E 24 als 635 oder M? (Technik: Karosserie)

A.501, (vor 6006 Tagen)

Guten Morgen.

Möchte mich an dieser Stelle einmal kurz vorstellen: ich heiße Andy und wohne in Norddeutschland.

Seit kurzem interessiere ich mich für das 6-er-Coupe der E 24-Baureihe.

Die Kaufberatung habe ich schon \"inhalliert\"; dennoch möchte ich gerne noch einige Fragen loswerden.

a) wie sieht es hinsichtlich der Teilesituation (Verfügbarkeit, Preise) zwischen den normalen und den M-Modellen aus?? Mit welchen Aufschlägen habe ich beim Motor/Getriebe/Fahrwerk zu rechnen?

b)Vermeintlich gute 635 werden nach meiner Marktbeobachtung für rund 8.000 € beim Händler verkauft (teilweise tatsächlich noch mit Garantie). Für gute M werden rund 15.000 € aufgerufen. Da ich bisher noch keinen M fahren konnte nun meine Frage an Euch: lohnt die Mehrinvestition (mal unabhängig von dem potentiellen Wertzuwachs)?

c)am Rande: mit welchem höherem Verbrauch muß bei normaler Fahrweise gerechnet werden?

d) geht durch den Wandler (Automatik) viel Sportlichkeit verloren?

e) habe ich etwas übersehen?

f) schließlich: wenn Ihr jemanden kennt, der jemanden..... heißt: für einen Hinweis auf ein gutes Modell (635 oder M) ab Baujahr 85 bis max. 3. Hand/150.000 km, guten Pflegezustand, nachvollziehbarar Historie, möglichst keine Durchrostungen oder Nachlackierungen, Sportsitze) wäre ich Euch dankbar.

CU

Andy

Eintrag gesperrt
2092 Views
Avatar

E 24 als 635 oder M?

Ulix, Stuttgart, (vor 6006 Tagen) @ A.501

Hallo Andy,

du fragst \"was ist besser\".
Das kann man nicht beantworten.
Was suchst Du denn?
Willst Du ein Auto das in Richtung waschechter Sportwagen geht, einen Porsche Ersatz? Willst Du die Kiste richtig hart rannnehmen, die Gänge ausdrehen, ihn über kurvige Landstraßen scheuchen? Auf die Rennstrecke gehen?
Dann brauchst Du einen M.

Ansonsten eigentlich nicht. :-)
(Nicht beachtet habe ich hier natürlich die Faszination für den M-Motor.)

Daß Du Automatik überhaupt in Betracht ziehst wundert mich vor diesem Hintergrund.
Da geht schon sehr viel Sportlichkeit verloren.
Den Werkskat-Motor sollte man auch nicht unbedingt wählen.

Vielleicht kannst Du ja mal schreiben was Du gern hättest.

--
Gruß Ulix
1984 635CSI - verkauft :-(
2003 Z4 3.0 Roadster (vernünftiges Alltagsauto)

Eintrag gesperrt
2098 Views

E 24 als 635 oder M?

A.501, (vor 6006 Tagen) @ Ulix

Hi Uli.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Kurz zum Hintergrund:

habe (schlechte) Erfahrungen mit einem 3.0 CS gesammelt (vor 20 Jahren, eigene Schuld). Es handelte sich seinerzeit um ein Auto mit normalem (4-Gang?-)Getriebe und sehr langen Schalt- und Kupplungswegen.

Ansonsten stehen noch einige andere (jüngere) Fahrzeuge in der Garage, so dass es weder an sportlichen noch komfortablen Alternativen fehlt. Außerdem steht noch eine 30 Jahre alte Giulia zur Verfügung.

Insofern bin ich eigentlich gut \"ausgestattet\" bzw. ausgelastet, aber der E 24 hat schon sein eigenes Suchtpotential...

Der Sechser soll als GT fungieren, wird also nicht bis zum Letzten über Landtraßen oder Rennstrecken gehetzt (dennoch sicher adäquat bewegt).

Automatik ist deshalb ein Thema, weil nach meiner Erfahrung schon recht viele Fahrzeuge mit diesem Getriebe angeboten werden.

Der M steht auf der Liste ganz oben, weil Stückzahlen und Technik eine recht hohe Faszination ausüben. Allerdings bin ich nicht bereit, Käuferfantasiepreise (bis 30.000 €) zu bezahlen.

