Wenn man halt schonmal grad dran ist....

Hab hier noch n Foto von damals und n Text von mir aus einem anderen thread reinkopiert:

[image]

wenn man da unten grad alles weg hat, erneuert man natürlich auch gleich den krempel hier..:
der schalthebel hat unten eine kugel, die in einer kunststoffbuchse sitzt (erneuert), die in dieser aluführung drin sitzt. selbige ist vorne am getriebe in einem gummilager (erneuert) und hinten sieht man diesen halter, wo sie auch in einem gummi sitzt (den wollte ich erneuern, da er leichten rostbefall hatte - aber in dem neuen halter ist ein weicherer gummi drin).
vom schalthebel folgt ein gestänge, das am getriebe in eine kugelkupplung greift. die befestigung an der kugelkupplung ist relativ locker, wird aber von 2 o-ringen fixiert - diese sind auch erneuert (seltsame konstruktion).
der gummibalg, in dem der schalthebel sitzt, ist auch neu. der neue ist einteilig, der alte war zweiteilig, wobei das untere teil völlig zerbröselt war. da durch diesen balg auch das kabel zum rückwärtsgangschalter geht, habe ich dieses auch erneuert.

Eintrag gesperrt
3020 Views
Avatar

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang)

willy-hh, Hamburg, (vor 5386 Tagen) @ Rot-Runner

Hi Rot-Runner,

danke, dass liest sich nicht bedrohlich, kann man wohl selber in den Griff kriegen. Nur eine Sache ist mir nicht klar: was meinst Du mit "Beim Wiedereinbau beachten, daß das Mittellager der Kardanwelle ca. 5mm nach vorne vorgespannt wird." ?

Gruss
Willfried

Eintrag gesperrt
2962 Views
Avatar

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 5386 Tagen) @ willy-hh

Wo ich die Bilder grad vor mir hab...:

Die alten Teile vom Schaltgestänge:
[image]

Das Mittellager ist an den 2 Schrauben rechts und links befestigt, welche in einer Schiene verschiebbar sind. Das Lager wird in Richtung vorne um ca. 5mm verschoben gegenüber der Stellung, wo es von sich aus sitzen würde.
Kardanwelle übrigens nicht (!) zerlegen... ist aber auch nicht notwendig. Solltest du bei der Aktion das Mittellager tauschen wollen, ist das wiederum ne andere Sache - dann müßtest die die Stellung der Kardanwellenteile zueinander markieren. Wobei das Lager eigentlich keine Probleme macht...
[image]

Die Bilder und der Text bezieht sich auf den CS/1 von 81-86, sollte aber beim CS/2 auch nicht anders sein. Dessen Auspuff ist etwas anders geführt - grundsätzlich muß er aber dennoch ab, Kardanwelle wird auch nicht anders sein....

Eintrag gesperrt
2950 Views
Avatar

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 5386 Tagen) @ Rot-Runner

Hier noch die BMW-Seite...:
[image]

...kannst unter Eingabe deiner Fgst.Nr. nachschauen, was das Zeug kostet (ohne Gewähr) und Teile raussuchen. Die Seite ist grundsätzlich genial!

Lauder dolle Sache!

Eintrag gesperrt
2976 Views
Avatar

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang)

willy-hh, Hamburg, (vor 5386 Tagen) @ Rot-Runner

Hi,

klasse - perfekter geht's kaum :-)
Also davor habe ich jetzt keine "Manschetten" mehr.
Die Sache ist nicht wirklich sehr anspruchsvoll - das sollte wohl hinzukriegen sein ;-)

Eintrag gesperrt
2901 Views
Avatar

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 5386 Tagen) @ willy-hh

Gern geschehen und generell kriegt man alles hin ;-)

Denk mal, in dem Fall bist mit 100€ Material dabei - inklusive Hardyscheibe.
Wenn du dir n 6er kaufst, wirst aber sowieso das ein oder andere (Verschleiss)teil rechnen müssen - Vorderachse zb. Ist alles tierisch einfach, zuweilen nicht ganz billig, aber bezahlbar. Nur vorher nachfragen, es gibt n paar Dinge, die man beachten muß.
Sonst soweit alles klar bei dem 6er? Problemstellen kennst? Rost ist eigentlich das schlimmste Problem an den Kisten. Die späten 6er, wie dein Objekt der Begierde, rosten lustigerweise an den ansonsten beim 6er üblichen Stellen weniger, dafür an anderen, wo man es nicht erwartet. Aber eigentlich alles im Unterbodenbereich...

Eintrag gesperrt
3127 Views

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang)

kojote, (vor 5385 Tagen) @ Rot-Runner

Hoi Rot-Runner,

Respekt - besser kann mans nicht beschreiben.

Grüße

Eintrag gesperrt
2882 Views
Avatar

Schaltung 88er 635 CSi (5-Gang)

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 5385 Tagen) @ kojote

Hoi Rot-Runner,

Respekt - besser kann mans nicht beschreiben.

Grüße

Danke - hatte damals n kommunikativen Moment und war völlig begeistert, wie toll sich das danach schalten lässt... da wird man gefühlsduselig ;-)

Eintrag gesperrt
2844 Views

RSS-Feed dieser Diskussion