Als Antwort auf: Euro2-Norm möglich? von gumble am 31. Juli 2001 19:53:03:
Wie Holger Lübben richtig schreibt,
habe ich 2 M6 und einen M5 E28 mit
solchen Euro 2 konformen Anlagen umrüsten lassen.
Einer dieser M6 hat auch den Euro 2 Eintrag (Schl. Nr. 25).
(Ist aber eine kostspielige "Einzelabnahme")
Mit etwas mehr Aufwand wäre auch die Einhaltung von
D3 Werten möglich. Bringt derzeit einen Unterschied von 2 DM pro 100ccm.
Rechnet sich also nicht wirklich.
Aber:
a, es müsste, wenn man diese Euro 2 Anlage als Bausatz anbieten wollte,
ein neues Abgasgutachten für diese Anlage gefahren werden.
(ca. 2 Tage interne Abstimmung + Prüflauf beim TÜV = ca. 4.500 DM)
b, mein Anbieter / Hersteller würde erst bei einer
entsprechenden Bestellmenge (ca. 20/25 Bestellungen) diesen
"Zirkus" und finanziellen Aufwand betreiben wollen, wenn überhaupt noch,
da er mit Tuning an M-Motoren und Alpina Motoren genug zu tun hat.
c, Das Gutachten hätte aber nicht unbedingt zur Folge, dass die
jeweilige Zulassungsstelle dies auch einträgt.
Beispielsweise ist Hessen und Berlin, da angeblich etwas "zickig".
Siehe hierzu auch das Kat-forum von Paul Wurm,
der D3 Anlagen für Mercedes Benz Fahrzeuge anbietet.
d, Die Anlage wäre nicht ganz billig, da Metallmonolith
statt Keramik und sehr gutes Steuergerät inkl. Leistungsplus.
e, Eine von mir mal initierte Umfrage hatte nicht den erhofften
"Response" zur Folge. (zu teuer, kein interesse, etc.)
Daher würde ich mir keine großen Hoffnungen machen.
Was auch noch einen Versuch wert ist:
a, mal bei Twintec nachfragen, ab welcher Menge die
etwas für den E24 machen würden.
b, bei GAT nachhaken. Die haben angeblich einen 635er im Versuch
laufen für eine Euro 2 Einstufung.
Gruss
Christoph