Merci

Andy

Eintrag gesperrt
2102 Views

E 24 als 635 oder M?

TH ⌂, Bottrop, (vor 6006 Tagen) @ A.501

Hi Andi,

hier mal ein paar Antworten zu Deinen Fragen :

a) die technischen Teile für den 6er sollten selbst heute noch kein Problem darstellen, alles was ich bisher bestellt habe,war meist je nach Dringlichkeit schon rund 24h später am bzw. im Auto verbaut. Die technische Nähe zum E28 macht sich da beim CS/1 zwischen Mitte 82 und Mitte 87 gebaut sehr positiv bemerkbar, die Motoren u.a. gab´s allerdings auch im E23.

Blechteile, Heckleuchten, Außenspiegel, etc. kosten ein Vermögen,egal bei welchem 6er. Die Qualität kann da schon mal schwankend sein wie man hört, ich für meinen Teilhatte allerdings noch keine Probleme, kann da nur Gutes über BMW bzw. damalsdie Mobile Tradition berichten. Motorteile beim \"M\" sind eine Hausnummer für sich, ein Ersatzmotor dürfte wohl bestimmt mittlerweile bei 10tsd (vielleicht 12 tsd) Euro liegen.

b) Die Preise dürften eher die für Durchschnittssechser mit einigen Mängeln angegeben sein, \"gute\" 635 sollte man doch eher bei 10tsd suchen (vielleicht sogar 12tsd) , gute \"M635er\" vermutlich eher bei 18 bis 20tsd mit der jeweiligen Historie, etc. .

Die Frage nach dem 6er ist wirklich einzig und allein Geschmacksabhängig, der Ulix hat´s schön definiert.

Ich hatte damals speziell nach dem 218PS starken 635er als Schalter gesucht,weil ich keinen Leistungsverlust zur Katversion habe wollte, eine Schaltung finde ich auch aufregender und deutlich präziser als eine Automatik,zudem gibt´s auch hier einen Verbrauchsunterschied von ein bis zwei Liter im Vorteil beim Schalter.

c) Der Verbrauch eines Fahrzeuges wird durch Deinen rechten Fuss und die Straßenart bestimmt. Auf Landstraßen und Autobahnen bei kontrolliertem fuss und entspannter Fahrweise kann ein 635er problemlos um die 9 bis 10 Liter verbrauchen, meinen 6er habe ich selbst bei flotteren Fahrten allerdings nie über 11, vielleicht 12 Liter bekommen. Ein M635CSi dürfte bei schneller fahrt deutlich mehr nehmen...

d) Nichts ist doch nerviger auf Landstraßen, die mal sportlicher gefahren werden wollen,wenn die Automatik die Fahrt bestimmt, für mich wäre das eher ein Lustkiller. Als Schaltwagen hast Du doch die Leistung, die Kraft, die Präzision und das Fahrzeug immer genau da, wo man es auch in einer Kurve oder auf einer langen Gerade auch haben möchte,und zwar in der Milisekunde auf den Punkt genau... .

e)kommt auf Deinen Geschmack und Geldbeutel an...

f) Mmmhh, für die Preisrichtung ist der Wunsch bestimmt nicht machbar. Und mal einen kleinen Hinweis auf die Kilometerleistung => Einen zu geringen Kilometerstand muss nicht heißen, dass das Auto länger hält. Motoren die alle Jubeljahre mal im Einsatz sind, können durchaus mal eher schlechter sein,als ein gut laufendes Fahrzeug mit 200tsd/250tsd Kilometern auf dem Buckel. Ein Bekannter von mir hatte hier mal viel Geld in einen 6er gesteckt und ihn dann nach ein paar Jahren verkauft...

Gruss, Thomas

Eintrag gesperrt
2049 Views

E 24 als 635 oder M?

