Avatar

Motortemperaturproblem - noch existent (Technik: Klima / Lueftung)

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5601 Tagen)

Hi Kollegen,

Jetzt ist die situation folgendes:

A. Temperatur geht hoch im stand (leerlauf)
B. oder manchmal wenn ich richtig hart in der stadt fahre (vollgas zwischen den ampeln - natürlich nur zu testzweck!!! :-)

Sonst beim ruhig fahren oder auf der autobahn egal wie ich fahre ist temp ok (ca 12 uhr)

Folgendes habe ich kontrolliert/situation:

1. Kühler-system geluftet
2. Test - Tempfühler überbrückt -> E-lufter läuft an auf stufe 1 alt. stufe 2
3. Klima an -> E-lufter läuft an auf stufe 2
4. Beide tempfühler auf dem kühler gereinigt (war etwa schmutz drauf).
5. Unteren schlauch vom kühler wird warm -> termostat öffnet i.o.
6. Motor erreicht relativ betriebstemp -> termostat ist am anfang zu.
7. Viscokupplung ist am anfang relaiv freigängig. Beim hart drehen dreht er sich ca 1/4 - 1/2 umdrehung weiter.

Mehr zu 7 (Visco):
- Beim betriebstemp (12uhr) dreht er sich schwerer, allerdings nicht so dass man besonderes viel kraft braucht um den umzudrehen.
- Beim höheren temp (zwischen 12 uhr und rot) dreht er sich nicht bemerkenswert viel schwerer. Sollte man hier einen grossen unterschied merken?

Notiz: Vorgestern als ich morgens in der firma ankam war der temp auf zwischen 12 und rot. E-lufter lief auf stufe 1 und der visco könnte ich sehr leicht drehen. Fand ich komisch.. Oder kann es sein das der visco vom e-lüfter so gekühlt worden ist dass der sich leichter drehen obwohl der motor eigentlich zu warm ist?

Ich war gestern bei BMW und die haben gesagt das ob es sich in erster linie um 'der wird im stand zu warm' handelt, ist der visco wahrscheinlich hin.

Habe nur kein lust die fast 200 Euro für die viscokupplung auszugeben ohne grund.

Alte thread mit mehr infos zu mein problem..

Dankbar für infos!

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2806 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - noch existent

BOREAS ⌂, 25474 Ellerbek, (vor 5601 Tagen) @ E24Schwede

Hallo, ich denke auch, dass es die Visko-Lüfterkupplung ist.
Habe meine nach gleichen Symptomen gerade vorgestern getauscht und war vom Unterschied beeindruckt.

Zum Vergleich:
Spiele mal bei warmen Motor bei geöffneter Haube mit der Hand am Gaszug.
Mit der neuen Kupplung übertönt der Lüfter sogar das Motorgeräusch und macht ordentlich "Wind". Das war bei der alten Kupplung eher ein laues Lüftchen, und lauter wurde der Lüfter auch kaum. Außerdem konnte ich bei meiner alten Kupplung den Lüfter anhalten (langsam mit eine Putzlappen abgebremst). Nach dem Tausch traue ich mich mit dem Lappen nicht mal in die Nähe ;-)
Die Temperaturanzeige bei normaler Fahrt ging ebenfalls von 12h05 auf 5vor12h zurück.

Ich habe übrigens eine Kupplung von GERI, das ist ebenfalls deutsche Qualitätsware - allerdings deutlich günstiger als die von Sachs.
Das Bimetallelement ist bei dieser übrigens schneckenförmig und wird innen eher durch Drehbewegung die Regelung durchführen. Vielleicht hat man auch das Innenleben auch anders vereinfacht bzw. kann es mittlerweile kostengünstiger herstellen. Hat mich jedenfalls deutlich unter hundert Euro gekostet:

[image]

Zur Qualität (Geri gehört zu AVA):
http://www.ava-deutschland.de/qualitaet.php
---

Ansonsten: Walloth & Nesch haben ihre ViskoKupplungen derzeit im Angebot: 109 Euro:
http://www.wallothnesch.com/d/frameange.htm

Gruß aus HH St.Pauli !

