Suche M88 Einspritzventile u. einen Kolben für Motorrettung (Technik: Motor /Getriebe)

Christoph @, (vor 6090 Tagen)

Hallo e24 Freunde,

ich hab nen M6 mit Motorschaden, und zwar ist da vom 4ten Kolben wegen Abmagerung ein Stück weggebrannt...
Der Motor ist schon lange zerlegt gewesen (Zylinderkopf runter) ca. 10 Jahre in ner trockenen Garage gestanden.
Nun würd ich mich mal an das Projekt wagen und den Motor \"retten\", für dieses Vorhaben würde ich einen M88 Kolben und die Einspritzdüsen plus einen M88 Kühler suchen, da diese Teile leider fehlen (außer der Kolben natürlich):-) .

Was würdet ihr denn alles Überholen?
Pleullager, Kolbenringe, Kette etc... ist klar, wie anfällig sind denn die Hauptlager?
Der Motor hat 131tkm drauf, ich weiß das sind jetzt recht magere Infos, mich würden eure Erfahrungen mit M88 Überholungen interessieren, und hauptsächlich bräuchte ich diese Fehlteile!

Danke schonmal, Grüße aus Bayern. Christoph.

Eintrag gesperrt
2795 Views
Avatar

Suche M88 Einspritzventile u. einen Kolben für Motorrettung

Tom, Schrobenhausen, (vor 6089 Tagen) @ Christoph

Servus,

die ESV´s sind nicht nur im M88 verbaut. Es sind normale Standard ESV´s die auch im normalen 3.5er ohne Kat verbaut wurden, BMW Teilenr. 13641273272 bzw. Bosch 0280150201 die gabs auch im E23, 732 und 735.
Schau mal bei Kühlerbau Schneider in München Landsbergerstraße, der könnte noch ein oder zwei M-Kühler für relativ kleines Geld haben.
Wenn er schon draußen ist überholen was es zu überholen gibt,auch die Hauptlager, die sind zwar nicht anfälliger als bei jedem anderen M30, aber wenn er schon offen ist schadet es nicht, den Simmerring am Kurbelwellenausgang auch auf jeden Fall, vorne am Kettenkasten auch neu is eh klar.Ketten, Schienen, Ölpumpe genau anschauen sobald nur geringe Riefen ersetzen. Ich würd ihn persönlich auch gleich auf Doppelkette umrüsten.Kolbenringe, Block hohnen,Ventilschaftdichtungen uswusw. Beim Kolben mußt Du schon das genaue Maß wissen, der ist aber auch bei BMW nicht teuer, der kostet 250€ und wennst dort jemand kennst gibt es 28% drauf.Naja und das ganze Gummizeugs drumrum neu machen versteht sich von selbst, schließlich willst ja kein neues Loch im Kolben wegen Falschluft ;-)
Naja wird zwar nicht billig, aber schließlich hält er dann wieder ewig.

Tom

Eintrag gesperrt
2773 Views

Suche M88 Einspritzventile u. einen Kolben für Motorrettung

Michael Opel, (vor 6089 Tagen) @ Tom

Servus,
[...]
Naja wird zwar nicht billig, aber schließlich hält er dann wieder ewig.

Tom

Stimmt sowieso... ;-)

Kannst übrigens auch gleich den Spanner auf M3 E36 3.2 umrüsten; sehr empfehlenswert!

Und wenn ich sowas machen würde, dann auch leichte S14-Kolben und -Pleuel rein, Ventilfedern gelb-rot vom S14B25, Kanalübergänge (insbesondere einlaßseitig) angleichen, Brennräume auslitern...

(und wenn ich viiel zu viel Zeit hätt\', dann würd ich mal die Tripelzündung à la ganz frühem M12, kombiniert mit Kugelfischer PL06, ausprobiern; ein Diametralventiler läßt sich allerdings wohl kaum im E24 unterbringen... *seufz*)

Eintrag gesperrt
2722 Views
Avatar

Suche M88 Einspritzventile u. einen Kolben für Motorrettung

Tom, Schrobenhausen, (vor 6088 Tagen) @ Michael Opel

Da haste Recht ,-)
und da auch ;-)
Ja aber nicht die Kolben vom S14B25 sonst darfste noch weiter aufbohren, und dann wird er richtig knapp der Steg ;-))). Wennst doch bohren willst sind bei Ebay grad ein Satz neuer Sport Evo Kolben drin für kleines Geld.
Der M12 war der Nachfolger vom M10 Apfelbeck oder? Die Kugelfischer ESP für den M49 war schon ein paar mal bei Ebay, könnt man bestimmt was feines bauen....jetzt wo der Sprit quasi wieder saubillig ist. Hast ein Bild vom M12?