Moritz ⌂, (vor 6006 Tagen) @ A.501

Hai!
Kann mich den voherigen Meinungen nur anschließen,auch halte ich Deine Preisvorstellungen eher für am unteren Rand.Ich würde in jedem Fall einen Schalter nehmen.Bei dem Drehmoment des Motors kannst Du so schaltfaul fahren wie Du willst,aber wenns dann mal krachen soll geht das auch.Sehr schön ist übrigens das Sportgetriebe (allerdings höherer Verbr.),damit kommst Du sehr nahe an einen M dran (M-Fahrer Ohren zu:-D ),mußt aber nur einen \"normalen\" unterhalten.Dafür mußt Du mit einem generell höheren Drehzahlniveau leben...und Sportgetriebe nach 82 sind ziemlich selten,erst recht originale.
Grüße nach Norden,Moritz

--
In stehtem Gedenken an meine Lebensgefährtin,Lady Graunase...
Du bist unvergessen!

Eintrag gesperrt
2049 Views

E 24 als 635 oder M?

Hans Peter Lang @, Darmstadt, (vor 6006 Tagen) @ A.501

Hallo Andy,
ich will einen E24, EZ 1989, 161000km, mit Automatik verkaufen.
Falls Du Interesse hast, kannst Du mit Deine E-Mail geben und ich schicke die Daten und Bilder.
Gruß aus Darmstadt
Hans Peter Lang

Eintrag gesperrt
2034 Views

E 24 als 635 oder M?

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 6006 Tagen) @ A.501

Hallo Andy,

ich wohne bei Hamburg und habe seit März einen 635CSi \'89 bewußt mit Schaltgetriebe. Kannst ja mal rum kommen wenn Du magst und mir eine mail schicken.Ich fahre nur im Urlaub mit Mietwagen Automatik. Ansonsten mag ich lieber die aktive Fahrt.

Es ist ja fast alles gesagt hier, Preisniveau liegst Du wohl noch nicht realistisch - vor allem für einen guten M635Csi. Einen wirklich GUTEN wirst Du nicht unter ca. 25.000,- bekommen - meine persönliche Einschätzung. Ich persönlich habe keinen M gewählt, da 1. mir zu teuer in der Anschaffung, und 2. besonders im Unterhalt, wenn Du nicht alles selbst machen kannst, spezifische Erstzteile für den Motor dürften wohl deutlich über den Preisen eines 635Csi liegen, ohne Kat läuft er natürlich erst richtig, dann hast Du aber auch ordentlich KFZ Steuer auf der Rechnung.

Automatik gab es meines Wissens nicht für den M635CSi - ist ja auch ganz logisch, es ist ein Sportwagen der 80er Jahre.

Den hier von den anderen angegebenen Verbrauch kann ich nach 2.500 km bestätigen, ich liege im Schnitt bei 11 l, auf Landstr. und Autobahn bis ca. 130 km/h geht es auch mit um die 9,5 l - 10,5 l.


PS: was Dir mit dem 3,0 CS widerfahren ist, kann Dir bei einem 6er auch geschehen....sei also wachsam.

Viel Spaß und Glück bei der Suche - Detlef

Eintrag gesperrt
1983 Views

E 24 als 635 oder M?

A.501, (vor 6006 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

Hi Detlef.

Komme gerne auf Dein Angebot zurück, wenn ich das nächste Mal in HH bin.

Kannst Du mir im Vorfeld ggf. noch mehr über Deine Suche/Auswahl/Kaufpreis verraten (gerne auch per Mail/pm).

Danke

Andy

Eintrag gesperrt
2005 Views

E 24 als 635 oder M?

touringfahrer_e30_e39_ ⌂, Nordheide bei Hamburg, (vor 6006 Tagen) @ A.501

Hi Andy,

ohne mail-adresse oder Tel. Nr. kann ich Dir nichts erzählen von meiner Suche nach einem 6er.

Gruß

Detlef

detlef-henrichs@t-online.de

Eintrag gesperrt
1976 Views
Avatar

E 24 als 635 oder M?

Roader, München, (vor 6006 Tagen) @ touringfahrer_e30_e39_

Hallo!

Also nach meiner Erfahrung bzw. was man evtl. auch aus den Texten herauslesen kann sind Automatik-6er die weniger verheizten Kisten.

Und ich denk mit ner 3-Gang Automatik z. B. von 1982 kann man auch sportlich unterwegs sein.;-)

MfG Roman

--
BMW 635 CSi EZ: 04/1982, 3 HP-22 Automatik, Arktisblau, Leder pergament, BBS RS, einer der letzten Chrommodelle vor Facelift

Eintrag gesperrt
1969 Views

E 24 als 635 oder M?

