U-Kat für '84er 628/A? (BMW-E24-Forum)

ToB., (vor 8869 Tagen)


Um wenigstens 280,- pro Jahr Steuern zu sparen, überlege ich, einen U-Kat in meinen 628er einzubauen. Da es für dieses Modell soweit ich weiß nie einen U-Kat gab, könnte man es ja einmal mit dem von einem 5er probieren. Oder ist diese Idee zu abwegig bzw. das ganze sinnlos bzw. unmöglich? Danke für die Antworten.

Eintrag gesperrt
1323 Views

Re: U-Kat für '84er 628/A?

jan-marc, (vor 8869 Tagen) @ ToB.


Als Antwort auf: U-Kat für '84er 628/A? von ToB. am 11. Juli 2001 20:40:51:

also ich würd mir das nochmal überlegen, ich selbst hab bei mir gerade einen g-kat eingebaut (635) und wenn du wirklich nur 280 dm dabei sparen kannst, solltest du auch bedenken dass du 1. den kat kaufen musst, 2. die au bezahlen musst und 3.den tüv, wenn der kat aus einem gebrauchten fahrzeug kommt, denn die von der zulassungsstelle wollen eine einbaubescheinigung des herstellers, ausgefüllt von der AU anerkannten werkstatt die den kat eingebaut hat. hinzu kommt noch ob du mit dem u-kat bei einem normalen motor vernünftige werte hinbekommst, also ich hätte bei mir keinen normalen kat vom 186ps 6er motor nachrüsten könne, da der motor niedriger verdichtet ist als mein 218er, versuch lieber einen gebrauchten nachrüst g-kat zu bekommen, dann lohnt sich der aufwand wenigstens und wenn er dir dann zu wnig leistung hat bau die kiste nach der au wieder aus. mich hat der ganze spass mit allem drum und dran knapp 600dm gekostet und der und spare dadurch über 1000 dm steuern im jahr. mal ehrlich würdest du nich auch lieber den wert deiner karre steigern, als dem staat, der durch super+ sowieso schon genug an uns verdient, das geld in den rachen zu schmeissen??? eine beulen und pannenfreie fahrt jan-marc

Eintrag gesperrt
1311 Views

Re: U-Kat für '84er 628/A?

ToB., (vor 8868 Tagen) @ jan-marc


Als Antwort auf: Re: U-Kat für '84er 628/A? von jan-marc am 11. Juli 2001 22:19:41:

Klingt günstig, aber wieviel Zeit hast du denn investiert und wie sehr muss man technisch versiert und mit Werkzeug ausgestattet sein? Großen Bock, 1400,- Steuern zu zahlen habe ich allerdings wirklich nicht, da sind mir 560,- schon lieber :) . Jedenfalls Danke für die Antwort. Ebenfalls gute Fahrt.

Eintrag gesperrt
1329 Views

RSS-Feed dieser Diskussion