Überholung Bremssattel M6 (Technik: Bremsen)

Andreas ⌂, bei Hildesheim, (vor 5897 Tagen)

Moin Leute,
bin heute dabei gegangen und hab meine Bremssättel zur Überholung abgebaut.
Und nun hab ich das Problem, daß ich von den Acht Kolben nur drei Kolben herausbekommen habe. Die drei liessen sich mit Druckluft "Herauspusten". Die anderen lassen sich ein kleines Stück nach innen drücken, aber herauskommen wollen sie nicht. Ich vermute einmal das durch das lange stehen etwas Rost an dem äußeren Rand gebildet hat.

Wie bekomme ich die Dinger nun raus? Habs auch mal mit einer Zange versucht. Das vermackt mir aber nur die Kolben. Freue mich über jede Idee.

Viele Grüße
Andreas

Eintrag gesperrt
3569 Views

Überholung Bremssattel M6

Eckhart, (vor 5896 Tagen) @ Andreas

Hallo Kollege,

da die E24 der 1. Serie ähnlich aufgebaute 4- Kolben - Bremssättel haben, kann dort das gleiche Problem auftreten.

Was Du beschreibst, deutet auf Rostpusteln an den Laufflächen der Kolben hin (meist Folge alter Bremsflüssigkeit und langer Standzeit)- und der macht die Kolben dicker, aber innerhalb des Sattels. Und mit solchen "Pickeln" müssen die Kolben dann durch die Dichtungsringe hindurch.

Der Rost auf den Kolben ist - wenn überhaupt und dann nur behutsamst in sehr engen Grenzen - mit feinstem Polierleinen unter Öl - Nassschliff zu beheben. Besser sind dann neue Kolben!

Der fachlich korrekte Weg ist wohl:

Bremssattel- Hälften auseinander schrauben (neue Dichtsätze und Schrauben notwendig) und die widerstrebenden Kolben mit einer Werkstattpresse herausdrücken.

Wenn das nicht geht bzw. sein soll, helfen mitunter Rostlöser-Öl und Geduld - sowie die Erinnerung daran, wie man Haftreibung überwindet.

Ausgangslage:

Der andere Kolben des gleichen Bremskreises ist montiert und (etwa mit einer passenden Schraubzwinge oder ähnlichem) absolut sicher gegen ein Herauskommen blockiert.

An dem / den Problem- Kolben entferne ich die äußere Manschette. Den Sattel lege ich so, dass der jeweilige Kolben senkrecht nach oben schaut. In den Spalt zur Dichtung sprühe ich reichlich Öl und lasse es etwas einwirken. (Das Öl wandert idealerweise kapilarisch zwischen Kolben und Dichtung.)

Danach kommt wieder die Pressluft.

Dafür wickele ich ein altes Badetuch mehrfach um den Sattel, damit mir der Kolben nicht um die Ohren oder auf die Finger fliegt (der kommt wie ein Geschoss heraus, also ein echt gefährliches Manöver - man hat nur einen Satz Hände und Finger!!!!) Alleräußerste Vorsicht!


Das Tuch wickele ich so, dass der Kolben sicher gefangen wird und ich an einer Stelle noch direkt mit einem Hammer auf den Sattel schlagen kann, wenn er unter Druck steht.

Die Hammerschläge haben den Zweck, die Haftreibung zwischen Kolben und Dichtung zu überwinden - in "Mini - Schritten". Damit die Hammerschläge diese Wirkung haben können, liegt bei mir der Sattel nicht auf der Werkbank, sondern auf dem Betonboden, ist gegen seitliches Wegrutschen mit einer Latte / einem Brett zur Wand hin gesichert und mit dem Fuß auf den Boden gepresst.

Mitunter hilft es auch, den (dann vorübergehend drucklosen!)Kolben mit einer Wasserpumpenzange schrittweise immer wieder etwas zu drehen. Ich achte darauf, dass er dabei nicht verkantet!

Dass dann, wenn der Kolben heraus ist, alles Öl restlos wieder entfernt werden muss, versteht sich von selbst.

Nochmals:

Solch ein Manöver ist ÄUSSERST GEFÄHRLICH!!!!

Und ich bin weit davon entfernt, es zu empfehlen!

JEDER MUSS SELBST WISSEN, WAS ER TUT - und handelt auf eigenes Risiko!

Sicherer und besser ist es, die Sättel in die Werkstatt zu geben oder AT - Teile zu besorgen.

Wegen der Gefährlichkeit des beschriebenen Manövers bin ich auf bessere Vorschläge anderer Kollegen ebenso gespannt wie Du!


Gruß

Eckhart

Eintrag gesperrt
3172 Views

Überholung Bremssattel M6

Zufaulzumeinloggen aka Tom, (vor 5896 Tagen) @ Eckhart

Wenn Du das mit Druckluft machen willst, begrenze den Druck auf 1-1,5Bar. Mach die anderen Kolben wieder rein, dann brauchst den Sattel erstmal nicht auseinander schrauben, leg ein Brett (weiches Holz...Fichte Tanne etc.) in den Sattel das etwas stärker ist als die Bremsscheibe, dann fliegen die Kolben nicht raus. Bei hartnäckigen Fällen nehme ich eine Fettpresse...die läßt sich feiner dosieren.