A.501, (vor 6005 Tagen) @ Roader

Hi Roman.

Ein interessanter Aspekt, der mir auch schon durch den Kopf ging.

Wie bereits geschrieben: der 635 soll als GT fungieren, zum \"richtig böse\" schnell fahren habe ich andere Spielmobile in der Garage.

CU

Andy

Eintrag gesperrt
1968 Views

E 24 als 635 oder M?

Didi, (vor 6005 Tagen) @ A.501

Hallo,
habe einen 635 mit Sportgetriebe.
In meinem Fuhrpark befinden sich mehrere Youngtimer.
Ohne mich bei den Sechser Fans einschleimen zu wollen, muss ich emotionslos feststellen, dass mein Coupe das bisher kompletteste Auto ist.
Sehr sportliche Fahreigenschaften, super Ganganschlüsse.
Durch den Einbau eines Bilstein Fahrwerks ist er auch zügig zu bewegen ohne dass man den Angstschweiß auf die Stirn bekommt.
Zudem hat er Platz für Kiddies, so kann mann sein Hobby auch mit der Familie teilen.

Es ist sicherlich so, dass ein Automatikauto vielleicht nicht so beansprucht worden ist wie ein Schaltwagen.
Zu allererst würde ich aber Augenmerk auf die Karosserie nehmen.
Hier meine ich ist es irrelevant ob das Auto 20 Jahre im Salz als Schalt- oder Automativersion gelaufen ist ;-)

Alle Technikteile sind problemlos zu erhalten und erneuern.

Ich für mich persönlich würde nie und nimmer den Sechser als Automatikversion kaufen wollen.
Zum sportlichen Auftreten passt das einfach nicht.
Dieser Schlupf beim Beschleunigen ......igitt, nee mein Ding ist das nicht !!
Man möge mir verzeihen.
Bin ja auch erst 43 Lenze vielleicht wird es ja im Alter besser :-D

Grüße
Didi

Eintrag gesperrt
1906 Views

E 24 als 635 oder M?

Gero Nies, (vor 6005 Tagen) @ Didi

Servus Kollegen,

die wichtigen und richtigen Dinge wurden ja schön erwähnt. Die Frage ist wirklich, wozu möchte Andy das Auto benutzen, wie lange möchte er ihn behalten usw. Der M ist ein faszinierender, seltener Sportwagen - aber auch kapriziös. Man kann - meineserachtens - kaum normal mit dem Auto fahren und muss und will immer Gas geben - und das macht natürlich auch wahnsinnig viel Spaß. Von der Seltenheit und der Preisprognose ist er sicherlich am interessantesten. Vergleicht mal die Preise vom Vorgänger E9, normaler CSi zu CSL. Der 635 der erstem Serie CS ist auch sehr sportlich zu fahren und gut laufende Exemplare machen ähnlich viel Spaß wie der M. Mit Automatik sehr viel komfortabler und weniger aggressiv, hat aber durchaus seinen Reiz, gerade als Oldtimer. Ich fühle mich beim Automatik 6er ähnlich wie in einem teuren Sportboot - deshalb mag ich auch den Wandlerschlupf. Man hat halt sofort den vollen 6-Zylinder-Sound. Der 635 CS/1 ist wieder deutlich komfortabler als der CS, moderner und als Automatik ebenfalls sehr stimmig. Ich fahre übrigens als GT meinen 628 CS/1 mit Automatik. Aber vorsicht: Geheimtipp ;-) Entscheidend für mich war aber hierbei der Karrosseriezustand. Bei einer gesunden Karrosserie ist für mich die Motorisierung und Getriebeart zweitrangig. Der 6er hat mit jeder Motor/Getriebekombination seinen Reiz.

Bin mal gespannt, was es wird
Gruß
Gero

Eintrag gesperrt
1956 Views

E 24 als 635 oder M?