--
Boreas der Nordenwind, polaris-silber und geschwind...
E24 635 CSi [09/84] ; E38 FL 750i [07/98]

Eintrag gesperrt
2762 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - noch existent

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5601 Tagen) @ BOREAS

Hi,

vielen dank für deine antwort. Ich habe gerade mit ATU gesprochen die AVA teile verkaufen. Dort kostet das ding auch stolze 147 Euro :-(

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2705 Views

Motortemperaturproblem - noch existent

Michael aus HH (flyby), (vor 5601 Tagen) @ E24Schwede

Naja, ich habe auch den Großhandelseinkaufspreis bezahlt, hätte trotzdem erwartet, dass die im Handel unter 100 Euro liegt. Oder ist das der ATU Aufschlag??

Eintrag gesperrt
2651 Views

Motortemperaturproblem - noch existent

Moritz ⌂, (vor 5601 Tagen) @ E24Schwede

Hi Peter!
Kauf Dir doch das Dingen bei W&N.So teuer ist das auch nicht,Du hast sicher beste Qualität und halten tut es auch die nächsten 70000km.Außerdem schützt Du Deinen Motor ungemein.Investier den Hunni und Du sparst Dir hinterher einen neuen Motor.
Viel Erfolg,Moritz

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
2634 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - noch existent

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5601 Tagen) @ Michael aus HH (flyby)

Hi, hört sich gut an bezüglich preis. Allerdings muss da fast etwas faul sein wenn es so viel billiger ist. Ich meine das ist ja nicht mal 20% von sonstigen preis.

Ich habe hier in MUC eine stelle gefunden wo ich SACHS für 122 Euro kriege.

Da gehe ich heute hin.

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2645 Views

Motortemperaturproblem - noch existent

Ludwig., (vor 5601 Tagen) @ E24Schwede

Mach neue Temperaturschalter rein, die Kosten je ca. 20,-€ ,dann geht der E-Lüfter richtig. Stufe 1 bringt nicht viel, Stufe 2 kühlt richtg.
Hab ich bei meinem auch gemacht, nun ist alles o.k.

Eintrag gesperrt
2673 Views

Motortemperaturproblem - noch existent

Ludwig, (vor 5600 Tagen) @ Klaus München

Ich hab den Lüfter ausgebau, weil der nix bringt.
Wenn man fahrt reicht der Fahrtwind und im Stand bringt der Lüfter nix, im Gegensatz zum E-Lüfter

Eintrag gesperrt
2639 Views

Motortemperaturproblem - noch existent

Holger Lübben, (vor 5600 Tagen) @ Ludwig

Ich hab den Lüfter ausgebau, weil der nix bringt.
Wenn man fahrt reicht der Fahrtwind und im Stand bringt der Lüfter nix, im Gegensatz zum E-Lüfter

Hi!

Das Ding wird BMW sicherlich nicht über mehrere Jahrzehnte verbaut haben
um der Fa. Sachs einen Gefallen zu tun ;-)

Wenn die Visko-Kupplung ok ist, dann schaufelt der Lüfter auch
im Stand 'ne ganze Menge Luft durch.

Man kann zwar auf E-Lüfter umrüsten, aber das beschränkt sich nicht
auf die einfache Demontage des Visko-Lüfters.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2644 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - Gerade neue visco montiert..

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5600 Tagen) @ Holger Lübben

Mal schauen jetzt kollegen was morgen passiert. Jetzt schauen wir mal was morgen passiert.

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2591 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - Gerade neue visco montiert..

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5600 Tagen) @ E24Schwede

Prost!! :-)

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2641 Views

Motortemperaturproblem - Gerade neue visco montiert..

Ludwig, (vor 5600 Tagen) @ E24Schwede

Und was macht die Temperatur?

Eintrag gesperrt
2623 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - Gerade neue visco montiert..

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5600 Tagen) @ Ludwig

Habe ich nicht 'morgen' geschrieben? (Sogar aus versehen zweimal)

Ich melde mich zum thema.

gute nacht.

