Avatar

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 1 (BMW-E24-Forum)

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5473 Tagen)

(Editiert mit neuen kenntnissen am 2012.12.22. Änderungen sind mit "Edit" & grüner farbe markiert)

(Editiert mit artikelnummer am 2016.01.11. Änderungen sind mit "Edit" & roter farbe markiert)

Mein auto (1984.09 635CSi) habe ich vor ein paar jahren mit einen defekten klima-anlage gekauft. Der keilriem war nicht vorhanden und die magnetkupplung hat sich komisch angefühlt beim drehen. Es war aber noch druck im system und für mich ging es aber mehr darum dass das auto überhaupt eine klima-anlage hatte. Wieder herrichten kan man (fast) immer. Aufrüsten ist dutlich mehr aufwand.
Dass eine klimaanlage im E24 eigentlich notwendig ist, um im sommer mit lederausstattung schön rumfahren zu können, habe ich bei meinem ersten E24 (630CS) schon gemerkt. Der war fjord-blau mit halb-leder. Meinen jetzigen ist schwarz mit schwarzen ganz-leder.....

Noch was: Der E24 hat in den USA angeblich den spitznamen 'the baking oven' (backofen) bekommen ;-)

So, jetzt über zum eigentlichen thema. Als es so weit war (letztes jahr) habe ich dann die notwendige (aus meiner sicht) teile besorgt um die anlage wieder zum laufen zu bekommen.

(Ich bin davon ausgegangen dass das problem der klimakompressor war. Es hat sich später gezeigt dass es sogar nur die magnetkupplung war)

Gekaufte teile:

1. Austauschkompressor. Gebraucht bei EBAY
- Ich habe leider die falsche gekauft. (passt in einen CS/2 oder E34 usw. Die magnetkupplung war aber, abgesehen vom strom-anschluss, die gleiche. Von daher war es auch so ok).
2. Dichtungssatz von BMW
- War zwar die richtige. Im kit unten sind aber alle notwendige dichtungen inkludiert.
3. 'Retrofit - Kit' mit kompressor-öl, konvertierungs-adapter-ventile R12 auf R134a plus dichtungen (Bestellt von http://www.keep-it-kool.at/. (Diese satz wäre die richtige (Zumindest für meinem modell 1984): A5702. Man braucht zwei 7/16“-20 adapter !!!). Ich bin leider von dieser firma falsch beraten worden, und habe den falschen kit gekauft. Egal, ich habe es sowiesohingekriegt.
Wenn ihr dort was kauft: Bitte die beschreibung auf Deutsch nicht zu genau lesen. 'Early model' - Bedeutet 'frühere modell' (also ältere modelle und nicht wie auf der homepage angegeben 'neuere'. Dies wäre 'Late Model' (spät). Die haben es vermischt. Ich habe den laden-besitzer auf dies aufmerksam gemacht. Text auf der homepage ist aber leider noch die gleiche.
Edit: Dies ist heute noch der fall. Etwas merkwurdig dass die es nicht geändert haben. Aber jeder muss es selbst wissen

- Danke Gertie für diesem tip ;-) Preismässig stimmt alles, wenn man sofort alles richtig bekommt.

4. Noch eine runde anschluss-adapter. Eingekauft bei Knoll autoteile in Domagkstrasse in München.
Angeblich kann man diese auch direkt bei BMW kaufen. Diese meldung habe ich aber zu spät bekommen.
Sieh hier:
http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=89422

5. Trocknerflasche (bestellt von www.atp-autoteile.de Edit: Art. # 10682068 )
- Auch hier danke an Gertie für den tip. Habe ich über EBAY ergattert. Preis ist viel niedriger wie bei BMW und die kvalitet stimmt laut aussage Gertie. Das war für mich ausreichend :-) Ich kann jetzt nach ein paar monate laufzeit auch nur einstimmen. Funktioniert bei mir noch 1a.

6. Keilriemen. Hier mal ein bisschen aufpassen. Ich habe 3 unterschiedliche längen angegeben gesehen. Nur so dass ihr nicht da steht und kriegt es aus dem grund nicht zum laufen. Leider finde ich die rechnung nicht mehr aber meine war glaube ich die grösste (12,5x823). Es gibt aber auch 12,5x800 oder 12,5x810 angegeben.