Sebastian Stegmeyer, 22529 Hamburg, (vor 6005 Tagen) @ Gero Nies

Moin Andy,

an Erfahrungen kann ich nur welche vom M beisteuern, da ich bisher keinen anderen 6er hatte oder gefahren bin. Bei meiner Suche vor 4 Jahren wollte ich keinen alltagstauglichen Reisewagen sondern einen sportlichen Spaß(zweit)wagen, der es mit einem Porsche gleichen Alters aufnehmen kann und das ist der M ohne Zweifel. Auf langen Autobahnetappen nerven allerdings Geschwindigkeiten oberhalb von 120 km/h aufgrund der hohen Drehzahlen und des lauten Motors. In Stadt und Land macht der Motor aber wirklich Spaß. Dazu kommt natürlich noch der Reiz von nur 5.855 gebauten Fahrzeugen.

In teure \"M-spezifische\" Teile mußte ich aus meiner Erinnerung noch nicht investieren und da ich ihn mit rotem 07er-Kennzeichen fahre, sind die Unterhaltskosten überschaubar. Jedes Jahr frisches Öl, mal einen neuen Luftfilter, Zündkerzen und andere normale Verschleißteile. Kilometerstand liegt bei 170.000 und das schreckt mich nicht davon ab, ihn jetzt bei TimeMAX konservieren zu lassen (inkl. Trockeneisstrahlen).
Durchschnittlicher Verbrauch über knapp 11.000 km in 3,5 Jahren: 14,12 l

Da die Substanz beim Kauf nicht perfekt war und ich einen leichten Hang zum Perfektionismus habe, sind allerdings schon gefühlte Unsummen in Kleinkram geflossen. Als Beispiele seien genannt: kompletter Ersatz Heckklappenscharniere, kompletter Ersatz Scheibenwaschanlage, Ersatz der Scheinwerfereinsätze für Abblend- und Fernlicht, kompletter Ersatz Scheibenwischanlage, Ersatz Türschloß, Ersatz Türscharnier Beifahrerseite, Ersatz Frontscheibe inkl. Rahmenentrostung, Pulverbeschichtung einiger Teile im Motorraum, Ersatz Liegesitzbeschlag Sportsitz etc. etc. Nun folgen noch mal mind. 3.000,- € für das Trockeisstrahlen des Unterbodens, Beseitigung einiger Rostecken und anschließender Versiegelung mit Mike Sanders Fett.

Hier kommt es sicher stark auf Deine persönliche Erwartungshaltung an. Wenn Du einen M in einem guten bis sehr guten Zustand suchst und findest, wirst Du den kaum für 15.000 € bekommen - da halte ich eher eine Summe in Richtung 20.000 € für realistisch. Aber die Besitzer solcher Fahrzeuge werden diese für den Preis wahrscheinlich eher nicht verkaufen weil damit gerade einmal die Investitionen zur Erlangung dieses Zustandes erreicht werden sondern die von Dir beschriebenen Phantasiepreise von bis zu 30.000 € aufrufen, die der Markt zumindest im Moment (noch) nicht hergibt, da es kein Mercedes ist.
Obiges gilt sicher auch für gute und sehr gute Exemplare von \"normalen\" 635, die dann eher in Richtung 12.000/15.000 € tendieren dürften.

Wünsche aber viel Glück bei der weiteren Suche und bin auf Deine Entscheidung gespannt.

Gruß,
Sebastian

Eintrag gesperrt
1884 Views
Avatar

E 24 als 635 oder M?

erwin, Barcelona, (vor 6005 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

Hallo 6er-Freunde,

auf gut Köllsch: \"Jeder Jeck es anders\".

Was dem einen sein \"M\" und dem Anderen sein \"S\" ist mir mein \"A\" = Automatik.

Ih, ich wollte den 6er nicht mit Schaltgetriebe. Ich habe einen 85er M535 mit Schaltgetriebe. Den fahre ich gaaanz anders als meine Diva (88er). Der E28er ist aggressiv und ruppig und zum Brötchen holen (Eifelstrassen) brauche ich damit nur halb so lange als mit meiner Diva.
Die Diva mit ihren lotosweißen Dessous (Highlineausstattung) ist nicht zum Rasen gebaut. Sie gleitet divenhaft über die Landstrassen und auf Autobahnen, habe ich mich schon mit Jaguars und Bentleys angelegt. 140 auf der rechten Bahn, was in Fronkreische schon 10 km/h über dem Limit ist, das ist die Art wie ich 6er fahren will. Klar, alter Sack, klar ;-)

ABER, ich hätte sie 2003 auch mit Schaltgetriebe genommen. Meine Priorität lag auf der Substanz der Karosse. Selbst einen defekten Motor hätte ich in Kauf genommen, nicht aber eine durchgerostete Karosse. Anfangs hat mir das helle Highline nicht so gefallen (wenn man immer „schwarz“ gefahren ist ;-)) und heute würde ich es nicht mehr anders wollen.

