Innenluftfilter Mikrofilter (Technik: Klima / Lueftung)
Kann mir jemand sagen, ob BMW E24, für die Klimaanlage, einen Innenluftfilter/Mikrofilter, bzw. Pollenfilter besitzt?
Wenn ja, wo befindet sich dieser.
Gruß
kenan
Kenan, Karlsruhe, (vor 5575 Tagen)
Kann mir jemand sagen, ob BMW E24, für die Klimaanlage, einen Innenluftfilter/Mikrofilter, bzw. Pollenfilter besitzt?
Wenn ja, wo befindet sich dieser.
Gruß
kenan
immeranders, (vor 5575 Tagen) @ Kenan
Nö, hatta nicht.
Gruss Harald
Kenan, Karlsruhe, (vor 5575 Tagen) @ immeranders
Nö, hatta nicht.
Gruss Harald
OK Danke!
Gruß
Kenan
BOREAS
, 25474 Ellerbek, (vor 5569 Tagen) @ Kenan
Einen Innenluftfilter gibt zwar es nicht - trotzdem überlege ich aber, vor die Einlässe des Gebläses grobe Filter (etwa Struktur wie diese Plastik-Fliegenschwämme) anzubringen.
Ich bin nämlich genervt von den ganzen vertrockneten Blätter-Krümelchen und zur Zeit insbesondere Birkensamen, die sich durchs Gebläse im ganzen Auto verteilen.
Von dem ein oder anderen Insekt ganz zu schweigen.
Hat jemand etwas vergleichbares gebastelt und Empfehlungen dazu?
--
Boreas der Nordenwind, polaris-silber und geschwind...
E24 635 CSi [09/84] ; E38 FL 750i [07/98]
Moritz
, (vor 5569 Tagen) @ BOREAS
Das Dumme ist,daß man dann alle paar Wochen das Mistzeug ausschütteln darf.Ich will mal ausprobieren was passiert wenn ein schwarzes Leinentuch unter die Lüftungsschlitze in der Motorhaube heftet (evtl.mit Druckknöpfen).War aber bisher zu faul dazu.
Andererseits:Ist doch immer mal wieder nett darüber zu staunen was einem da grade alles um die Ohren fliegt
und wenns gar mal wieder im Lüfterrad pfeift,kann man sogar Musik machen und spart das Radio
Moritz
--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!
dereisbaer1977, (vor 5569 Tagen) @ Moritz
Ich hatte mir auch erst kürzlich dazu Gedanken gemacht. Mein ursprünglicher Ansatz war der, die gesamte Öffnung zwischen Scheibenrahmen und Feuerwand mit einer luftdurchlässigen Abdeckung zu verschließen. Ich dachte da an so ein Vliess, welches auch in der Dunstabzugshaube überm Herd verwendet wird. Man müsste nur einen passenden Rahmen bauen, der dann auch nach außen hin sicher abschließt. Das Problem, dieses Ding dann regelmäßig säubern zu müssen, ist mir auch schon aufgegangen. Ich dachte dann eher daran, ein dunkles Vliess unter die Luftschlitze auf das Kunststoff-Luftgitter zu machen. Das würde ja auch das Ansaugen von Blättern und Birkensamen verhindern. Dabei stellt sich aber auch das Problem der Reinigung. Wenn man die Lösung nach meinem ersten Ansatz so konstruiert, dass das Teil leicht auszubauen und auszuschütteln ist, dann sollte es gehen.