Hi Andy,
gute Idee. Ich werde mal einen Anfang machen. Und hier gleich eine wichtige Info vorab. Ich hab den Umbau bisher nur beim E30 gemacht. Der E24 kommt irgednwann auch noch dran. Denke aber das der Umbau vergleichbar ist. Wer die Umrüstung bei 6er macht, darf hier gerne sein Erfahrungen hinzufügen.
So dann geht es los:
1) Teilebeschaffung. Man benötigt 2 elektrische Stellmotoren, 1 Einstellregler, ein paar meter Kabel. Div. Kleinmaterial. Bewährt haben sich elektrische Stellmotoren aus dem Ford Fiesta 3. Hierbei ist es zu beachten, das es verschiednene Versionen gegeben hat, die untereinander nicht kompatibel sind.
![[image]](http://www.bildercache.de/minibild/20100408-105951-286.jpg)
Das ist wichtig zu wissen wenn man sich Einzelteile z.B. in Auktionshaus besorgen möchte. Am besten ist es zum Schrotti zu gehen und dort einen kompletten Satz, 2 Stellmotoren, 1 Einstellregler inkl. der Anschlußstecker auszubauen.
![[image]](http://www.bildercache.de/minibild/20100712-124942-140.jpg)
2.) Alte LWR ausbauen. Hierzu die Verkleidung unter dem Lenkrad lösen und den vorhandenen Einstellregler abbauen. Die Stellregler an den Scheinwefern sind mit einer Art Bajonettverschluß befestigt. Den Kugelkopf der Gewindestange einfach herausziehen. Wer auf Nummer Sicher gehen will, besorgt sich vorher zwei neun Plastikclipse. Die brechen nämlich auch gerne mal auseinander. Das ganze wird dann in den Inneraum gezogen. Alternativ, wenn die LWR eh schon hinüber ist, kann man die Plastikschläuche auch durchtrennen und die Einzelteil so herausnehmen.
Von der Ausgebauten LWR werden folgende Dinge benötigt:
Die beiden Gewindestangen von den Stellreglern, den Rahmen vom Einstellregler und die Gummitülle die in der Spritzwand gesessen hat oder dort noch drin sitzt.
3.) Montage des Enstellreglers: Hier gibt es div. Methoden. In manchen Anleitungen wird beschrieben wie man den originalen Fiestahalter mit Bauschaum oder Schnellkleber am LWR-Rahmen befestigt. Da mir das nicht gefallen hat, hab ich mir eine andere Lösung ausgedacht. Ich hab eine Alu- oder Kunstoffplatte zurechtgeschnitten mit der dann der Einstellregler mittels zwei Schrauben millimetergenau befestigt werden kann.
So sieht das dann fertig aus:
![[image]](http://www.bildercache.de/bild/20100817-214303-678.jpg)
![[image]](http://www.bildercache.de/bild/20100817-214434-835.jpg)
4.) Montage der Stellmotoren. Als erstes wird die Gewindestange etwas eingekürzt und dann in den Fiestamotor geschraubt. Je nach dem welche Variante man bekommen hat, ist ein Gewinde schon vorhanden, ansonsten muß man ein Gewinde bohren. Das ganze passt genau in den vorhandenen Halter rein.
Man muß die Scheinwerfer nicht ausbauen, aber wenn man das noch nicht gemacht hat, wird die Montage daurch etwas erleichtert.
Bild
5.) Die ganze Anlage benötigt einen einfachen Kabelbaum. Wer den kompletten Kabelbaum aus dem Fiesta ausgebaut hat und dieser dann im E24 auch paßt hat Glück gehabt. Ansonsten muß man sich mit ein paar Meter Kabel einen Kabelbaum zusammenlöten. Das ist aber auch kein Problem. Am fertigen Kabelbaum hat man dann noch 1x Masse und 1x Plus der am besten an einen geschalteten Plus geklemmt wird. Meistens ist im SA-Stecker noch ein Pin frei wo man das Kabel einfach draufstecken kann. Wenn man es ganz hübsch machen möchte wird der komplette Kabelbaum mit Gewebeband ummantelt. Dann sieht er absolut original aus.
Hier habe ich zwei Kurzanleitungen gemacht.
Achtung: Je nach Stellmotorvariante, braucht man einen anderen Kabelbaun.
Kurzanleitung 1
Kurzanleitung 2
Das war es im Prinzip schon. Es gibt wohl auch Varianten mit Motoren aus dem E34 oder aus dem Golf. Aber die obenbeschriebene Methode ist günstig und einfach zu realisieren und es sieht sehr original aus.
Apropro günstig. Im Auktionshaus sind die Priese für die Stellmotoren heftig angestiegen. Klar, weil jeder 91er e30 mit einer defekten LWR durch den Tüv fällt.Teilweise werden dort >100 Euro für einen kompletten Satz aufgerufen.
Die Schrotties haben natürlich auch schon gemerkt das auf einmal alle Fiesta-LWRs geräubert werden. Ich mußte ca. 30 Euro für zwei Motoren, einen Einstellregler und den passenden Steckern bezahlen.
Werde alles noch etwas schöner machen und noch ein paar Bilder nachreichen.
Viele Grüße
Andreas