Hi Dieter!
Gegen gravierende Unterspannung oder Unterversorgung spricht bei
dir schlichtweg das es nach dem dritten oder vierten Versuch
klappt 
Was kann nun defekt sein?
1) Irgendwo eine Unterbrechung in der Stromversorgung zum
Magnetschalter oder zum Anlasser. Das kann Masse oder Plus sein.
2) Magnetschalter schaltet nicht
3) Der Anlasser dreht nicht.
3a) weil er ein elektrisches Problem hat
3b) weil er irgendwie "klemmt".
Anhand der Kontrolleuchten kann man schon mal grob erkennen was
los ist. Bei eingeschalteter Zündung leuchten die ja mit einer
gewissen Helligkeit. Wenn du nun versuchst zu starten und die
Leuchten werden dunkler, dann hat entweder die Batterie ein
Problem oder der Anlasser klemmt mechanisch. Im ersten Fall
würde der Wagen aber gar nicht anspringen oder er würde
nur noch ganz langsam durchdrehen.
Bleiben die Lampen in der gleichen Helligkeit gilt es die
Ohren aufzusperren. Wenn irgendwelche Klick-Geräusche oder
sonstiges surren aus dem Motorraum kommt, dann tut der
Magnetschalter nicht ordentlich.
Wenn man absolut nichts hören kann, dann klemmt entweder der
Magnetschalter oder bekommt keinen Strom. Also zweite
Person herbeirufen. Diese hält dann den Zündschlüssel in
Startposition und du schlägst mit Hilfe einer kurzen Stange
und eines Hammers ganz leicht!!! auf den Magnetschalter.
Ein ganz leichter Schlag genügt! Dabei Vorsicht walten
lassen, der Motor kann dann plötzlich losdrehen. Auch die
Hilfsperson muß reagieren und den Zündschlüssel wieder
loslassen. Wenn das funzt, dann ist der Magnetschalter hin.
Wenn das auch nicht tut, die Stromversorgungen prüfen.
Der Motor hat Verbindung mit dem Chassis, von der Batterie
geht noch Plus (bei einigen Fahrzeugen zur Sicherheit auch
noch Minus) zum Anlasser und er bekommt als drittes
auch noch das Signal vom Zündschloß.
Hier unbedingt alle Kontaktstellen und alle Stecker prüfen.
Und zwar nicht nur einfach mit dem Piepser, sondern unter Last.
Also ordentliche Lampe dran anklemmen und dann den Spannungs-
abfall an der Leitung messen. Wenn dein Zündanlaßschalter
neu im Sinne von "Originalverpackt bei BMW aus dem Laden geholt"
ist, dann sehe ich in diesem Absatz die grösste Chance
auf den Fehler. Ich hatte schon mal grossen Ärger mit den
Batterieklemmen, aber das kann man wie angedeutet Messen.
Das Signal von der Batterie über das Zündschloß zum Anlasser
ist auch leicht erklärt. Bis zum Zündschloß ist bei deinem
Wagen alles ok, sonst würden die Kontrolleuchten nicht tun.
Das Zündschloß selber ist neu, kann es also auch
nicht sein - zumindest wäre es recht unwahrscheinlich.
Vom Zündschloß geht ein schwarz-gelbes Kabel zu einem
Verteiler direkt an der Lenksäule und von dort direkt zum
17-poligen Stecker am Sicherungskasten. Von dort geht es
dann zum Magnetschalter. Also auch 3 markante Punkte an denen
man das Signal messen kann.
Als letzter Punkt fällt mir noch ein das der Zündanlassschalter
eventuell ein mechanisches Probelm haben könnte, sich also nicht
bis in die letzte Stufe drehen lässt.
Also alles ganz simple Technik bei der man vieles schon durch
einfaches hinschauen bzw. -hören diagnostizieren kann.
Gruß Holger