Die Substanz war gut aber nach wenigen Monaten habe ich das Auto doch völlig auseinander genommen, überwiegend mit Chemie aber auch mit sandstrahlen sie Karosse behandelt und sie mit Hohlraumöl und Mike-Sanders-Fett aussen und innen konserviert.

Dabei habe ich auch jede Menge Kleinteile erneuert, viel Plastikteile, die brüchig werden können.
Für den Wagen habe ich damals 6000 € bezahlt. Der Preis war für gute Karossen damals üblich und eher oben als unten angesiedelt.
Nach der Renovierung hatte ich schon über 12.000 € ausgegeben. Man glaubt kaum, was an Kleinteilen zusammen kommen kann. Kauft mal neue Verkleidungen der Nackenstützen hinten. Alle Anbauteile feuerverzinkt, Teppich neu, BBS Felgen, 8,5 und 9,5 x 17\", Kardanwelle überholen lassen etc.
In den letzten 2 Jahren habe ich noch mal ca. 2000 € ausgegeben.
Jetzt stehen an:
- Getriebe 4 HP, ca. 2.300 €
- Fenstergummis, Türgummis, Türscharniere, Stossdämpfer, Leder der Vordersitze erneuern, alle Dämmmatten erneuern (reine vorbeugende Massnahmen) neue Scheinwerfer, Nebelscheinwerfergläser neu, Fussmatten neu, hier und da eine Leiste, da noch neue Rücklicht hier neue Blinkergläser etc..

Das werden min. noch mal 5.000 € werden, bei SELBSTMONTAGE. Ich wechsele auch die Schiebedachdichtung, weil es sie noch gibt und sicher schon recht porös ist, ebenso das Armaturenbrett, wenn es das noch gäbe. Letztes Jahr gab es das noch.
Dann muss ich zu Gertie, die Blötschen ausbügeln lassen. Kann man alles machen alles kein Beinbruch. Nur die Substanz, die ist gut und das ist MIR wichtig.

Also,

6.000,- Kaufpreis
6.000,- Teile und Renovierung 2003
2.000,- Teile 2006 bis 2008
5.000,- Teile bis 2009/20010 und nochmalige Restauration

Macht zusammen 19.000 €.
Und für eine M sollte man nochmal 5- 6.000 € draufpacken

Wenn jetzt jemand kommt und sagt ich das ist übertrieben: kann er.
Ich verkaufe die Diva ja auch nicht ;-).

Wenn man einen wirklich gepflegten und in guten Zustand haben will, dann muus man schon was auf den Tisch legen. Entweder hat es der Verkäufer schon inversiert oder der Käufer muss inverstieren.

Von nix küt nix on wat nix kost dat es och nix (siehe, mein seliger Grossvater), das gilt besonders für den 6er.

Von ein paar Jahren wollte sogar ein reicher Wüstensohn sie mir in Adenau auf dem Parkplat gleich abkaufen(die hatten Ihre M\'s aus Saudi-Arabien auf dem Nürburgring, und sind sicher nicht dahin gefahren).
Der hat alle M\'s von BMW, aber bei einem 6er mit Highline war ihm egal ob der ein M hat. Ich sagte: Sorry, der Wagen ist unverkäuflich!

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
1924 Views

E 24 als 635 oder M?

Gregor B.., (vor 6005 Tagen) @ Sebastian Stegmeyer

TimeMAX ist sicher eine gute Idee aber dann brauchst Du wohl Mike Sanders nicht auch noch. Allerdings wirst Du fuer Trockeneisstrahlen und Konservieren schon annaehernd 3.000 Euro anlegen muessen. Fuer Rostentfernung musst Du auf Ueberraschungen gefasst sein, die dann schnell einige Tsd. zusaetzlich verschlingen. Waere schon ein ziemlicher Gluecksfall wenn das mit ein paar Hundertern erledigt ist.

Ich habe es machen lassen und bin so zufrieden, dass ich den Aufwand auf mich nehme und von M nach HH um einige Neuteile genauso behandeln zu lassen.