Edit: Schau aber im handbuch nach. Hier steht bei mir die normale länge drin. Habe ich leider erst viel später gesehen. Bei mir wäre es 12.5x810. Ich habe aber eine längere nehmen müssen da meine magnetkupplung von einem anderen kompressor kommt)

Sieh - teil 2

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
6796 Views
Avatar

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 2

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5473 Tagen) @ E24Schwede

Magnetkupplung tauschen?

Man braucht einen spezial-werkzeug um die magnetkupplung von der kompressor zu lösen. Man kann diese relativ einfach selbst bauen. Meinen schrauber hat es für mich gemacht.

Um den werkzeug zu bauen braucht man folgendes:

- Einen kurzen 3/4’’ wasser-rohr (Ich glaube es war einen 3/4’’ grösse. Kriegt man bei OBI o.ä. für ca. 2 Euro.
- Eine grosse distanz-scheibe
- einen mutter
- einen SEHR langen bolzen (oder wie hier, einen magneten und eine magnetische verlängerung
- Jemand der gescheit schweissen kann
Zusammengebaut sieht es so aus (Ja, die verlängerung wird mit hilfe eines magnets festgehalten) :-)

[image]

Gertie hat mir einen foto von deren werkzeug geschickt. Sieht etwas anderes aus. Nochmal danke gelle! :-)
(hoffentlich ist es ok dass ich dein bild hier publiziere)
[image]

Sieh - teil 3

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
4398 Views
Avatar

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 3

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5473 Tagen) @ E24Schwede

(Editiert mit neuen kenntnissen am 2012.12.22. Änderungen sind mit "Edit" & grüner farbe markiert)

Wechsel R12 -> R134A

Dann bin ich folgende schritte durchgegangen:
1. System entleeren. Machst man auch in der werkstatt oder beim klima-fritz o.ä. Das system wird von gas und öl leer gesaugt.

2. Teile tauschen die getauscht werden müssen (kompressor, trockner, schläuche etc) Ich habe den gleichen kompressor behalten aber nur die magnetkupplung gewechselt. Schläuche plus kondensator sind die gleiche.

3. Mann soll den kompressor unbedingt ausbauen und versuchen so viel wie möglich vom alten mineral-öl rauszumachen.
Edit: Dies ist laut meinen neuen klimaladen in München nicht erforderlich. Die neue öle sind angeblich mit den alten kompatibel. Ich habe keinen öl damals rausbekommen und den neuen einfach draufgeschüttet. Klima läuft seit dem problemlos
Es kann besser laufen wenn du den kompressor mit einen heiss-luft fön (lies ‚heisluft pistole’) aufwärmst (von diesem trick habe ich erst später erfahren) und einfach umdrehst. Bei mir kam aber keinerlei öl raus.... Hat mir etwas irritiert aber dagegen könnte ich nicht wirklich viel tun.
Ich habe dann fast die ganze flasche von keep-it-kool reingekippt (ca 4/5 der inhalt – total 235ml). Einfach im letzten loch vom magnetkupplung aus gesehen. Fertig!

[image]

Info zum thema füllmenge öl in kompressor:
Info1: http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=89424
Info2: http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=64121

4. Dichtungen: Ich habe fast nur die notwendige dichtungen ausgewechselt. Also nur die
- an an den anschlüssen an der kompressor
- an den anschlüssen zu trocknerflasche
- plus die zwei die an den rohren an der motor-raum seite (nah an der zundspule) dort wo der einlass ventil sitzt.
Eigentlich sollte man ‚alle’ auswechseln da die alte wohl den neuen öl nicht vertragen.
Edit: Dies ist laut meinem neuen klimaladen in München auch nicht erforderlich. Man kann also alle dichtungen wo man nicht dran muss einfach lassen. Bitte aber beachten dass es doch vielleicht sinnvoll sein kann, sämtliche dichtungen zu erneuern wenn man nicht weiss ob die anlage vor den arbeiten "dicht" war. Bei mir war noch druck drin. War also dicht.
Ich tausche der rest zu einen späteren zeitpunkt (bei der nächste füllung zum beispiel). Die mit ‚rot’ markiert habe ich NICHT getauscht.