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2652 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - neue erkentnisse

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5599 Tagen) @ E24Schwede

Hi Kollegen,

heute lag den temp fast immer auf 12 uhr obwohl ich den wagen etwa 'provoziert' habe. Da ist der temp eher nach unten gegangen !!! Im stand ist der motor aber heisser geworden. Soll eigentlich nicht sein. Als ich mittwoch bei BMW war haben die jungs mir erzählt dass den temp zeiger EIGENTLICH in der mitte zementiert liegen soll.

So sah es also bei mir zum grössten teil heute aus:
[image]

Ich habe heute zusätzlich eine neue 99CEL tempfühler bestellt. Ich werde den nächste woche montieren. Dann schauen wir mal ob sich etwas verändert.

gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2648 Views

Motortemperaturproblem - neue erkentnisse

Holger Lübben, (vor 5598 Tagen) @ E24Schwede

Hi!

Den/die Temperaturschalter kann man auch schnell selber prüfen.
Einfach 'nen Topf mit Wasser auf dem Herd kochen lassen. Das
Wasser hat dann die Temperatur bei der der 99° Schalter
reagieren sollte.
Für die anderen Temperaturen benötigt man ein entsprechendes
Thermometer.

Ist das Kühlsystem bei deinem 6er ordentlich entlüftet? Das
glückt beim 6er nicht immer gleich auf Anhieb.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2691 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - neue erkentnisse

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5596 Tagen) @ Holger Lübben

Hi Holger,

das mit dem tempfühler test lasse ich einfach. Das ding muss einfach kaputt sein das der erste stufe kurz nach 12 angeht und bis rot nix passiert bezüglich stufe 2. Ich tausche die einfach und dann weiss ich dass den 99er ok ist. Bei überbrücken läuft der e-lüfter ja. Sicher ist sicher.

Das hier mit der lüftung interessiert mir aber mehr. Als ich die temp-fühler rausgeschraubt habe, 99grad zuerst (sitzt bei mir oben) um die zu reinigen, ist beim 99er (obere also) kein kühflüssigkeit rausgelaufen. Ich soll vielleicht hier dazusagen dass das system zwar lau-warm war aber nicht unter druck. Ist das normal? klar ist der obere teil vom kühler höher belegen als der motor aber???

Ich habe vor kurzem beim kühlschlauch-tausch und gleichzeitigen austausch der gummi und papp-dichtung der termostatgehäuse gleichzeitig diese 'kleines loch' im termostat (oben) gebohrt. Ich glaube es war 4mm oder so um die lüftung zu unterstützen.

Meinst du ich sollte sonst im werkstatt die lüftung profissionell machen lassen? Ist das wirklich notwendig?

Gibt es nicht irgendwelche sonstige tricks? Ich habe alles so gemacht wie es in der werkstatts-handbuch steht.

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2644 Views

Motortemperaturproblem - neue erkentnisse

Holger Lübben, (vor 5596 Tagen) @ E24Schwede

Hi!

Ja, das System sollte schon unter Druck stehen - zwar nicht so
das die Schläuche kurz vorm platzen sind, aber 'n bischen
Überdruck ist notwendig. Das dient u.A. auch dazu das das
Wasser nicht gleich kocht wenn es mal auf knapp 100° erhitzt
wird. Das geht natürlich nur wenn das System komplett voll
Wasser (also vernünftig entlüften) und absolut dicht ist
(oftmals wird z.B. der Deckel auf dem Ausgleichsbehälter undicht).
Und nur wenn alle diese beiden Punkte gegeben sind kann das
System überhaupt erst arbeiten.

Du kannst schon darauf vertrauen das BMW das Kühlsystem
vernünftig ausgelegt hat. Man muss ins Kühlsystem keine
rohen Eier kippen und man braucht auch nirgendwo Löcher
rein zu bohren - oder was es sonst noch so an Geheimtipps
gibt. Wenn man verucht mit solchen Massnahmen
irgendwelche Fehler zu "unterdrücken" dann mag das
zwar im ersten Augenblick gut funktionieren, aber
langfristig macht das nur Ärger.