Eintrag gesperrt
1908 Views
Avatar

@ Gregor B

erwin, Barcelona, (vor 6004 Tagen) @ Gregor B..

Hallo Gregor,

ist dein Auto fertig ?

Gruss,

Erwin

Eintrag gesperrt
1924 Views

@ Erwin C.

Gregor B., (vor 6004 Tagen) @ erwin

Bonjour

non, Monsieur Erwin. Aber es sieht inzwischen schon wieder ganz nett aus. Guckst Du hier: http://e24forum.claasi.de/forum4/index.php?id=77837

Mo. wird es zusammengebaut, mit Streifen dekoriert und dann in die naechste Werkstatt weiterbefoerdert. Dort werden aber nur ein paar bei der Inspektion im Mrz. festgestellte Verschleissteile getauscht. Hoffe die schaffen das trotz Feiertag bis Ende der Woche. Dann fehlt nur noch der Hamburg-Ausflug zu TimeMAX.

Lange Geschichte das

Treib inzwischen Deiner Diva die Zicken aus. Bist Du mal wieder in M irgendwann?

Ciao
Gregor

Eintrag gesperrt
1882 Views
Avatar

Gregor B.

erwin, Barcelona, (vor 6002 Tagen) @ Gregor B.

Hallo Gregor,

das sieht ja schon besser aus! Wie sind die Farbunterschiede?

Was sich mir aber trotzdem die Nackenhaare etwas sträuben lässt ist die Unart, Autos mittels Gummiklötzen unter den Schwellern anzuheben.

Das - wie hier in Lyon beim Oelwechsel auch geschehen - rasiert den Steinschlagschutz von der unteren Schwellernaht. Eine kaum sichtbare aber äusserst korossionsgefährdete Stelle, besonders hinter den Vorderrädern. Spätere Korrosion ist \"garantiert\".

Aber Du schuckelst ja noch nach HH, da wird das auffallen und ausgebessert werden.

Salü aus Lyon,

Erwin

Eintrag gesperrt
1855 Views
Avatar

E 24 als 635 oder M?

Rot-Runner, Bei Stuttgart, (vor 6005 Tagen) @ A.501

Du solltest die Modelle mal selbst fahren, da liegen Welten zwischen den versch. Motorisierungen und den Getrieben. Ein \"Besser\" gibt es dabei nicht, eher ein \"für jeden Geschmack etwas\".

Ich selbst hab mit einem 635 mit Sportgetriebe angefangen, anschliessend einen M635 gekauft (hab ich noch), kurz darauf einen 628 Automatic (hab ich auch noch) und mein Vater hat einen späten 635 Automatic. Den frühen 630 hab ich noch nicht gefahren, reizt aber schon im Stand in der Garage.

Ob sich die Mehrinvestition des M lohnt, kann man auch nicht beantworten - ich möchte ihn auf keinen Fall missen, auch wenn ich eigentlich lieber den 628 mit Automatic fahre. Den fahr ich auch lieber, als den 635A . Alle 3 sind jedenfalls sehr unterschiedliche Fahrzeuge - dabei seh ich den 635 irgendwo dazwischen - für die einen der perfekte Wagen, der beides kann, cruisen und schnell sein, für mich eher der, der weder / noch richtig kann. Zum gemütlich fahren reizt seine Leistung zu sehr, um richtig schnell zu sein, hat er zu wenig bzw. die Leistungskurve hat nicht den richtigen \"Biss\". Im M kommt einfach mehr \"Rennathmosphäre\" auf. Ob ein 635 mit Sportgetriebe nun genauso gut geht oder nicht - subjektiv jedenfalls nicht. Ausserdem ist der Motor ein Anblick, der seines gleichen sucht...

Wenn du schreibst, daß du einen GT suchst, wirst du aber beim 635er sicherlich gut aufgehoben sein, auch als Automatic (da gibts ja 2 verschiedene). Der 635 mit der EH-Automatic geht schon sehr gut ab und and er Ampel wirst du damit sicherlich eine Getriebeversion stehen lassen, auch wenn er auf dem Papier langsamer ist. Übrigens hast auch noch die Qual der Wahl zwischen CS/1 und CS/2 - da liegen auch Unterschiede dazwischen, vor allem auch im Unterhalt. Ein CS/2 kann man auf Euro 2 bringen und fährt mit Normalbenzin.
Der M ist als GT zu giftig, so richtig mag da keine Gemütlichkeit aufkommen - auch vom Fahrwerk her. Aber dazu wurde er ja auch nicht gebaut...

