Hallo,
meine Aussage drüber ist Schwachsinn, kannst Du vergessen.
Beim E24 muß vermutlich dieser 20 Grad Winkel der Brems-
kolben nicht eingestellt werden.
Ich habe zwar eine weiss/blaue Bucheli Reparaturanleitung
zu Hause, in der das genau so für die vorderen 4-Kolben-
sättel beschrieben ist, aber zum einen ist diese Reperatur-
anleitung totaler Müll, wo nicht ein einzige glaubwürdige
Textstelle drinnen ist, zum anderen macht es bei einem
4-Kolbensattel technisch keinen Sinn, sowas einzustellen.
Besagtes Bucheli Machwerk habe ich für meinen E28 518
Vergaser damals auf Klassenfahrt im KADEWE in Berlin
gekauft. Einige hundert Kilometer entfernt zu Hause,
habe ich dann die verschweisste Folie entfernt und
wollte die ersten Reparaturversuche unternehmen. Aber
die ganzen Beschreibungen, Bilder und Schaltpläne haben
immer irgendwie nicht richtig gepasst. Irgendwann kam
ich dann drauf, daß auf etwa 90 Prozent der Seiten nicht
der 518 E28, sondern der 518 E12 beschrieben ist. Unter
dem Bild des vorderen E12 4-Kolbensattels war dann
besagter Hinweis, den 20Grad-Winkel einzustellen.
Die besagte Textstelle habe ich gestern Abend wieder-
gefunden und mit Überaschung festgestellt, daß es in
besagter Anleitung sogar ein Bild des Sattels mit einer
eingesteckten Einstelllehre gibt, welches die Einstellung
verdeutlicht. Wenn man sich aber dieses Bild mal genauer
anschaut, sieht man, daß es sich nicht um den auf einem
Bild weiter oben abgebildeten 4-Kolben-Sattel handelt,
sondern plötzlich nur noch um einen 2-Kolben-Vorderad-
bremssattel. Vermutlich stammt dieser vom E21.
Generell kann man sagen, daß man es an der Auflagefläche
des Bremskolbens zum Belag hin erkennt, ob diese Ein-
stellung vorzunehmen ist. In dem Fall ist nämlich eine
Stufe in diese Auflagefläche gefräst, an der man die
Lehre anlegen kann. Da die Auflagefläche bei Dir ver-
mutlich glatt ist, könnte man die Einstelllehre auch
gar nicht anlegen. Deshalb auch keine Einstellung.
Grüße Ralf518
PS.: Habe Jahre später aus Jux noch mal die gleiche
Anleitung mit der gleichen ISBN-Nummer gekauft.
Lustigerweise ist hier neben anderen Fehlern aber
zumindest das richtige Auto beschrieben. Ich scheine
also im Besitz eines besonderen \"Fehldrucks\" der
Bucheli-Anleitung zu sein, welche noch fehlerbehafteter
ist, wie die normalen Ausgaben.
Als Reparaturhilfe haben diese Bucheli-Anleitungen
für mich aber jegliche Seriosität verloren. Ich benutze
diese nur noch zur Belustigung, wenn ich einmal im
Jahr zum lachen in den Keller gehe.