[image]

5. Trocknerflasche. Etwas aufpassen bei der aus/einbau der trocknerflasche. Dies soll grundsätzlich am ende gemacht werden. Dann musst du dich nicht so grosse sorgen machen ob das system irgendwo 'offen ist'. Die anschlüsse der Trocknerflasche waren SEHR 'fest' bei mir und erst eine lange zeit und mehrere 'nicht ganz stuben-saubere wörter' später, ist es mir gelungen die schläuche los zu bekommen. Mach die kältemittelrohr-anschlüsse zuerst auf. Dann erst die trocknerflasche von unten los machen.
Pass auf bei der sicherheitschalter. Den anschluss hat eine art kone-form und ist also selbst-dichtend. Es wird hier keine dichtung benötigt. Dreh-moment kenne ich aber leider nicht. Ich habe den 'drei-finger prinzip benützt)
Jemand hat mir gesagt dass ich eigentlich den sicherheitsschalter austauschen musste. Dies habe ich nicht gemacht. Funktioniert irgendwie auch mit den alten. Weiss jemand warum man diese auswechseln sollte?
Edit: Dies ist laut meinem neuen klimaladen in München auch nicht erforderlich. Also alte sicherheitsschalter kann weiterbenützt werden

6. Adapter ventile (Retrofittings). Diese werden einfach auf den anderen drauf gemacht. Relativ 'straight-forward'. Dies soll man aber vielleicht besser den fach-person beim klima-befüllen machen lassen. Ist etwas basteln mit ventile die im ventil drin geschraubt werden sollen usw.

Info zu retrofittings:
http://autoacrepairs.com/134a%20CONVERSION%20FITTINGS.htm

7. Vacuum im system. Dies wird erstmal gemacht um alte füll-reste raus zu kriegen und dann um zu sehen ob das system irgendwo eine leck hat. Angeblich machen einge dies und lässt das auto bis zum tag danach stehen oder noch länger. Diese zeit hatte ich leider nicht. (Meine hochzeit war am tag danach :-) Bei mir haben wir es ca. 30 min getestet. Dann ging es weiter mit dem...

8. Befüllen. Soweit ich es verstanden habe sollte es um die 1kg sein. Bei mir drin ist jetzt 950g +/- 30g.
Info: http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=64133
Info2: http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=50688

Hier gibt es eine englische kurz bescheibung für den umbau:
http://autoacrepairs.com/134aConversion.htm

oder hier:
http://www.aa1car.com/library/retrofit.htm

Sonstige infos:
http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=49776

Sieh - teil 4

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
4394 Views
Avatar

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 4

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5473 Tagen) @ E24Schwede

(Editiert mit neuen kenntnissen am 2012.12.22. Änderungen sind mit "Edit" & grüner farbe markiert)

Resultat:

Ich bin jetzt seit ende Juli damit rumgefahren und ich bin mit der leistung von R134a sehr zufrieden. Kühlt aus meiner sicht sehr gut. Ist aber meine persönliche ansicht.

[image]

[image]

[image]

Ich muss dies mit den temparaturen oben nocheinmal mit einem anderen gerät überprüfen. -20,6 grad kann nicht wirklich stimmen. Letztes mal habe ich auch auf die finger gekriegt da es ja zu kalt sein musste.

Ich habe die anlage auch stunden lang laufen lassen ohne probleme. Die schaltet selbst an und aus um die eingestellte stufe zu halten. Es wird schon kalt aber nicht -20 :-)

Rechnung für den umbau:
- Austauschkompressor Ca 80 Euro
- Dichtungssatz von BMW Ca 15 Euro
- Kit mit öl und ventile Ca 45 Euro
- Noch eine runde ventile Ca 10 Euro
- Trocknerflasche Ca 35 Euro (kostet jetzt ca 58Euro)
- Keilriem x2 Ca 45 Euro
- Miete Selbstbastler werkstatt Ca 60 Euro
- Füllung 50 Euro
Total Ca 340 Euro

Als vergleich: Nur die kältemittelleitung mit den notwendigen R134a ventil drauf kostet so was in der art bei BMW. Damit ist man aber nicht so weit gekommen....