Tom

Eintrag gesperrt
3191 Views

Überholung Bremssattel M6

Andreas ⌂, bei Hildesheim, (vor 5896 Tagen) @ Zufaulzumeinloggen aka Tom

...und nun sind die Kolben draußen. Vielen Dank für Eure Hinweise.
Bei der Druckluft variante muß man echt aufpassen.

Aber so einfach wie sich das liest war es dann doch nicht. Nachdem die Teile nun eine Nacht lang im Rostlöser "gebadet" haben, hatte ich es nochmal mit Luft versucht... half aber nicht.
Hab dann 20 Euro in eine Fettpresse investiert und damit ließen sich die Kolben mehr oder weniger gut herausdrücken. Vom Kraftaufwand war es damit total easy.
Problem waren die Kolben selbst, die natürlich nicht gleichmäßig herausgekommen sind. Der Kolben der zuerst herausgedrückt wurde,mußte wieder so fixiert werden das das Loch wieder verschlossen war. ..bis der nächste dann kam......bei vier Kolben pro Sattel hat das etwas länger gedauert und insgesamt war es eine schöne Schmiererei. :-)

Nun die nächste Frage. Die Bremssättel sind ja noch zusammengebaut und irgendwie müssen die Fettreste ja wieder raus. Soll ich die Bremssättel beim Reinigen zusammenlassen oder lieber auch gleich auseinanderbauen und auch die inneren Dichtungen erneuern?

Viele Grüße
Andreas

Eintrag gesperrt
3189 Views

Überholung Bremssattel M6

DJ, (vor 5895 Tagen) @ Andreas

Schau' mal hier, ich denke, daß beantwortet so ziemlich alle Fragen:

http://www.dickhaut-specials.de/index.php?option=com_content&task=view&id=41&am...

Gruß

DJ

PS: Habe meine Sättel an meiner Bastelkiste auch komplett zerlegt, Kolbenwege und Gewinde abgeklebt, sandgestrahlt, lackiert (ok, spaß muß sein...) und dann mit ATE-Paste und neuen Dichtungen (auch den inneren Dichtungen) wieder zusammengesetzt. Schwierig ist das eigentlich nicht...

http://www.directupload.net/index.php?mode=upload

Eintrag gesperrt
3154 Views
Avatar

Überholung Bremssattel M6

Tom, Schrobenhausen, (vor 5895 Tagen) @ Andreas

Hallo Andreas,

ob Du die Sättel zerlegst oder nicht bleibt dir überlassen. Dass die erste Portion Fett rausläuft erst einmal schön warm machen, dann die groben Reste mit Lumpen und Pfeiffenreiniger saubermachen, dann nochmals die ganze Prozedur mit Bremsenreiniger durchspülen, dann nochmal ordentlich mit Druckluft hinterher dann sollte es passen. Aber Vorsicht, nimm zum entfetten keine Nitroverdünnung oder Spiritus, der geht in die feinen Gussporen vom Sattel und wird dir über kurz oder lang die Dichtringe vom Kolben angreifen, weil das zeug wenn das einmal eingesogen ist, verdammt lang braucht bis es wieder an die Oberfläche kommt ;-)

Tom

Eintrag gesperrt
3256 Views
Avatar

Überholung Bremssattel M6

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 5895 Tagen) @ Tom

Wo wir grad bei dem Thema sind - immer wenn ich die Sättel längers unten hatte, hatte ich anschliessend ne totale Gummiebremse - also n irre weiches Pedal, obwohl ich bis zur Vergasung entlüftet bzw. neu befüllt habe. Hat das ABS was damit zu tun? Mit der Zeit wirds dann jedesmal wieder besser - war beim 735 und beim 628 so.

Eintrag gesperrt
3136 Views
Avatar

Überholung Bremssattel M6

Tom, Schrobenhausen, (vor 5894 Tagen) @ Rot-Runner

Hi,

schreib das nochmal so dass auch ich das verstehe ;-)....ich kann deiner Aussage grad nicht so folgen.

Tom

Eintrag gesperrt
3085 Views
Avatar

Überholung Bremssattel M6

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 5894 Tagen) @ Tom

Ah.. ok *g*


1. Bremssattel abbauen, logischerweise läuft Bremsflüssigkeit aus den Leitungen.
2. Bremssattel wieder anbauen, nachdem er n paar Stunden weg war
3. Bremsen neu füllen nach herkömmlicher Machart (einer im Auto und betätigt das Bremspedal, der andere entlüftet jeweils die Bremsen - angefangen hinten rechts, dann hinten links, vorne rechts, vorne links und füllt immer wieder oben nach - Kupplung nicht vergessen)
4. Alles fertig - aber Bremspedal hat n irre langen Weg, wird aber im Laufe der Kilometer besser, bis es wieder passt. (hier beginnt es meiner Meinung nach komisch zu werden)

Das war am 628 (glaub ich) so und am 735er 2x mal. (E23)

Besser? :-)

Eintrag gesperrt
3121 Views

Überholung Bremssattel M6

S,H @, Berlin, (vor 5893 Tagen) @ Rot-Runner

War bei meinen M auch so, nach einer kompletten Bremssattelüberholung. Scheint normal zu sein.

Eintrag gesperrt
3162 Views

RSS-Feed dieser Diskussion