Luftmassenmesser defekt? (Technik: Motor /Getriebe)

Fröhlich Daniel @, Halle / S., (vor 5604 Tagen)

Hallo
ich habe eine Frage und zwar habe ich ein BMW M 635 CSI mit 210Kw habe das Fahrzeug in einer BMW Werkstadt gehabt die haben festgestellt das der Luftmassenmesser defekt ist. Problem bei wenig gas geht er einfach aus man muss erst mit höherer drehzahl losfahren. Dann haben die den Luftfilter Kasteb ausgebaut und der LMM hat nur an den dicken Schlauch gehangen da lief er wieder und wenn man den Filter kasten wieder dranbaut läuft er wieder nicht Erklärung angeblich soll die Lage des LMM wenn er weiter unten hängt die Schleifbahnen besser Funktionieren, wer kann mir helfen was soll ich tun oder hat jemand einen LMM zu verkaufen.

Mfg Daniel
Fröhlich

Eintrag gesperrt
3957 Views

Luftmassenmesser defekt?

Holger Lübben, (vor 5604 Tagen) @ Fröhlich Daniel

Hi!

Ich gehe mal davon aus das die BMW-Werkstatt die üblichen
Tests gemacht hat? Also Abgas prüfen, die Inspektionsarbeiten
sind alle gemacht, das Zündgerumschel ist geprüft, die
Leerlaufdrehzahl stimmt und alle Luftschläuche im Motorraum
sind dicht? - Will sagen die 5-Euro-Teile sind alle ok, bevor
man sich an den 800 Euro Luftmengenmesser heran macht?

Die Therorie des BMW-Händlers kann man ja schnell prüfen:

Einfach den Luftfilterkasten ohne Filter montieren. Das wäre
dann ja wie ohne Kasten aber in originaler Lage des LMM. Dann
merkt man ja ob es an der Lage des LMM liegt.

Man kann einen LMM tatsächlich öffnen und Nachjustieren. Und
wenn der Schleifer in "Leerlaufstellung" tatsächlich die Bahn
beschädigt hat, dann kann man ihn ein klein wenig quer
zur Schleifbahn versetzen.
Das ist allerdings ein bischen fummelig und auch Heikel, da man
keinerlei Einzelteile des LMM kaufen kann. Oftmals geht schon beim
öffnen der schwarze Deckel kaputt und man hat schon das erste
Ersatzteilproblem ;-)

Schau mal auf www.e30.de Dort habe ich eine Anleitung zur
justage veröffentlicht. Dann siehst du was auf dich zu kommt.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
3102 Views
Avatar

Luftmassenmesser defekt?

Andreas Schneider, 07366 Rosenthal, (vor 5604 Tagen) @ Fröhlich Daniel

Ich zweifel ein wenig an der Aussage der Werkstatt " die Lage vom LMM beeinflusst
die Wirkung der Schleiferbahnen"

Der LMM ist doch mechanisch so fest, dass die Lage keine Rolle spielen sollte,
sonst käme er bei den z.T. heftigen Fahrzeugbewegungen auch aus dem Tritt.

Viel eher hätte ich da die Anschlusskontakte im Verdacht; da mach die Lage (mechanische Belastung der Kontakte) sich mit Sicherheit eher bemerkbar.

Meine Variante wäre: schwarzer Deckel ab, Elektronik-Kontaktspray auf die Schleiferbahnen; Anschlüsse reinigen, Kontaktspray ran; dann ausprobieren.

Nächster Kandidat ist Leerlauf/Volllastschalter: ist der schon gemessen?

@Holger: kann man den LMM an der Leerlauf-Gemisch-Schraube soweit verdrehen
bis er ausgeht?

Gruß
Andi

--
* Reparaturen von Cockpit, Niveauschalter*

* Anfragen nur zu Reparaturen von Kombiinstrumenten - für alles andere ist das Forum da *
* Ich verteile keine Schaltpläne per Mail - benutze Google! *

Eintrag gesperrt
2995 Views

Luftmassenmesser defekt?

Holger Lübben, (vor 5604 Tagen) @ Andreas Schneider

Hi!

Nein - wenn die Motoreinstellung sonst so weit ok ist, dann
sollte man mit der Leerlauf-Co-Schraube den Motor nicht
aus kriegen. Allerdings wäre es tatsächlich mal sinnig die
Abgase zu prüfen und die Kontakte des Anschlußsteckers LMM.

Mit der Neigung haste Recht - sonst wäre es bei euch in den
Bergen ja ein Abenteuer mit dem 6er herum zu fahren ;-).
Aber Risse im Schlauch hinter dem LMM könnte ich mir
vorstellen.

Auch sollte man mal prüfen ob die Stauklappe im LMM noch
gängig ist.

Gruß Holger

Eintrag gesperrt
2976 Views

Luftmassenmesser defekt?

Fröhlich Daniel @, (vor 5604 Tagen) @ Holger Lübben

Vielen Dank für die schnellen Antworten werde es mal ausprobieren und euch das Ergebnis miteilen.

Mfg Daniel

Eintrag gesperrt
2926 Views

RSS-Feed dieser Diskussion