Ob es wirklich notwenig ist die Lüftung professionell
machen zu lassen? Ich denke das man sich zumindest
ein mal von einem Profi zeigen lassen sollte wie das
vernünftig gemacht wird. Danach kann man dann
immer noch entscheiden ob man das auch selber
kann. Werkstatthandbücher sind als Hilfsmittel für
gelernte Fachkräfte und nicht für Laien konzipiert.
Es steht also bei weitem nicht ALLES drin.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2663 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - neue erkentnisse

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5596 Tagen) @ Holger Lübben

Hi Holger,

jetzt hast du mich falsch verstanden. Ich meinte lediglich dass das system nicht unter druck stand als ich den temp-fühlern rausgenommen habe. Sonst hätte ich ja eine kaskade heisses wasser gekriegt beim rausschrauben :-) und das wollen wir ja nicht gelle!

Also, das mit dem druck und nicht kochen kenne ich schon. Wie das kühlsystem funktioniert ist mir schon bekannt.

Sonst beim normal-motor-temp ist gut druck im system. (Kühlerdeckel ist seit kurzem auch austetauscht worden)

Das hier mit dem 'kleines loch in der thermostat-ober-kante' habe ich z.B. hier gelesen:
http://bmw-e24-forum.de/index.php?id=84124

So habe ich das loch gemacht:
[image]

Dies nur um die position des loches zu zeigen. Eingebaut ist das loch dann natürlich eine 1/4 umdrehung nach rechts aufs bild gesehen. Also direkt unter der lüftungsschraube.

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2778 Views

Motortemperaturproblem - noch existent

Ludwig, (vor 5600 Tagen) @ Holger Lübben


Wenn die Visko-Kupplung ok ist, dann schaufelt der Lüfter auch
im Stand 'ne ganze Menge Luft durch.

Man kann zwar auf E-Lüfter umrüsten, aber das beschränkt sich nicht
auf die einfache Demontage des Visko-Lüfters.´

Ich hab den Lüfter vom 750 eingebaut und bin sehr zufrieden damit.

Ich habe vorher auch eine neue Viskokupplung probiert, im Stau wurde der Motor trotzdem heiss, weil der Luftdurchsatz zu gering war.

Eintrag gesperrt
2648 Views

Motortemperaturproblem - noch existent

Holger Lübben, (vor 5598 Tagen) @ Ludwig

Hi!

Naja - das kann ja nicht an der existenz des Visko-Lüfters gelegen haben,
denn im Zweifelsfall sollten dann bei den beiden Schwellentemperaturen
der serienmässige E-Lüfter zusätzlich in Stufe I oder II zuschalten.

Mit dem 2.8Liter-Motor habe ich das Problem auch jahrelang gehabt.
Etwas länger in der prallen Sonne stehen und die Temperatur ging
ganz langsam aber stetig in den roten Bereich. Das dauerte aber
30 min bevor es kritisch wurde. Alles mögliche geprüft aber ich habe
den Fehler nie gefunden.
Seit dem Tausch auf den 3.5 Liter Motor ist der Fehler weg. Ich vermute
daher das der alte Motor mit seinen 365000km einen ganz leichten
Kopf- oder Kopfdichtungsschaden hatte. Jetzt kann ich mit dem Wagen
ohne Probleme länger in der Stau stehen ;-)

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2690 Views

Motortemperaturproblem - noch existent

Holger Lübben, (vor 5600 Tagen) @ E24Schwede

3. Klima an -> E-lufter läuft an auf stufe 2

Hi!

Unabhängig von den restlichen Antworten:
Ich denke da hast du dich versehen? Mit dem Einschalten
der Klima sollte der Lüfter eigentlich auf Stufe 1
laufen...

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2683 Views
Avatar

Motortemperaturproblem - noch existent

E24Schwede ⌂, Miesbach, (vor 5600 Tagen) @ Holger Lübben

Hi Holger,

recht hast du (wieder) :-)

Gruss

Peter

--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi Prod. 1984-09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse + EBC-Gelb, H&R-30mm, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Eintrag gesperrt
2688 Views

RSS-Feed dieser Diskussion