Tom

Eintrag gesperrt
2688 Views

Suche M88 Einspritzventile u. einen Kolben für Motorrettung

Michael Opel, (vor 6087 Tagen) @ Tom

Der M12 war der Nachfolger vom M10 Apfelbeck oder?

Ja, der erste Rosche-Motor sozusagen.
Alex von Falkenhausen war ja großer Fan des Apfelbeckschen Radial-Diametral-Vierventilers, der jedoch bei niedrigeren Drehzahlen (aufgrund der großen Ventilöffnungs-Querschnitte) zu niedrige Gasgeschwindigkeiten im Einlaßkanal und damit schlechte Füllung (=niedriges Moment) hatte.
Rosche hatte dann den dachförmigen Brennraum vorgeschlagen, aber AvF nannte das abfällig \"diesen englischen Motor\" (Cosworth hatte nämlich damit angefangen), und so kam dann quasi als Kompromißvorschlag der Diametral-Vierventiler (als Apfelbeck-Reminiszenz) mit dachförmigem Brennraum... der dann prompt besser war als der Apfelbeck-Motor, woraufhin sich der Österreicher beleidigt zurückzog.
Die nächste Ausbaustufe des Diametral-M12 war dann der Tripelzündungs-Motor (also mit drei Zündkerzen pro Brennraum), der nochmals mehr Leistung brachte.
Dessen Nachfolger dann, der M12/2 hatte dann das mittlerweile übliche Ventilschema, bei dem Ventile gleicher Funktion nebeneinander parallel hängend angeordnet sind... anfangs übrigens immer noch mit drei Zündkerzen, aber das wurde wegen dann möglichen größeren Ventilen wieder aufgegeben.
Mußte mal bei meinem M88-Artikel bei wiki nachschlagen, da stehen einige Links zu Bildern von den Motoren; ansonsten ist dieses und dieses Buch diesbezüglich recht empfehlenswert.

Die Kugelfischer ESP für den M49 war schon ein paar mal bei Ebay, könnt man bestimmt was feines bauen....jetzt wo der Sprit quasi wieder saubillig ist.

Die korrekt \"BOSCH Einspritzpumpen System Kugelfischer\" benannten Systeme gibts übrigens nach wie vor als Katalogware bei Bosch zu kaufen!
Die bieten sogar eine Prüfstandabstimmung der Pumpen auf nicht (damals) serienmäßig gefertigte Systeme an... *träum*
Mit dem vergleichsweise hohen Systemdruck von 35-38 bar - bei vollsequentieller Einspritzung (das konnte die Motronic ja erst ab Anfang der 90er wieder, der 3,8 l-M5 war der erste)! - lassen sich nämlich nicht nur hohe Einspritzraten realisieren, sondern das ergibt auch eine sehr gute Zerstäubung und damit Gemischaufbereitung; bei niedrigen Drehzahlen wäre sogar bei entsprechendem Einspritzzeitpunkt (sehr) leichte Aufladungseffekte durch die hohe Kraftstoffstrahl-Geschwindigkeit denkbar.

Eintrag gesperrt
2712 Views

Kolben ohne Maß einschrift??? Konnte keine ausmachen?

Christoph @, (vor 6088 Tagen) @ Tom

Hab vorhin grad den beschädigten 4ten Kolben saubergemacht so das man alle Rillen von der Fertigung sehen konnte. Habe aber keine Zahlen ausmachen können, gabs das auch ohne?

Mfg. Christoph.

Eintrag gesperrt
2618 Views
Avatar

Kolben ohne Maß einschrift??? Konnte keine ausmachen?