Noch was:
Noch etwas sollte hier gesagt werden. Angeblich vertragen nicht alle kompressoren diese ‚switch’ von kältemittel von R12 auf R134a (Meine ist einen BMW #64521374558). Ich hatte diese liste aber kann die z.Z. leider nicht finden. Vielleicht kann sonst jemand hier helfen? Im ETK steht etwas bezüglich einen EBA 9788367. Eventuell steht dort was drin.

Wenn man so eine kompressor hat der es nicht schafft sollte man wahrscheinlich am besten auf eine von den alternative mitteln umsteigen R314a/K308A oder wie die heissen. Hiermit habe ich aber keinerlei erfahrungen.

Wenn jemand noch infos braucht, bitte melden.


Notiz: "Meinem neuen klimaladen" ist der Firma "Kühlerbau Schneider" in der Landsberger Straße 186 in München. Die sind sehr kompetent und empfehlenswert

Viele grusse

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
4149 Views

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 4

immeranders ⌂, Berlin, (vor 5472 Tagen) @ E24Schwede

Hier mal die Liste der Kompressoren die laut BMW ersetzt werden müssen:

Bosch Kompressoren mit den Teilenummern:

1 377 940,
1 377 941,
1 377 943,
1 377 944,
1 377 946,
1 377 947,
1 385 416,
1 385 930,
1 386 411

sollen gegen den Seiko Kompressor mit der Teilenummer:

64 52 8 363 550 incl. Befestigungsteile ausgetauscht werden.

Gruss Harald

Eintrag gesperrt
4133 Views

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 4

hilgoli, NRW, (vor 5472 Tagen) @ E24Schwede

Danke für den umfangreichen Bericht.

Reparatur von Heizung und Klima sind die Projekte 2011 an meinem 628er.
Da helfen mir deine Tipps sicher weiter. Ich wohne ja zum Glück nicht weit entfernt von Gertie und hoffe das die beiden mir bei der Klima helfen können.

--
Gruß Olli

Eintrag gesperrt
3893 Views

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 4

E23 Gertie ⌂, Hürth/Köln, (vor 5472 Tagen) @ hilgoli

Hallo Peter und Olli

Dieses Jahr hatten wir auch so unsere Klima ( Kompressor ) problemchen.

Leider wurde die Firma http://www.keep-it-kool.at/. abgegeben und ist nun hier in Gladbeck.

Der Neue Besitzer hat wohl leider noch nicht das Wissen, was der Alte Besitzer hatte und muß sich erst noch darin einarbeiten.

Habe vor Monaten ne Menge Teile ( für Behr und Bosch )bestellt wie Lager, Dichtsätze, Öl und und, aber klappt noch nicht, so das sich hier nun 5 Kompressoren bei uns stappeln zum überholen.

Eine unsere E23 Taxen hat auch den Kompressor fest sitzen, hat mächtig Rauch gegeben, als er sich verabschiedet hat.

Na ja hoffe, das es diesen Winter nun die Ersatzteile gibt um alles fürs Frühjahr wieder ans laufen zu bekommen.

Liebe Grüße eure Gertie

--
Jedem Tierschen sein Pläsirschen oder jeder Jeck ist anders

Eintrag gesperrt
4116 Views
Avatar

Klimaumbau R12 -> R134a - Teil 5 - Retrofit aufkleber

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 3851 Tagen) @ E24Schwede

Hi,

ich wollte mir letzte woche einen neuen aufkleber für die R134a füllmenge (Retrofit) bestellen. Hrm, in ETK gibt es zwei unterschiedliche teilenummer. Da es irgendwie unmöglich war herauszufinden (auch nach eine interne nachfrage bei BMW Classic) welche die richtige war habe ich einfach beide bestellt.

Jetzt weiss ich welche welche ist (da die bei BMW komischerweise keine wirkliche möglichkeiten haben, neue erkentnisse im system zurückzumelden, sind die wahrscheinlich genau so unwissend wie letzter woche). Wir hier aber nicht; also:

64 50 8 363 258 ist für eine normale klimaanlage mit der neue füllmenge 1000g
64 50 8 363 255 ist für eine anlage mit fondklima hinten mit der neue füllmenge 1550g

Also wenn jemand einen Retrofit aufkleber für eine anlage mit fondklima braucht habe ich einen :-)

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2649 Views

RSS-Feed dieser Diskussion