Eintrag gesperrt
1887 Views

E 24 als 635 oder M?

majus ⌂, Zürich, Baden-Baden, Hamburg, (vor 6003 Tagen) @ A.501

Moin,

einen M bin ich noch nicht gefahren, dazu kann ich also nichts sagen, aber zum Thema Automatik: Ich fahre einen 82er 635er mit PS und 3-Gang Automat. Ich finde das eine ganz gelungene Kombination, gerade als GT.

Sowohl die von langen und flotten Autobahnetappen geprägte Fahrt Zürich - Ostsee - Zürich als auch die Alpenpässe oder die alltägliche Kombination Stadt/Landstraße/Autobahn auf dem Weg zur Arbeit hat der Wagen wunderbar gemeistert. Spritzig und komfortabel, das ist doch genau GT :-)

Die Automatik schaltet super und zu den richtigen Zeitpunkten, ich finde sie ganz wunderbar zum Gleiten und Reisen, aber auch zum Räubern, man kann ja mit der Wahl der Fahrstufe immerhin etwas Einfluß nehmen...


[image]


Grüße
Marius

Eintrag gesperrt
1877 Views

E 24 als 635 oder M?

Manfred, (vor 5964 Tagen) @ majus

Hallo, hier mal ein Bild von meinem M Motor.

Grüsse Manfred[img]bmw m635 020[/img]

Eintrag gesperrt
1786 Views

E 24 als 635 oder M?

Jürgen Dietrich @, 89, (vor 5964 Tagen) @ A.501

Guten Morgen.

Möchte mich an dieser Stelle einmal kurz vorstellen: ich heiße Andy und wohne in Norddeutschland.

Seit kurzem interessiere ich mich für das 6-er-Coupe der E 24-Baureihe.

Die Kaufberatung habe ich schon \"inhalliert\"; dennoch möchte ich gerne noch einige Fragen loswerden.

a) wie sieht es hinsichtlich der Teilesituation (Verfügbarkeit, Preise) zwischen den normalen und den M-Modellen aus?? Mit welchen Aufschlägen habe ich beim Motor/Getriebe/Fahrwerk zu rechnen?

b)Vermeintlich gute 635 werden nach meiner Marktbeobachtung für rund 8.000 € beim Händler verkauft (teilweise tatsächlich noch mit Garantie). Für gute M werden rund 15.000 € aufgerufen. Da ich bisher noch keinen M fahren konnte nun meine Frage an Euch: lohnt die Mehrinvestition (mal unabhängig von dem potentiellen Wertzuwachs)?

c)am Rande: mit welchem höherem Verbrauch muß bei normaler Fahrweise gerechnet werden?

d) geht durch den Wandler (Automatik) viel Sportlichkeit verloren?

e) habe ich etwas übersehen?

f) schließlich: wenn Ihr jemanden kennt, der jemanden..... heißt: für einen Hinweis auf ein gutes Modell (635 oder M) ab Baujahr 85 bis max. 3. Hand/150.000 km, guten Pflegezustand, nachvollziehbarar Historie, möglichst keine Durchrostungen oder Nachlackierungen, Sportsitze) wäre ich Euch dankbar.

CU

Andy

Hallo Andy,
ich besitze seit ca 10 Jahren einen M 635 csi und moöchte dieses Auto auf keinem
Fall mehr hergeben. Ich sag mal so, wie oft möchtest Du das Auto fahren? Ein M finde ich ist für den Alltagsgebrauch zu schade!
Der Fahrspaß ist von einem M unbeschreiblich! Es gibt für den M eigentlich nur original Ersatzteile, was aber auch gut so ist. Kraftstoffverbrauch wenn er sauber eingestellt ist,liegt so zwischen 10 bis 11 Liter, klar kann mann auch je nach Situation ein Stück drüber liegen. Wenn er noch gut in Schuß ist, würde ich mich auf jedem Fall für den M entscheiden.

Eintrag gesperrt
1797 Views

RSS-Feed dieser Diskussion