Tom, Schrobenhausen, (vor 6088 Tagen) @ Christoph

Hi,
nö das steht auf jedem Kolben, meistens das genaue Maß und wenn das eigentliche Maß nicht draufsteht, dann zumindest 0,00,+0,20,+0,40 und außerdem ist es wurscht was da drauf steht, wenn ich den in der Hand habe kann ich ihn messen. Aber man richtet sich in der Regel eh nach der Laufbuchse.

Tom

Eintrag gesperrt
2651 Views

Kolben ohne Maß einschrift??? Mit Bild...

Christoph @, (vor 6072 Tagen) @ Tom

Bei meinem steht jedoch nix drauf, habt ihr sowas auch schon mal gehabt?
(ja ich weiß ich hab ihn nicht grad schonend sauber gemacht :-) )
Und noch ne Frage bezüglich des Kolbenspiels, wieviel ist denn beim M88 zulässig? Kann man einmal leicht Hohnen und dann die original Kolben verwenden?
Mfg. Christoph.


[image]

Eintrag gesperrt
2612 Views
Avatar

Kolben ohne Maß einschrift??? Mit Bild...

Tom, Schrobenhausen, (vor 6072 Tagen) @ Christoph

Hi,
ja da steht wenig drauf....kann aber auch auf der Unterseite stehen. Ist aber auch egal weil raus muß der sowieso, und dann kann man ihn messen.Aber so wie der Kolben aussieht würd mich echt wundern wenn die Laufbuchse noch gut ist....und auch da trifft zu messen und nicht raten. Und nein wir haben hier keine Glaskugel...und den original Kolben kannst mit Sicherheit nicht weiterverwenden ;-). Nochwas schau dir die Ventile genau an, wenn die so einen Alubrocken verdauen müßen, haben die echt was zu beißen.Die Toleranzen wird dir der Motorbauer deines Vertrauens schon sagen. Wennst dis zum WE wartest kann ich mal nachschauen.
Tom

Eintrag gesperrt
2592 Views

Kolben ohne Maß einschrift??? Mit Bild...

Christoph @, (vor 6072 Tagen) @ Tom

Alles klar, wär cool wenn du nachschauen könntest. Ja das man ihn zerlegen muss ist klar, da brauchen wir nicht reden :-)
Zu den Ventilen, die haben wie du schon sagst was verdauen müssen, und das ist denen auch nicht gerade gut bekommen, denn die Ventile schließen nicht mehr zu 100 prozent.
Ich habe aber hier schon einen Ersatzkopf mit org. 80tkm super in schuß, und das für 250 Euro.

Danke. Mfg.

Eintrag gesperrt
2574 Views

Kolben ohne Maß einschrift??? Mit Bild...

Michael Opel, (vor 6071 Tagen) @ Christoph

Bei meinem steht jedoch nix drauf, habt ihr sowas auch schon mal gehabt?
(ja ich weiß ich hab ihn nicht grad schonend sauber gemacht :-) )
Und noch ne Frage bezüglich des Kolbenspiels, wieviel ist denn beim M88 zulässig? Kann man einmal leicht Hohnen und dann die original Kolben verwenden?
Mfg. Christoph.

Da sollte aber würglich was draufstehn.
Aber so, wie die Spuren auf dem Kolbenboden aussehen, hat da (im Motor) was dringestanden... Wasser? Öl?? Beides?!?

Kolbeneinbauspiel M88/3 0,03...0,06 mm
zul. Gesamtverschleißspiel zwischen Kolben und Zylinder 0,15 mm

Das ein größeres Kolbenlaufspiel nicht nur mehr Kolbenklappern und erhöhten Druckverlust bedeutet, sondern auch schlechtere Kolbenkühlung - und Du (im Zusammenhang mit dem geplanten Recycling der alten Kolben) damit ein klitzekleines Risiköchen mehr eingehst, wieder einen Motorschaden zu haben, ist Dir schon klar?

Eintrag gesperrt
2659 Views

Suche M88 Einspritzventile u. einen Kolben für Motorrettung

KISSCS6 @, Magdeburg, (vor 6088 Tagen) @ Christoph

Hi !
Ventile hab ich, 10€ pro Stück +5€ Versand,wäre das OK ? 0151/20431855
Axel.

Eintrag gesperrt
2653 Views

RSS-Feed dieser Diskussion